Studien zeigen: Der Bärtige ist unter den Bartlosen König. Doch nur mit einem guten Bartschneider lassen sich Längen variieren und Konturen stylen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Barttrimmer am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 3 weitere Magazine

Bartschneider Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

239 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Braun Multigrooming-Kit MGK 7330

    Sehr gut

    1,1

    0  Tests

    61  Meinungen

    Bartschneider im Test: Multigrooming-Kit MGK 7330 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    1

  • Braun BT7350

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Bartschneider im Test: BT7350 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Braun Bodygroomer 5 BG5350

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Bartschneider im Test: Bodygroomer 5 BG5350 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    3

  • Braun Multi-Grooming-Kit MGK7331

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    1891  Meinungen

    Bartschneider im Test: Multi-Grooming-Kit MGK7331 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Philips OneBlade Pro 360 QP6651/30

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    636  Meinungen

    Bartschneider im Test: OneBlade Pro 360 QP6651/30 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Philips BT9810/90 9000 Prestige

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    279  Meinungen

    Bartschneider im Test: BT9810/90 9000 Prestige von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Braun Series 7 BT7340

    Gut

    1,6

    0  Tests

    872  Meinungen

    Bartschneider im Test: Series 7 BT7340 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Panasonic MultiShape ER-CKL1 Starter-Kit

    Gut

    1,8

    1  Test

    182  Meinungen

    Bartschneider im Test: MultiShape ER-CKL1 Starter-Kit von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    8

  • Vikicon HT-871

    Gut

    1,8

    0  Tests

    2389  Meinungen

    Bartschneider im Test: HT-871 von Vikicon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    9

  • ProfiCare PC-HSM/R 3100

    Gut

    1,9

    0  Tests

    115  Meinungen

    Bartschneider im Test: PC-HSM/R 3100 von ProfiCare, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    10

  • Manscaped The Lawn Mower 4.0

    Gut

    2,0

    0  Tests

    974  Meinungen

    Bartschneider im Test: The Lawn Mower 4.0 von Manscaped, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    11

  • Braun Series XT5200 Bodygroomer

    Gut

    2,1

    0  Tests

    1574  Meinungen

    Bartschneider im Test: Series XT5200 Bodygroomer von Braun, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    12

  • Remington Omniblade Multi-Pro HG5000

    Gut

    2,1

    1  Test

    284  Meinungen

    Bartschneider im Test: Omniblade Multi-Pro HG5000 von Remington, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    13

  • Remington HG4001 Omniblade Precision

    Gut

    2,1

    0  Tests

    284  Meinungen

    Bartschneider im Test: HG4001 Omniblade Precision von Remington, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    14

  • Unter unseren Top 14 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bartschneider nach Beliebtheit sortiert. 

  • Braun BT7240

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    999+  Meinungen

    Bartschneider im Test: BT7240 von Braun, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Philips BT5515/15 Series 5000

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    999+  Meinungen

    Bartschneider im Test: BT5515/15 Series 5000 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Philips BG3015/15 Bodygroom Series 3000

    Gut

    1,7

    0  Tests

    9694  Meinungen

    Bartschneider im Test: BG3015/15 Bodygroom Series 3000 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Philips Multigroom Series 7000 MG7720

    Gut

    1,6

    0  Tests

    188  Meinungen

    Bartschneider im Test: Multigroom Series 7000 MG7720 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Philips OneBlade Face + Body QP2630/30

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Bartschneider im Test: OneBlade Face + Body QP2630/30 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Panasonic ER-GB62

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    7252  Meinungen

    Bartschneider im Test: ER-GB62 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Bartschneider

Fri­su­ren-​ und 3-​Tage-​Bärte in Form brin­gen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • bei kräftigem Bartwuchs unbedingt einen Bartschneider, keinen Haarschneider verwenden
  • Längeneinstellung ist eines der wichtigsten Kaufkriterien
  • sinnvolle Ergänzung: Präzisionstrimmer zum Schneiden der Konturen
  • Akku-Laufzeit in der Regel ausreichend für 2 bis 3 Trimmsessions
  • bei kombinierten Haar- und Bartschneidern auf die Klingenqualität achten
  • Kammaufsätze enthalten oft eine „Sollbruchstelle“

Philips OneBlade
OneBlade nennt sich ein beliebter Trimmer von Philips, der die Rasur einfach und unkompliziert macht. Dem Modell QP2530/30 liegen zwei Klingen und vier Trimmer für 1, 2, 3 und 5 Millimeter Schnittlänge bei. (Bildquelle: amazon.de)

Ob 3-Tage-Bart oder Vollbart: Wer sein Barthaar mit einem herkömmlichen Rasierer in Form halten möchte, kommt nicht weit. Hierfür benötigen Sie spezielle Bartschneider, die Sie mithilfe aufsteckbarer Distanzkämme auf unterschiedlichste Bartformen und -längen einstellen können. Der Markt gibt aber auch noch Barttrimmer her, die nur mit einem, dafür aber stufenlos einstellbaren Aufsatz arbeiten. Wichtig ist nur, dass auch diese Aufsätze zu Reinigungszwecken abnehmbar sind.

Haarschneider und Barttrimmer im Vergleich: Was ist besser für den Bart?

Haare sind Haare, egal, wo sie wachsen – das glauben viele, und sitzen dabei einem großen Irrtum auf. Denn Barthaare unterscheiden sich etwa von den Haaren auf dem Kopf dadurch, dass sie viel kräftiger und dicker sind. Versuchen Sie also, mit einem althergebrachten Haarschneidegerät Ihren Bart auf Vordermann zu bringen, riskieren Sie, dass es während dieser Prozedur ganz schön ziept und, viel schlimmer, der Bartschnitt nicht so akkurat wird wie gewünscht. Für Bartprofis ist daher ein spezieller Bartschneider unabdingbar. Scherkopf bzw. Klingen sind nämlich auf die Struktur und Beschaffenheit des Barthaars abgestimmt.
Übrigens: Vom Begriff Barttrimmer müssen Sie sich nicht beirren lassen. Er meint dasselbe wie Bartschneider, ist aber sprachlich genauer. Denn Barthaare werden meist nur in Form gebracht, also getrimmt, und nicht, wie bei einer Rasur durch den Elektrorasierer, geschnitten.

Für den Feinschliff: Konturen- oder Präzisionstrimmer

Dieser Punkt wird noch deutlicher bei den Präzisionstrimmern. Hierbei handelt es sich größtenteils um zusätzliche Aufsätze eines Bartschneidegeräts, die schmaler sind als der normale Scherkopf. Vorteil: Feine Konturen lassen sich mit einem solchen Aufsatz tatsächlich präziser schneiden. Für Männer, die ihren Bart zu einem fein ziselierten Gesamtkunstwerk formen wollen, ist ein Präzisionstrimmer daher unverzichtbar.


Wie gut sind kombinierte Haar- und Bartschneider?

Im Handel begegnen Ihnen auch Kombigeräte aus Bart- und Haarschneider. Was ist davon zu halten? Nun, da die Klingen sowohl für die Haare auf dem Kopf als auch im Gesicht gedacht sind, sollten Sie nur zu den  den besten Geräten aus dieser Klasse greifen – sofern der Hersteller bei der Qualität der Klingen hauptsächlich das Bartschneiden im Blick hatte. Nur dann schneidet das Klingensystem auch sauber durch das (weichere) Haupthaar. Ein gewisses Restrisiko bleibt aber natürlich bestehen. Am besten, Sie orientieren sich zur Qualitätseinschätzung an unseren Bestenlisten, an Tests von Fachmagazinen sowie an seriösen Kundenmeinungen.

Längeneinstellung: Kamm- oder Teleskopaufsatz – was ist besser?

Trimmen mit 40 Schnittlängen, ein starker Akku und eine unkomplizierte Reinigung unter Wasser zeichnen den Trimmer BT5515/15 Series 5000 von Philips aus. (Bildquelle: amazon.de)

Wichtigstes Kriterium eines Bartschneiders ist für die meisten Männer aus naheliegenden Gründen die Längeneinstellung. Komfortabel soll sie sein und, noch viel wichtiger, sich während des Trimmens nicht verstellen.
Zwei Systeme dominieren den Markt:

  • Die Längeneinstellung über Distanzkämme zum Aufstecken, was bedeutet, dass Sie für jede Länge einen separaten Kamm nehmen müssen. Das ist zwar umständlich, garantiert dafür meistens, dass sich an der gewünschten Länge nichts ändert. Denn genau dies passiert – zumindest bei den simple gestrickten Bartschneidern – mit einem Teleskopaufsatz relativ leicht.
  • Beim Trimmen mit Teleskopaufsatz verändern Sie die Länge durch Hinaus- bzw. Hineinschieben des Kammaufsatzes. Lässt sich die ausgewählte Stufe nicht fest genug arretieren, ist das Malheur schnell passiert – der Kammaufsatz verschiebt sich, sobald Sie etwas mehr Druck auf den Scherkopf ausüben.

Top 3 der Barttrimmer mit den meisten Schnittstufen


Knackpunkt Zinken: Nur die besten Bartschneider bestehen den Rütteltest

Wenn Sie die Gelegenheit haben, den Bartschneider vor dem Kauf auszupacken, scheuen Sie sich nicht, die Kammaufsätze in die Hand zu nehmen und dabei kräftig an den Zinken zu rütteln. Denn diese stellen oft eine Sollbruchstelle dar, halten also der Beanspruchung nicht sonderlich lange Stand. Es kann auch vorkommen, dass die Zinken zu weich sind. Vorteil: Sie brechen zwar nicht so schnell ab, verbiegen sich dafür aber mitunter während des Trimmens, insbesondere für den Fall, dass Ihr Barthaar recht kräftig ausfällt.

Bartstyling: Tragen Sie mal Kahlschlag, mal 3-Tage-Bart?

Dann empfiehlt sich ein herkömmlicher Elektrorasierer mit 3-Tage-Bart-Funktion. Welche Rasierer sich laut Test als 3-Tage-Bart-Rasierer eignen und wie Sie Ihren 3-Tage-Bart praktischerweise in Form bringen, lesen Sie in unserem Ratgeber.


Einen Bartschneider für Profis kaufen – am besten mit optionalem Netzbetrieb

Die meisten Bartschneider lassen sich kabellos über Akku (selten: Batterien) betreiben. Dies ist auch sinnvoll, da das Gerät beim Rasieren in so verschiedenen Bahnen über das Gesicht geführt wird, dass ein Kabel oft hinderlich wäre. Ein zusätzlicher Netzbetrieb kann aber für die Dauernutzung praktisch sein, zum Beispiel im Friseurhandwerk. Dies gilt auch dann, wenn statt eines Bartes gleich das gesamte Kopfhaar auf eine bestimmte Länge gestutzt werden soll, denn dann kann einem Gerät mit Akku schnell einmal die Luft ausgehen.

Remington Omniblade Pro HG5000 Trimmer mit vielen Aufsätzen Trimmer für Bart-, Nasen- und Ohrhaare, Gesichtsbürste & Co: Von Remington kommt ein Multi-Rasierer mit diversen Aufsätzen und Klingen. (Bildquelle: amazon.de)

Bartschneider mit starkem Akku: bis zu 60 Minuten kabellos trimmen

In puncto Betriebszeit hat sich durch den Fortschritt in der Akkutechnik in den letzten Jahren einiges getan. Mittlerweile stehen Ihnen Geräte mit einer Akkulaufzeit von komfortablen 45 Minuten, oft sogar 60 Minuten, zur Verfügung. Das reicht dicke für zwei oder drei Trimmsessions, also für mehrere Wochen. Im Unterschied zu einem Elektrorasierer für die Glattrasur, der meist täglich benutzt wird, spielt daher die Akkulaufzeit bei einem Bartschneider keine so große Rolle.

Was bringen selbstreinigende & selbstschärfende Klingen bei einem Bartschneider?

Wer etwas mehr Geld übrig hat und Wartungszeit einsparen möchte, kann zu einem Bartschneider mit selbstreinigenden und selbstschärfenden Klingen greifen. Denn bei herkömmlichen Trimmern müssen Sie regelmäßig die Schneiden einölen und gegebenenfalls auch regelmäßig auswechseln lassen. Insbesondere Geräte mit Keramikklingen sollen sehr wartungsarm sein. Auch hier müssen Sie u. U. mal die Klingen tauschen – das aber wohl erst nach einigen Jahren.

Geölt oder geschäumt? – Tipps für scharfe Konturen

Im Zuge einer neuen Bartkultur feiern derzeit Rasieröle ein Comeback. Von den sämigen Ölen soll vor allem trockene Haut profitieren, und bei der Rasur versteckt kein Rasierschaum die Bartzone. Achten Sie aber penibel darauf, ob Ihr Rasierer für die Rasur mit Rasieröl geeignet ist. Tests offenbaren nichts dazu. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was die Rasur mit Rasieröl ausmacht.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Bartschneider Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bartschneider

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bartschneider Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Bartschneider sind die besten?

Die besten Bartschneider laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Haarschneider und Barttrimmer im Vergleich: Was ist besser für den Bart?
  2. F ür den Feinschliff: Konturen- oder Präzisionstrimmer
  3. Wie gut sind kombinierte Haar- und Bartschneider?
  4. Längeneinstellung: Kamm- oder Teleskopaufsatz – was ist besser?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf