Ob als mobiler 1-Brenner-Tischgrill oder voll ausgestattete Outdoorküche mit 6 Brennern: Mit einem Gasgrill grillen Sie zügig und raucharm. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Gasgrills am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 27 weitere Magazine

Gasgrills Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Gas
  • Alle Filter aufheben

551 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Char-Broil Professional Pro S3

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    0  Meinungen

    Grill im Test: Professional Pro S3 von Char-Broil, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Char-Broil Performance PRO S3

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Grill im Test: Performance PRO S3 von Char-Broil, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Rösle Videro G2

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    283  Meinungen

    Grill im Test: Videro G2 von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    3

  • Rösle Videro G3 (Modell 2021)

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    307  Meinungen

    Grill im Test: Videro G3 (Modell 2021) von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    4

  • Enders Kansas Pro 3 SIK Turbo II

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    128  Meinungen

    Grill im Test: Kansas Pro 3 SIK Turbo II von Enders, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    5

  • Burnhard Fred Jr. Deluxe

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    52  Meinungen

    Grill im Test: Fred Jr. Deluxe von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    6

  • Weber Spirit E-310 Classic

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    104  Meinungen

    Grill im Test: Spirit E-310 Classic von Weber, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    7

  • Rösle Videro G4-S Vario+

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    269  Meinungen

    Grill im Test: Videro G4-S Vario+ von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    8

  • Rösle Videro G3-S Vario+

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    269  Meinungen

    Grill im Test: Videro G3-S Vario+ von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    9

  • Rösle Videro G2-S Vario+

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    269  Meinungen

    Grill im Test: Videro G2-S Vario+ von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    10

  • Rösle Videro G6-S Vario+

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    271  Meinungen

    Grill im Test: Videro G6-S Vario+ von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    11

  • Burnhard Big Fred

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    507  Meinungen

    Grill im Test: Big Fred von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    12

  • Burnhard Big Fred Deluxe

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    514  Meinungen

    Grill im Test: Big Fred Deluxe von Burnhard, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    13

  • Char-Broil Gas2Coal 2.0 210

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    574  Meinungen

    Grill im Test: Gas2Coal 2.0 210 von Char-Broil, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    14

  • Campingaz 4 Series Onyx S

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    0  Meinungen

    Grill im Test: 4 Series Onyx S von Campingaz, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    15

  • Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    694  Meinungen

    Grill im Test: Monroe Pro 3 SIK Turbo von Enders, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    16

  • Enders Urban Pro

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    2885  Meinungen

    Grill im Test: Urban Pro von Enders, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    17

  • Enders Urban Trolley

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2885  Meinungen

    Grill im Test: Urban Trolley von Enders, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    18

  • Enders Monroe ProX 3 S Turbo

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    704  Meinungen

    Grill im Test: Monroe ProX 3 S Turbo von Enders, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    19

  • Enders Urban Pro Trolley

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    2885  Meinungen

    Grill im Test: Urban Pro Trolley von Enders, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Gasgrills nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 16
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Gasgrills

Ohne Rauch geht‘s auch -​ sogar bes­ser?

Stärken

  1. Schnell einsatzbereit
  2. Regulierung der Temperatur möglich
  3. Keine Rauchentwicklung und schädlichen Dämpfe
  4. Ermöglichen indirektes Grillen

Schwächen

  1. Kein rauchiges Grillaroma
  2. Können sehr teuer sein (Grillstationen)

Lange Zeit galt das Grillen mit Holzkohle als die einzig wahre Art zu grillen. Doch immer mehr Menschen entdecken die Vorteile eines Gasgrills für sich, der vor allem in der geringen Rauchentwicklung besteht. Das verhindert nicht nur das Einatmen schädlicher Dämpfe, sondern ist auch wesentlicher angenehmer als von einer permanenten Rauchwolke umgeben zu sein. Doch schmeckt das Ergebnis am Ende auch genauso gut wie vom traditionellen Holzkohlegrill?

Gasgrills im Vergleich: Worauf Testmagazine achten

Rollen erleichtern den Transport eines Grills Modelle mit Rollen lassen sich besonders leicht zum Aufstellort transportieren. (Bildquelle: weber.com)

Wie bei allen Grillarten ist auch bei den Gasmodellen das Grillergebnis das wichtigste Kriterium im Praxistest. Die Expert:innen von Fachmagazinen wie der Stiftung Warentest prüfen, ob das Grillgut eine gleichmäßige Bräunung aufweist und wie empfindliche Lebensmittel wie Fisch oder Gemüse bei niedrigen Temperaturen gelingen. Auch die Aufheizzeit wird mit in die Wertung einbezogen, wobei hier fast alle Gasgrills sehr gut abschneiden.
Ebenso wichtig: die Temperaturverteilung auf dem Grillrost. Diese sollte auf der gesamten Grillfläche möglichst gleich sein.

Damit Ihnen das Grillen auch Spaß macht, ist eine unkomplizierte Handhabung wichtig. Das fängt bei einem unkomplizierten Aufbau und leichtgängigen Transport zum gewünschten Grillort an und hört bei der Reinigung auf. Letztere gelingt am einfachsten, wenn sich Essensreste auf dem Grillrost einfach wegbrennen lassen und die Teile, die mit dem Grillgut und Fett in Berührung kommen, herausnehmbar sind.


Unser Tipp: Auf unserer Themenseite können Sie Tipps und Tricks für eine einfache Reinigung Ihres Grills nachlesen.


Da Gasgrills meistens in Form von Grillwagen daherkommen, spielt die Ausstattung ebenfalls eine Rolle bei der Notenverteilung. Hier schauen die Testmagazine, welche Zubehöre mitgeliefert werden, ob es ausreichend Ablageflächen gibt und wie der Grill an sich ausgerüstet ist (z. B. Deckelthermometer, Fettauffangschale, Anzahl der Brenner etc.).

Darüber hinaus bewerten sie die Verarbeitungsqualität. Je hochwertiger die Materialien und je sauberer deren Verarbeitung (sprich: keine Grate oder Spalten), desto besser die Bewertung. Das gilt auch für die Gasanschlüsse und Leitungen. Sind diese nicht richtig dicht oder weisen eine schlechte Beschaffenheit auf, stellt das ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Der beste Gasgrill laut Stiftung Warentest


Zum Gasgrill-Test der Stiftung Warentest


Welche Vorteile bietet mir ein Gasgrill?

Zu den stärksten Vorteilen eines Gasgrills gehört, dass Sie bereits nach kurzer Vorbereitung loslegen können. Während Holzkohle sehr lange braucht, um komplett durchzuglühen, drehen Sie bei einem Gasgrill einfach die Regler auf und nach wenigen Minuten hat der Grill seine Starttemperatur erreicht. Das Feuer wird dabei mithilfe einer Piezozündung entfacht. Grillanzünder sind also überflüssig - ein enormer Pluspunkt in Sachen Sicherheit.

Ferner können Sie einen Gasgrill besser kontrollieren und die Temperatur regulieren. Im Vergleich zu vielen Elektrogrills geschieht das außerdem stufenlos. Ein weiterer Vorzug gegenüber Holzkohle: Eine Gasflasche hält wesentlich länger durch, Kohle verglüht relativ schnell.

Darf ich auf meinem Balkon mit Gas grillen?

Unabhängig von der Art des Grills gilt: Wenn es im Mietvertrag nicht ausdrücklich untersagt ist, können Sie auf Ihrem Balkon ruhigen Gewissens grillen. Allerdings sollten Sie dabei auf die Rauchentwicklung achten, weswegen sich Elektro- oder Gasgrills besser eignen als Holzkohlegrills. Die Hersteller haben in der Regel für alle Platzverhältnisse mindestens ein passendes Modell. Achten Sie aber stets auf genügend Frischluftzufuhr!

Verwenden Sie einen Gasgrill niemals in der Wohnung! Durch den Verbrennungsprozess entsteht das geruchlose und giftige Gas Kohlenmonoxid, das bei Raumtemperatur genauso schwer ist wie die Luft im Raum und sich daher überall verteilt. Lassen Sie Ihren Grill zudem immer im Freien auskühlen, bevor Sie ihn in die Wohnung nehmen.


Wie viele Brenner sollte mein Gasgrill haben?

Gasgrills gibt es in den verschiedensten Variationen und Größen, mit mehr oder weniger hohem Komfort. Vom kompakten 1-Brenner-Grill für den Balkon bis hin zur Outdoorküche mit bis zu 6 Brenner ist für jeden Anspruch etwas dabei. Ein Modell mit mehreren Brennern ist besonders praktisch, weil die Temperatur gleichmäßiger verteilt ist und Sie sie einzeln regulieren können. Während Sie auf der einen Seite das Steak mit ordentlich Hitze scharf anbraten, garen auf der anderen Seite empfindlichere Lebensmittel. Doch viele Käufer:innen fragen sich, wie viele Brenner sie tatsächlich benötigen. Unsere kleine Übersicht soll Ihnen dabei helfen:
BrenneranzahlEignung
1 BrennerIdeal, wenn Sie nur für sich alleine oder maximal noch eine weitere Person grillen.
2 bis 3 BrennerAusreichend für Haushalte mit 3 bis 4 Personen.
4 bis 5 BrennerEine gute Wahl, wenn Sie kleine Grillfeiern mit der Familie und/oder Freunde feiern möchten.
ab 6 BrennerEin Muss, wenn Sie sich eine Outdoorküche aufbauen wollen oder regelmäßig große Grillfeten veranstalten.

Steine oder Aromastäbe? Wie sich die Hitze am besten verteilt

Zum Schutz vor Flüssigkeietn gibt es sogenannte Aromaschienen. Spezielle Aromastäbe (Flavorizer Bars) schützen die Brenner vor herabtropfendem Fett und Marinaden. (Bildquelle: amazon.com)

Die Hitzeverteilung erfolgt über verschiedene Varianten. Es gibt Steine aus Lava oder Keramik und sogenannte Flavorizer Bars. Das sind Stäbe aus Edelstahl, die ein Grillaroma erzeugen, sobald Fett und Fleischsaft mit ihnen in Kontakt kommen. Für Sie schädliche Stoffe sollen sich dabei nicht bilden.
Bei Lava- oder Keramiksteinen ist das Prinzip das gleiche: auch hier können Fett und Fleischsaft auf die Steine tropfen. Es entwickeln sich zwar keine gesundheitsschädlichen Dämpfe wie bei Holzkohle, es kann aber zu einem Aufflammen kommen. Gute Grills fangen die abtropfende Flüssigkeit in einer Schale auf, um eben jenes zu verhindern.

Bedeutet eine hohe Kilowattstunden-Zahl einen höheren Gasverbrauch?

Die Leistung gibt Auskunft darüber, wie viel Gas Ihr Grill pro Stunde verbrennt. Auch hier geht der Trend zu mehr Effizienz, also zu einer optimalen Ausnutzung des Brennstoffs. Ein Grill mit einer geringeren Leistungsangabe kann demnach effizienter arbeiten als ein Grill mit einer höheren Leistungsangabe - es kommt eben auf die Konstruktion an. Allerdings steigt der Gasverbrauch natürlich mit der Größe des Geräts.

Die besten Gasgrills mit Seitenbrenner


Alle Gasgrills mit Seitenkocher


Die besten Gasgrills mit Hochleistungsbrenner


Alle Gasgrills mit Hochleistungsbrenner


Auf einen Blick: Welche Vorteile hat ein Gasgrill im Vergleich zu anderen Grilltypen?

GASELEKTROHOLZKOHLE
Vorbe­reitung
kurze Aufbauzeit; einfaches Anzündensofort einsatzbereitAufheizen; Kohle muss erst durchglühen
Anwen­dung
Balkon und Gartendraußen, aber auch in der Wohnung und im Zeltnur draußen
Tempe­ratur
heizt zügig auf; lässt sich gut kontrollierenschnelles Aufheizen; einfache Temperatur­regulierunglängere Aufheizphase; schlechte Kontrolle der Temperatur
Ge­schmack
mit Aromastäben, um Rauch­geschmack nachzuahmenRaucharoma entsteht über Räucherboxaromatisch dank natürlichem Rauch
Flexi­bilität
abhängig von der Gasflaschebenötigt Stroman­schlusslässt sich überall hin mitnehmen und überall dort verwenden, wo Grillen erlaubt ist
Reini­gung
einfach mit Schwamm und Spülmittelleicht mit Schwamm und Spülmittelaufwändig; Asche muss entsorgt werden
Kosten
eher hochpreisig in der Anschaffung; Kosten für Gasflaschegünstig in der Anschaffung; Stromkostenpreiswert in der Anschaffung; Kohle teurer als Strom und Gas

von

Claudia Armonies

„Mein persönlicher Tipp: Grillen Sie mit Gas. Es vermittelt genauso viel Grillfeeling wie Holzkohle, aber ohne den lästigen und gesundheitsschädlichen Rauch.“

Zur Gasgrill Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Günstig grillt gut

    Testbericht über 12 Gasgrills

    „Alle grillen gut, aber: Viele geben Schadstoffe ab, einige sind rostanfällig, einer ist unsicher. Nur vier von zwölf Gasgrills überzeugen – die teuersten sind nicht dabei.“Waren vor einigen Jahren noch die klassischen Holzkohlegrills mit ihrem unnachahmlichen Raucharoma die Nummer 1 unter echten Grillprofis, so stehen heutzutage

    zum Test

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 5/2023
    • Erschienen:

    Bequemes Grillvergnügen - daheim oder außer Haus

    Testbericht über 8 Gasgrills

    Testumfeld: Im Praxistest des ETM Testmagazins (5/2023) befanden sich acht Gasgrills, darunter vier Grillstationen und vier mobile Geräte. Jeweils vier Produkte schnitten mit „sehr gut“ und mit „gut“ ab. Für die Bewertung wurden die Kriterien Grillen, Handhabung sowie Ausstattung und Sicherheit herangezogen.

    zum Test

    • Konsument

    • Ausgabe: 5/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 3

    Gut Grillen per Knopfdruck

    Testbericht über 12 Gasgrillgeräte

    „Beim Grillen überzeugen alle. Allerdings traten Schwächen wie Schadstoffabgabe und Rostanfälligkeit auf. Erfreulich: Zwei der vier Besten sind für unter 200 Euro erhältlich.“ Testumfeld: Die Tester der Konsument prüften in einem Gemeinschaftstest mit der Stiftung Warentest insgesamt zwölf Gasgrills. Acht davon waren

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grills

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Gasgrills Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Gasgrills sind die besten?

Die besten Gasgrills laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Gasgrills im Vergleich: Worauf Testmagazine achten
  2. Der beste Gasgrill laut Stiftung Warentest
  3. Welche Vorteile bietet mir ein Gasgrill?
  4. Darf ich auf meinem Balkon mit Gas grillen?
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche Gasgrills sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf