Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Varianten von YZF-R6

  • YZF-R 6 (94,9 kW)

    YZF-R 6 (94,9 kW)

  • YZF-R6 (93 kW)

    YZF-R6 (93 kW)

  • YZF-R 6

    YZF-R 6

  • YZF-R6 (91 kW) [12]

    YZF-R6 (91 kW) [12]

  • YZF-R6 (91 kW) [10]

    YZF-R6 (91 kW) [10]

  • YZF-R6 (91kW) [11]

    YZF-R6 (91kW) [11]

  • YZF-R6 (95 kW) [08]

    YZF-R6 (95 kW) [08]

  • YZF-R6 (95 kW) [12] getunt von BCC

    YZF-R6 (95 kW) [12] getunt von BCC

  • YZF-R6 (101 kW) [12] getunt von Kubiak & Mohr

    YZF-R6 (101 kW) [12] getunt von Kubiak & Mohr

  • YZF-R6 (86 kW) [03]

    YZF-R6 (86 kW) [03]

  • YZF-R6 (88 kW) [99]

    YZF-R6 (88 kW) [99]

  • YZF-R6 Moto2 (95 kW) [11] getunt von Müller Motorsport

    YZF-R6 Moto2 (95 kW) [11] getunt von Müller Motorsport

  • YZF-R6 (99 kW) [10] getunt von MotorRadtke

    YZF-R6 (99 kW) [10] getunt von MotorRadtke

  • YZF-R6 [06]

    YZF-R6 [06]

  • YZF-R 6 (99 kW)

    YZF-R 6 (99 kW)

  • YZF-R6 (customised) [10]

    YZF-R6 (customised) [10]

  • YZF-R6 (86 kW) [05]

    YZF-R6 (86 kW) [05]

  • YZF-R6 IDM (99 kW) [09]

    YZF-R6 IDM (99 kW) [09]

  • YZF-R6 WM (99 kW) [00]

    YZF-R6 WM (99 kW) [00]

  • YZF-R6 Baujahr 2003-2006 (86 kW)

    YZF-R6 Baujahr 2003-2006 (86 kW)

  • YZF-R 6 (94 kW)

    YZF-R 6 (94 kW)

  • YZF-R 6 S (88 kW)

    YZF-R 6 S (88 kW)

  • YZF-R 6 (84,7 kW)

    YZF-R 6 (84,7 kW)

  • YZF-R 6 (88 kW)

    YZF-R 6 (88 kW)

  • YZF-R 6 (86 kW)

    YZF-R 6 (86 kW)

  • YZF-R 6 (103 kW) getunt von Werks Racing

    YZF-R 6 (103 kW) getunt von Werks Racing

  • Mehr...

Yamaha YZF-R6 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: YZF-R 6

    „Plus: sehr temperamentvoller Motor; extrem handliches Fahrwerk; hochwertige Verarbeitung.
    Minus: Abstufung der unteren Gänge; Kaltstartverhalten bei kühler Witterung; schwierige Ölstandsmessung.“

    • Erschienen: 16.08.2013 | Ausgabe: 18/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: YZF-R 6

    „... schon bei einem Einsatz um 5000 Euro bekommt man ... ein wunderbar radikales Spielgerät an die Hand, das sowohl sportbegeisterte Einsteiger wie auch alte Rennfüchse begeistert. ...“

    • Erschienen: 18.06.2014 | Ausgabe: 7/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: YZF-R6 (91 kW) [12]

    „... Sie ist keine weichgespülte Eine-für-alles-Maschine, sondern bekennt sich klar zum Sport. Leistungsentfaltung, Drehzahlreserven, Ergonomie, Fahrwerk: Alles ist sehr stimmig und passt perfekt zusammen. ...“

  • 324 von 400 Punkten

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: YZF-R6 (91 kW) [12]

    „Hut ab, sie kann es immer noch. Jedenfalls dann, wenn es in eine Richtung im Kreis geht und sie auf Rennreifen steht. Die spitze Motorcharakteristik stört dann nicht so sehr, das Fahrwerk ist top.“

    • Erschienen: 07.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: YZF-R6 (93 kW)

    „Plus: extrem handliches Fahrwerk; explosiver, drehfreudiger Motor; sehr gute Bremsen; zuverlässige Mechanik; niedriges Gewicht.
    Minus: teure Ventilspielkontrolle; minimale Alltagstauglichkeit; kompromisslose Sitzposition; Windschutz für große Fahrer bescheiden.“

    • Erschienen: 17.10.2012 | Ausgabe: 11/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: YZF-R6 (95 kW) [12] getunt von BCC

    „... Sie geht ab wie Schnitzel, brennt die Hockenheimer Parabolika runter wie eine große und vernascht dabei das ein oder andere Superbike. Herrlich, wie ungezügelt rotzig der Brenner dabei schreit ...“

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test
    Getestet wurde: YZF-R6 (91kW) [11]

    „Stärken: Vermittelt echten Racing-Spirit; Fahrwerk deckt Landstraßen- und Rennstreckeneinsatz gut ab; Respektable Drehzahlreserve; Sorgfältige Verarbeitung.
    Schwächen: Kickt erst bei richtig hoher Drehzahl; Recht stumpfe Bremsen.“

    • Erschienen: 18.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: YZF-R6 (101 kW) [12] getunt von Kubiak & Mohr

    „... Kaum zu glauben, wie sauber der Kraftschluss zum tieferen Gang erfolgt - selbst beim Runterschalten in voller Schräglage zuckt das Hinterrad nur kurz. ... aktuell nur durch die Motec-Zündeinheit realisierbar ...“

  • 638 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,4

    Platz 5 von 6
    Getestet wurde: YZF-R6 (91 kW) [12]

    „Im Alltagsbetrieb mindestens genauso anstrengend wie die Triumph, aber ohne deren sensationellen Motor. Dazu das träge Serien-Handling ... “

  • ohne Endnote

    30 Produkte im Test
    Getestet wurde: YZF-R 6

    „Stärken: Super Fahrleistungen; Handlich und stabil; Erstklassige Bremsen; Wiegt wenig; Gutes Licht.
    Schwächen: Teils ruckelige Lastwechsel; Verbraucht teils spürbar Öl.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: YZF-R6 (95 kW) [08]

    „Plus: Anti-Hopping-Kupplung serienmäßig, fahrradgleiches Handling, obenraus explosiver Motor, racetaugliche Ergonomie.
    Minus: Durchzug Fehlanzeige, sehr spitze Leistungscharakteristik ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: YZF-R6 (86 kW) [03]

    „Plus: Sehr handlich, extrem drehfreudiger Motor, breites nutzbares Drehzahlband, gute Verarbeitung, sehr leicht.
    Minus: Mit 60er-Reifen kippeliges Fahrverhalten, Gabel zu weich ...“

    • Erschienen: 08.08.2011 | Ausgabe: 9/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: YZF-R 6

    „... Sie wandte sich ab von dem Anspruch, es allen recht zu machen, und zeigt sich als kompromissloser Leichtathlet. ... Die Fans sind begeistert vom Nichts an Gewicht und der unglaublichen Handlichkeit ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 162 von 250 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: YZF-R6 (91kW) [11]

    „Die R6 ist auch nach über zehn Jahren noch ein faszinierendes, aber extremes Motorrad. Sitzposition und Gabel sind top, dem Motor fehlt es auf der Landstraße aber an Power.“

  • ohne Endnote

    31 Produkte im Test
    Getestet wurde: YZF-R6 (91kW) [11]

    „Stärken: Ausgezeichnetes Fahrwerk; Enorm handlich; Geringes Gewicht; Drehfreudiger, kräftiger Motor.
    Schwächen: Soziusplatz unzumutbar; Kaum alltagstauglich; Kein ABS erhältlich.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 8/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha YZF-R6

Kundenmeinungen (3) zu Yamaha YZF-R6

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Elvira0

    Yamaha YZF R6

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, Bequemlichkeit
    • Geeignet für: alle, die einen sportlichen, dynamischen und leistungsfähigen Motorroller haben wollen, der lange hält, im Vergleich wenig verbraucht und eine Top-Qualität bietet
    • Ich bin: Sport
    Einfach ein extrem geiles Motorrad!
    Händling , Comfort und Leistung sind einfach nicht zu toppen!

    Antworten
  • von Benutzer

    That´s racing!

    Die neue R6 ist nicht nur wegen ihrer optik, dem starken, extrem hochdrehenden Motor, dem handlichen und gleichzeitig stabilen Fahrwerk, sondern auch wegen der aktiven und doch kommoden sitzposition und dem geringem Gewicht das Maß der Dinge in der 600cc Klasse!
    Antworten
  • von Benutzer

    Sensationelles Motorad

    Das Fahrwerk, der Motor,... bei diesem Motorrad stimmt einfach alles. bis auf den fehlenden Lenkungsdämpfer.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Yamaha YZF-R6

Zylinderanzahl 4
ABS fehlt
Leistung in PS 127
Leistung in kW 93,4

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf