-
- Erschienen: Dezember 2008
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Der Yamaha A-S2000 ist ein ehrlicher Verstärker mit einem klaren Klangbild und unerschöpflicher Kraft als stiller Reserve - kein Schmeichler, sondern einer, der unser Vertrauen verdient.“
Typ: | Vollverstärker |
---|---|
Technologie: | Transistor |
Anzahl der Kanäle: | 2 |
Leistung/Kanal (4 Ohm): | 230 W |
„... Der Yamaha A-S2000 ist ein ehrlicher Verstärker mit einem klaren Klangbild und unerschöpflicher Kraft als stiller Reserve - kein Schmeichler, sondern einer, der unser Vertrauen verdient.“
Der Yamaha A-S2000 kann die „LP – Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur“ überzeugen. Der Vollverstärker besinnt sich auf die Tugenden eines natürlichen und unverfälschten Klangs und kann die Redaktion damit durchaus begeistern. Der Retro-Verstärker präsentiert sich technisch ausgereift, ist hervorragend verarbeitet und kommt sogar in verschiedenen attraktiven Farbvarianten daher.
Im Vordergrund steht aber der Klang: Die kontrollierte Kraft der Endstufen, seine Musikalität und die Subtilität wissen einfach bei jeder Musik zu gefallen. Der Verstärker setzt auf eine konsequente Signalwegtrennung, bietet eine Endstufe mit ganzen vier Hochleistungsnetzteilen und verstärkt Kopfhörer an einem eigenen Ausgang. Die Ausgangsleistung liegt an 4 Ohm bei 160 Watt, der Klirranteil bei nur 0,015 %.
Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“
„Plus: hochwertige Verarbeitung; hohe Kraftreserven; ausgezeichneter Klang.“
Durchschnitt aus 4 Meinungen in 1 Quelle
4 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Technik & Leistung | |
---|---|
Typ | Vollverstärker |
Technologie | Transistor |
Anzahl der Kanäle | 2 |
Leistung/Kanal (4 Ohm) | 230 W |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 22,7 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha AS 2000 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.
Natural Sound
LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Gäbe es einen Designpreis für Fernbedienungen – die Yamaha wäre ein Anwärter auf den ersten Platz: Schlicht, schlank und dabei sinnvoll und universell ausgestattet Kontaktfreudig: Der A-S2000 bietet einer Menge Komponenten seine qualifizierten Dienste an, darunter auch einem symmetrischen Zuspieler via XLR. …weiterlesen
stereoplay - Das Preis/Leistungsverhältnis beim Player ist einzigartig: zwei Netzteile, symmetrische Signalführung und ein aus dem Vollen gearbeitetes Laufwerk. Hinzu kommt eine Formatvielfalt, die von SACD bis WMA alles umfasst. Klanglich ist der Yamaha faszinierend, mit SACDs sogar highendig. Der Verstärker Das Symmetrieprinzip bietet die Gewähr, dass sich Einstreu-Störungen nicht auswirken. Sie treten in den doppelten Verstärkerzügen mit gleichem Vorzeichen auf . …weiterlesen