-
- Erschienen: Februar 2010
- Details zum Test
ohne Endnote
Preis/Leistung: 6 von 10 Punkten
„Schöner, langlebiger Rahmen, sinnvoll kombinierte Teile, sportliche Sitzposition. Leider ziemlich schwer.“
Typ: | Rennrad |
---|
Preis/Leistung: 6 von 10 Punkten
„Schöner, langlebiger Rahmen, sinnvoll kombinierte Teile, sportliche Sitzposition. Leider ziemlich schwer.“
„Das Univega will nicht so recht und kann nur wenig Fahrfreude vermitteln, das hohe Gewicht und Montageschwächen kosten weitere Punkte.“
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Ambitionierte Anfänger können sich damit richtig austoben. Das Rad und sein Preis machen Spaß.“
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Rennrad |
Geeignet für | Unisex |
Ausstattung | |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Kettenschaltung |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | 52 / 54 / 56 / 58 / 60 cm |
Federung | Keine Federung |
Weiterführende Informationen zum Thema Univega Via Antaris Pro können Sie direkt beim Hersteller unter univega.com finden.
aktiv Radfahren - Manche finden die Griffe ergonomischer als die neuen Shimano-Griffe und mit einem Hebelschwenk können Sie glatt drei Gänge schalten (Ultegra neu: zwei Gänge pro Schwenk). Das Unterrohr ist belastungsgerecht hoch- und querovalisiert. Die Eloxalschicht ist unempfindlicher und leichter als Lack. Die Shimano-Züge sind sauber abgelängt und verlegt. Das Hinterrad hat im Testrad einen leichten Seitenschlag. Ein schlüssig zusammengestellter Renner, alle Teile etwa auf gleichem Niveau. …weiterlesen
RennRad - Kräftige Schweißnähte, eine Hoch- und Querovalisierung des Unterrohrs sowie stark eingeknickte Unterstreben sind dabei weitere klare optische Merkmale. Als „ein Allround-Talent im Univega-Programm“ bezeichnet der Hersteller selbst das Via Antaris Pro. Schauen wir mal, ob wir dem zustimmen möchten: Fahreindruck & Technik: Im Vergleich zum 2007er Modell hat das Antaris bei gleichem Preis aufgerüstet. …weiterlesen
bikesport E-MTB - Die Änderung des Charakters ist spürbar. Im XC-Modus ist das Bike deutlich straffer und vortriebsstärker. Steilere Winkel machen es agil und das höhere Tretlager bietet einige Bodenfreiheit. Im DH-Modus vermittelt das Strive auch im ruppigen Gelände große Sicherheit. Der Zusatz "Race" steht beim Strive für einen längeren Stack und Reach mit entsprechend ruhigem Fahrgefühl und souveräner Handhabung. So vermittelt das Strive auch als Einsteigermodell AL 4.0 Race vollen Rennspaß. …weiterlesen
Bikes für unter einer Mille - 1000
World of MTB - Ein Einstellrädchen für die Zugstufe sucht man jedoch vergebens, sondern muss mit einer fixen Einstellung zurechtkommen. Auf dem Trail Beim Superbow Fun bekommt der Kunde ein schnelles Bike für 899 Euro. Zum einen ist das Gewicht im Vergleich zu den restlichen 29ern gut, zum anderen sind schnelle Conti Race King montiert, welche auf Asphalt und Sandstraßen für schnelles Vorwärtskommen Garant sind. …weiterlesen
RennRad - Sieben Rennräder für unter 1000 Euro, zwei Schnäppchen, eine Diskussion ums Design, kein Reinfall.Testumfeld:Im Test befanden sich sieben Rennräder, die unter anderem in den Bereichen Rahmen, Fahrverhalten (Steigung, Abfahrt, Wendigkeit ...) und Ausstattung getestet wurden. Sie erhielten jedoch keine Gesamtnoten. …weiterlesen