-
- Erschienen: Dezember 2007
- Details zum Test
„gut“ (70%)
„Navigieren (50%): ‚gut‘;
Handhabung (35%): ‚gut‘;
Akkubetrieb (5%): ‚durchschnittlich‘;
Vielseitigkeit (10%): ‚durchschnittlich‘.“
Geeignet für: | Auto |
---|---|
Bildschirmgröße: | 4,3" |
Verkehrsinfo: | TMC |
Gewicht: | 208 g |
„Navigieren (50%): ‚gut‘;
Handhabung (35%): ‚gut‘;
Akkubetrieb (5%): ‚durchschnittlich‘;
Vielseitigkeit (10%): ‚durchschnittlich‘.“
„Gute Navigation, sehr gutes Display und einfache Handhabung. Beste Fußgängernavigation. Kostenloses MapShare. Saugnapfhalterung nicht sehr stabil.“
„Tomtom konzentriert sich auf das Wesentliche und zeigt dabei kaum Schwächen.“
Durchschnitt aus 65 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
56 Meinungen bei Amazon.de lesen
TomTom habe ich für berufliche Nutzung. Ich hatte die erste Software von TomTom auf meinem T-Online AMD I Pocket. Fast tägliches Resetten bis zum AMD III. Dann ONE XL ab 2005. Keine Aussetzer mehr wie beim Pocket PC. Sehr gut finde ich mobile Blitzer. Eigene Favoriten auswählen beim Karte rollen als Ziel. Sehr schlecht ist die mehr als umständliche Menüführung, z.T. ohne Rücktaste. Ein zeitraubendes Durchhangeln. Aber auch die Eingabe Navigieren - Adresse - Strasse. "Navigieren zu" würde genügen. Hier wurde bildlich ein Knopf für das Knöpfchen erfunden.
Einblendungen für Staus u. dergleichen benötigen zum Erkennen eine Lupe. Besonders bei hellem Tageslicht.
Es gibt da ein Fabrikat mit deutlichen scharzen Symbolen auf hellem Untergrund, kein blau und Schnickschnack. Ich würde mir so gerne aus vielen Fabrikaten das Sinnvollste heraussuchen. Schade...
Hallo, ich habe seit Feb den Tom Tom und es ist der absolute Albtraum. Mal ist tagelang kein GPS Empfang möglich, erst nach mehrmaligem Zurücksetzen des Navis, wenn man Glück hat, klappt es dann irgendwann wieder. Manchmal braucht es aber TAGE. Beim neuerlichen Versuch eine Sicherheitskopie auf dem PC zu machen ist das Navi komplett abgestürzt und jetzt ist das gesamte Kartenmaterial verschwunden, es ist weder auf dem PC noch lässt es sich herunterladen. Nebenbei gab es natürlich noch weitere "kleinere" Probleme, das würde hier den Rahmen sprengen. Der Support von TomTom ist ohne Worte. Man wird nur mit automatischen Mails zugeworfen wo man sich seine Antwort heraussuchen soll. Alles in allem, immer wenn ich mich auf das Navi verlassen wollte/musste hat es mich verlassen. Ich habe mir gestern bereits ein neues Navi der Firma Navigon gekauft und hoffe einen besseren Griff getan zu haben. Den TomTom besitze ich erst 4 Monate, die 200 Euro die ich dafür gezahlt habe, hätte ich besser woanders investiert.
Antworten
Bei meinem Urlaub in Polen wollte ich das relativ neue gerät Benutzen. Leider waren ab der Grenze nur die Hauptstraßen vorhanden. ACHTUNG: Kartenmterial auf SD sind in Polen in geschäften (Mediamarkt und co.) nicht erhältlich noch nicth mal auf Bestellung. Zum Glück habe ich ein altes Navi von anderen Hersteller noch im Kofferaum gehabt, der das neue ablösen sollte, der das Kartenmaterial gehabt hat. Fazit: Man sollte nicht zu viel vom TomTom erwarten. Hirnrissig ist, dass in diesem Fall fast der neukauf sinvoller ist wie die Nachrüstung mit dem Kartenmaterial vor Ort.
===>>> Ich glaube ich bleibe doch lieber bei den alten gerät. Wenn man nicht nach Osteureopa reist ist sicherlich das Gerät akzeptabel.
Geeignet für | Auto |
Bildschirmgröße | 4.3" |
Verkehrsinfo | TMC |
Gewicht | 208 g |
Akku-Betriebsdauer | 2.0 h |
Kartenmaterial | Europa |
Abmessungen (B x T x H) | 119 x 86 x 27 |
Akku | Lithium-Ion |
Unterstützte Speicherkarten | Secure Digital (SD) |
Bluetooth | vorhanden |
User-Interface | Touchscreen |
Interner Speicher | 0 GB |
Geeignet für Auto | vorhanden |
Verkehrsinfos per TMC | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 1S00.010 |
Weiterführende Informationen zum Thema Tom Tom One XL T Europe können Sie direkt beim Hersteller unter tomtom.com finden.
autohifi - Top! Oberflächlich: Der 3-D-Darstellung mangelt es an Tiefenstaffelung. Flexibel: Buttonfarbe und Infoboxen können unten konfiguriert werden. TomTom One XL Europe Den Einsteiger-TomTom namens One gibt’s jetzt im XL-Format mit großem 4,3-Zoll-Display für 400 Euro. Never change a running system“ heißt es in der IT-Branche – und so haben sich die Holländer von Tom-Tom bei ihrem neuen One XL Europe darauf beschränkt, den Monitor zu vergrößern. …weiterlesen
CAR & HIFI - An der gesamten Performance der Tomtom-Navigation ist so nach wie vor nichts zu rütteln. Allerdings hat die Konkurrenz deutlich aufgeholt und ist in einigen Fällen sogar am Branchenprimus vorbeigezogen. Negativ zu vermerken ist vor allem der beiliegende, simple Saugnapfhalter. Hier wurde klar am falschen Ende gespart, denn das beste Navigationssystem nützt nichts, wenn es nicht zuverlässig an der Scheibe hält. …weiterlesen
Auf die Nase gefallen
mobile zeit - Mit TMC, 4,3 Zoll Touchscreen und umfangreichem Kartenmaterial präsentiert sich das Tomtom One XL T. Dennoch kann das Gerät nicht auf ganzer Linie überzeugen. Testkriterien waren Ausstattung, Handhabung und Navigation. …weiterlesen
Straßenkreuzer
Computer Bild - Die neuesten Tom-Tom-Navigationsgeräte trumpfen mit extrabreitem Bildschirm und automatischer Stauumfahrung auf. COMPUTERBILD hat das Top-Modell ‚Tom Tom One XL Europe‘ getestet. Testkriterien waren unter anderem Navigation (Navigationsfehler Inland, Empfangsleistung des GPS-Empfängers ...), Darstellung (Qualität der Kartendarstellung, Dreidimensionale Kartendarstellung ...) und Sicherheit (Robustheit der Halterung ...). …weiterlesen
Bestseller
Auto-Entertainment.de - Es ist noch gar nicht so lange her, als TomTom den Markt der Navigationsgeräte aufmischte und neu ordnete. Erstmals wurden die Routenfinder universell, flexibel und tragbar. Komplizierte Installation, Tachoimpuls und Radsensoren gehören der Vergangenheit an. Heute werden diese Systeme immer komfortabler und prahlen mit einer Vielzahl von Funktionen. Auto-Entertainment.de orderte das neue One XL Europe zum Test, das durch beste Navigation und einfache Bedienung überzeugen will. …weiterlesen
Kleiner Tomtom ganz groß
SFT-Magazin - Sicher und komfortabel navigieren zum Einstiegspreis. …weiterlesen
Runderneuert
mobile next - Mit dem XL will TomTom Größe beweisen. Besonders auffällig ist der breite Bildschirm. Ob die Ausstattung mitgewachsen ist, klärt unser Test. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Handhabung/Ergonomie, Routenberechnung und Komfortausstattung. …weiterlesen