Navigon 6310 / 8410 - Demnächst mit LKW-Software aufrüstbar
Die beiden Top-Navis 6310 sowie 8410 von Navigon können ab Dezember 2009 mit einer Spezialsoftware für LKWs aufgerüstet werden, die sich auch für Wohnmobile eignet. Die Software erlaubt die Erstellung eines persönlichen Fahrzeugprofils, das aus den Angaben zur Höhe, Länge und Breite des Fahrzeug, der maximalen Achsenlast, der Art des Transportguts (zum Beispiel Gefahrgut), Angaben über einen Anhänger sowie des Gesamtgewichts besteht. Es können maximal sieben Profile angelegt werden.
Peugeot WIP Com 3D - Aktuelle Technologie, viel Multimedia und vollwertiges Autotelefon
In der letzten Ausgabe (3/2009) hatte die Zeitschrift „Navi Connect“ das nur rund 950 Euro teure Navigationssystem WIP Nav von Peugeot getestet – und war begeistert ( Testfazits ). Lohnt es sich angesichts dieser bravourösen Leistung, rund 1.200 Euro mehr in das Topmodell WIP Com 3D zu investieren, das im 308CC gerade auf den Markt gekommen ist? „Navi Connect“ ging dieser Frage in einem ausführlichen Test nach – und beantwortet sie mit einem klaren Ja.
Werbeaktion bei TomTom - Kostenlose Kartenaktualisierung bei Navi-Kauf
TomTom hat eine Werbeaktion gestartet, mit der sich viel Geld sparen lässt. Käufer eines TomTom Go 730 Traffic oder 930 Traffic sowie eines Go 740 Live oder Go 940 Live erhalten ab sofort einen Gutschein für eine kostenlose Kartenaktualisierung auf 2 Jahre. Das Navigationsgerät muss nur innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf auf der TomTom Homepage registriert werden. Da die Aktualisierung der Karten in jedem Quartal erfolgt, umfasst der Gutschein also insgesamt acht Updates. Der Kunde wird entweder über E-Mail über neue Karten informiert oder beim Besuch der TomTom-HOME-Homepage.
Zwei Monitore auf einen Streich
Moderne Navigationssystem mausern sich immer mehr zu vollwertigen Multimedia-Geräten. Dieser Entwicklung trägt auch das neue Navigationssystem mit Dual-View Rechnung, mit dem die Mercedes E-Klasse ab 2009 bestückt werden soll. Die Technologie erlaubt es, auf einem Monitor die Routenbeschreibung oder Informationen des Bordcomputers anzuzeigen und gleichzeitig zum Beispiel DVDs anzuschauen. Letzteres soll natürlich nur dem Beifahrer zugute kommen. Die Ankündigung des Dual-View-Navis durch Mercedes kam etwas überraschend, hatten doch Opel und Sharp schon seit Jahren ein ähnliches System in Aussicht gestellt.
Erwachsen geworden
CAR & HIFI -
Mit dem Navigation Kit für das Linux-basierte Nokia 770 wagt man sich nun auf neues Terrain. Das 770 ist konzipiert als Internet-Tablet, es ermöglicht mittels WLAN oder Bluetooth den mobilen Internetzugang. Das Navigationspaket von Navicore beinhaltet Saugnapfhalter, Bluetooth-GPS-Maus, Software und Kartenmaterial auf SD-Karte. Das System ist nach dem Kauf nicht sofort einsatzbereit; die Software muss zunächst installiert und freigeschaltet werden.
…weiterlesen
On the Road again
connect -
BLAUPUNKT LUCCA MP3 DAS LUCCA MP3 IST EIN SICHERER ROUTENFÜHRER, ZEIGT ABER SCHWÄCHEN BEI DER SYSTEMGESCHWINDIGKEIT UND DER TMC-ANBINDUNG. Für günstige 399 Euro schickt Blaupunkt das mittlere Modell der Lucca-Serie, das Travelpilot Lucca MP3, ins Rennen. Wie der Name schon erahnen lässt, verfügt die Navi im Gegensatz zum 100 Euro günstigeren Einstiegsmodell über einen MP3-Player und sogar über einen Bildbetrachter.
…weiterlesen
Zielführend
autohifi -
Routen berechnete das Sony zuverlässig und sinnvoll, nur einmal wollte es die Tester über einen Fußweg lotsen. TomTom One 400 Euro kostet das günstigste Gerät des Marktführers Tomtom. Wie gut lotst dieses Einstiegsmodell? Dem großen Erfolg der Go-Modelle sei Dank: Der Name Tomtom steht inzwischen für die ganze Sparte der mobilen Navigationssysteme. Das neue Einstiegsmodell One will mit seinem Kampfpreis von 400 Euro diesen Erfolg zementieren.
…weiterlesen
In einer Minute geht's los
CAR & HIFI -
Tomtom One Tomtom ist einer der Vorreiter im Bereich mobiler Navigation, und man könnte sogar fast behaupten, dass der niederländische Anbieter dieses Segment mit seinen GO-Modellen erst zum Massenmarkt gemacht hat. Umso gespannter durfte man auf das neue Einstiegsmodell Tomtom One sein, welches wir hier erstmals testen. Das One ist nicht nur das kleinste respektive kompakteste Gerät im Test, sondern mit 400 Euro auch eines der günstigsten.
…weiterlesen
Show me the way
connect -
Praxistauglicher und Kosten sparender ist freilich die Pfeildarstellung, denn pro Route fallen hier nur etwa 10 Kilobyte an. Mit aktivierter Karte muss das Handy dagegen bei einer innerstädtischen Route rund 50 Kilobyte laden. Zusätzlich zu den dafür anfallenden GPRS-Gebühren kostet der Wayfinder-Service nach dem ersten, kostenlosen Jahr 10 Euro pro Monat Nutzungsgebühren. Im Test leistete sich das Programm keine groben Schnitzer, wählte praxistaugliche Routen und führte überwiegend zuverlässig.
…weiterlesen
TomTom gegen TomTom
Navi-Magazin -
Auch bei TomTom gibt es ein preiswertes Einsteiger-Navi und ein High-End-Modell, und mancher Käufer dürfte sich fragen, ob nun das eine oder das andere Gerät die richtige Wahl ist.Testumfeld:Im Test waren zwei Navigationsgeräte. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Wohin die Reise geht
CAMPING CARS & Caravans -
Was leisten die elektronischen Pfadfinder? Drei aktuelle mobile Navigationssysteme im Vergleich.Testumfeld:Im Test waren drei Navigationssysteme. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Ich fahr mit Dir wohin Du willst
Tomorrow -
Ein Navi muss sein. Die Frage ist, welches? Das TOMORROW-Team hat sich mit zwei Top-Einsteigergeräten auf den Weg gemacht. Sie entscheiden nun, welches Ihnen persönlich eher liegt.Testumfeld:Im Test waren zwei Navigationssysteme. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen