-
- Erschienen: Juli 2008
- Details zum Test
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„... Der Fotograf kann Programme anpassen und dabei lernen. Die visuellen Ergebnisse der Kameras sind gut und auch im Labor können sie überzeugen. ...“
„... Der Fotograf kann Programme anpassen und dabei lernen. Die visuellen Ergebnisse der Kameras sind gut und auch im Labor können sie überzeugen. ...“
„ ... Das Megazoomobjektiv reicht vom weiten Weitwinkel bis zum starken Tele. Sehr starke Makrovergrößerungen sind ebenfalls möglich, allerdings nur mit mittlerer Bildqualität. Allerdings fehlt der FZ18 der für die Kameraklasse übliche Blitzschuh. ...“
„... Das rauscharme, scharfe Display und der LCD-Sucher sprechen ebenso für die FZ18 wie die vielen manuellen Optionen sowie die Möglichkeit, drei persönliche Modi zu kreieren und abzurufen.“
Durchschnitt aus 13 Meinungen (3 ohne Wertung) in 1 Quelle
Nutze die Kammera selbst seit ca.1 Jahr und habe bisher ca 8000 Bilder mit Ihr gemacht. Hatte vorher eine SLR Pentax ME Super und behaupte, mit der Lumix genau so gute oder sogar noch bessere Bilder zu schießen, wie vorher. Außerdem muß Ich nun nicht mehr 2-3 Wechselobjektive - welche nicht gerade billig sind - mit mir herum tragen. Auch für "Einsteiger" finde Ich die Lumix FZ18 Ideal, da sofort sehr gute Aufnahmen bei IA - Stellung und vorhandenen Bildstabilisator ohne großes Studium der Bedienungsanleiteung gelingen. Habe die Kammera mit einer 4GB - Karte erweitert,was sehr von Vorteil gerade im Urlaub ist (bis zu 1200 Bilder möglich).
Ich habe auch eine LCD-Monitorabdeckung hinzu erworben, um beschädigungen des LCD´s zu vermeiden und bei hellem Lichteinfall noch gut zu erkennene Objekte erkennen zu können (Sonnenblende)
Hoffe mit meiner Meinung Interessenten weiter zu helfen.
Seit Ende 2007 besitze ich die FZ 18 und bin ein Fan dieser Kamera. Das erste halbe Jahr habe ich mich nur auf Bildgestaltung konzentriert und mit iA gearbeitet. Dennoch waren die Bilder einfach Klasse.
In unserer Familie gibt es inzwischen 4 x Lumix (FZ5, FZ7 und 2x FZ18), das sagt einiges aus ...
Habe gerade diese Kamera gekauft, weil sie trotz ihrer "idiotensicherer Handhabung" trotzdem noch ein breites Spektrum an manuellen Einstellmöglichkeiten bietet, die Brennweite des Objektives ist auf jeden Fall besser als bei den FZ30, FZ20 und FZ50
Modellen, ein unscharfes Foto von Macro bis Weitwinkel zu schiessen, gelingt dann auch höchsten Menschen mit enormer Sehschwäche.
Für mich ist die FZ18 das derzeit "Schärfste Gerät" in seiner Preisklasse.
Typ | Bridgekamera |
Art des Objektives | Zoomobjektiv |
Blitztyp | Aufklappbar |
Features |
|
Interner Speicher | 27 MB |
Sensor | |
---|---|
Auflösung | 8,1 MP |
ISO-Empfindlichkeit | Auto /100/200/400/800/1250/1600 |
Objektiv | |
Optischer Zoom | 18x |
Digitaler Zoom | 4x |
Ausstattung | |
Autofokus | vorhanden |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Display & Sucher | |
Displaygröße | 2,5" |
Sucher-Typ | Elektronisch |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Gehäuse | |
Größe & Gewicht | |
Gewicht | 407 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | DMC-FZ18E-K |
Weitere Produktinformationen: |
- 8,1 Megapixel, OIS: Optischer Bildstabilisator - 18x optischer Zoom [KB: 28 - 504 mm] - LEICA DC VARIO-ELMARIT Weitwinkel Obj. [F2,8-4,2] |
Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic Lumix DMC-FZ 18 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.
Raumgestalter
COLOR FOTO - Moderne Innenarchitektur. Sie ist für den Fotografen eine Herausforderung, weil es nicht nur um das Abbilden von Räumen geht, sondern auch um die fotografische Interpretation der Formsprache des Architekten. Profifotograf Maximilian Mutzhas hat sich dieser Aufgabe gestellt. …weiterlesen
Goldenes Licht
DigitalPHOTO - Viele Fotografen konnten den Herbst kaum erwarten, weil die Kombination aus dramatischem Licht, atmosphärischem Nebel und leuchtenden Farben das kreative Auge inspiriert. Perfekte Bedingungen sind selten, umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung. Unsere Tipps werden Ihnen helfen, die fotografischen Herausforderungen der bunten Jahreszeit zu meistern. Also: rein in die wasserfeste Kleidung und raus in die Natur. …weiterlesen
42 Tipps für bessere Reisefotos
DigitalPHOTO - Sommerzeit ist Reisezeit ist Fotozeit: Wir verraten Ihnen, warum eine gute Vorbereitung oft schon die halbe Miete für schönere Urlaubsfotos ist, welches Zubehör Sie unterwegs wirklich brauchen, und wie Sie noch mehr aus Ihren Lieblingsmotiven rund um Land und Leute machen.Auf diesen 6 Seiten gibt die Zeitschrift DigitalPHOTO (7/2011) nützliche Tipps zum Thema Reisefotografie. Unter anderem erhält man auch einen kleinen Sprachführer und eine Checkliste über 20 Dinge, die jeder Fotograf auf seiner Reise dabei haben sollte. …weiterlesen
Sony Cyber-shot DSC-WX50
Stiftung Warentest Online - Die Sony Cyber-shot DSC-WX50 ist eine kleine, flache und sehr leichte Kompaktkamera für automatische Bilder (nur 2,2 cm dick, wiegt 118 Gramm). Kleiner Bildchip mit 16 Megapixel (Normalbrennweite: 9 mm). Macht insgesamt noch gute Bilder (Bildnote: 2,5). Gute Farbwiedergabe. Verwacklungsschutz gut. Eindruck im Sehtest aber nur befriedigend, mit Tendenz zum Gut. Objektiv Zoombereich: 4,3-fach. …weiterlesen
Kodak EasyShare C142
Stiftung Warentest Online - Kodak EasyShare C142 Die Kodak EasyShare C142 ist eine Billigkamera, deren Stärken in der guten Farbwiedergabe, den guten Bildern bei wenig Licht liegen. Ansonsten: Das Zoomobjektiv (Zoomfaktor 2,7) bietet weder deutliche Weitwinkel- noch Teleeinstellungen. Ein optomechanischer Bildstabilisator fehlt. Die lange Kaltstartzeit vereitelt Schnappschüsse. Der Kontrollmonitor ist klein, sein Bild verrauscht und pixelig. Videoclips gelingen nur mäßig. …weiterlesen
DigitalPHOTO - Um diese Pracht fotografisch einzufangen, verfügt die Sony HX5V (349 Euro) über einen speziellen Schwenkpanorama-Modus. Aus einer Reihe von Serienbildern wird automatisch eine extrabreite Panoramaaufnahme zusammengesetzt. Mit der 10,2-Megapixel-Kompakten (Brennweite: 25-250mm) lassen sich auch HD-Videoclips aufzeichnen. Unterwegs kann die GPS-Position auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dank der aufgezeichneten Geodaten kann die Reiseroute dann auch zu Hause am Rechner nachverfolgt werden. …weiterlesen
COLOR FOTO - Die Leica überzeugt mit guter Technik und hohem Bedien komfort, ist aber sehr teuer, sodass wir von einem Kauftipp absehen. Nur 500 Euro kostet die fast bau gleiche Panasonic FZ50. Panasonic dmc-FZ18 Mit 400 g ist die FZ18 das leichteste der drei 18fach Zoommodelle. Der rauschfreie 2,5 Zoll Monitor gibt die Motive brillant wieder, und bei starker Sonneneinstrahlung ver hilft der LCD Sucher zu Durch blick. …weiterlesen
PHOTOGRAPHIE - Urlauber, Agenten oder einfach alle, die es praktisch mögen: Kameras mit bis zu 26-fachem Zoom haben viele Anhänger. Entsprechend üppig ist mittlerweile das Angebot. Wir haben acht Modelle aller großen Hersteller im Alltag erprobt.Testumfeld:Im Test waren acht Kameras, die keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
Spiegel oder nicht?
fotoMAGAZIN - Als einziger Hersteller bietet Fujifilm in der X-Pro1 einen Hybrid-Sucher an, der von optisch auf elektronisch umgeschaltet werden kann. ine schnelle USB-Schnittstelle gehört zur Grundausstattung jeder Systemkamera. Bei vielen Modellen ist sie mit der AV-Buchse gepaart, sodass eine separate Klinkenbuchse meist wegfällt. Die meisten Hersteller nutzen die Bauform Mini-B, einige Micro-B (etwa Sony in den Nex-Modellen). …weiterlesen
Stilmittel in der Aktfotografie
DigitalPHOTO - Mit dem Einsatz geeigneter Stilmittel gewinnen Aktfotografien an Qualität: Idealerweise verstärkt das gewählte Stilmittel die Gestaltung und die Aussage des Bildes. Dabei beschränkt sich die Arbeit nicht auf Photoshop, sondern kann schon bei der Aufnahme erfolgen.In diesem Ratgeber von der Zeitschrift DigitalPhoto erfahren Sie auf vier Seiten, welche Arten von Stilmitteln es gibt und wie Sie diese umsetzen, um schon beim Fotografieren an Qualität zu gewinnen. …weiterlesen
„Der Test des Jahres“ - Die neue Mitte
fotoMAGAZIN - Das Segment der Kompaktkameras mit hohen Zoomfaktoren ist größer geworden und vereint unter dem Begriff Superzoom sehr kompakte Brennweitenriesen und an D-SLRs angelehnte Modelle, die Stärken aus beiden Klassen auf sich vereinen.Testumfeld:Im Test befanden sich 22 Superzoom-Kameras. Es wurden Bewertungen zwischen „sehr gut“ und „gut“ vergeben. Testkriterien waren Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung. …weiterlesen
fotoMAGAZIN - Einsteiger-Spiegelreflexen und Superzoomkameras nähern sich preislich immer stärker an. Die Entscheidung für eine Kameraklasse hängt aber nicht nur vom Kaufpreis ab. Grund genug, die Konzepte der Kameraklassen genauer zu durchleuchten. fM testet und vergleicht zehn Schwestermodelle großer Hersteller und stellt ihre Kompetenzen heraus.Testumfeld:Im Test befanden sich zehn Digitalkameras mit den Bewertungen 6 x „sehr gut“ und 4 x "gut"- …weiterlesen
Einfach riesig, die Kleine!
fotoMAGAZIN - Zur IFA bringt Panasonic eine Nachfolgerin der kompakten Lumix FZ8. Neben einer auf 18fach-Zoom erweiterten Brennweite ab 28 Millimeter wartet die FZ18 mit weiteren innovativen Details auf. fotoMAGAZIN hatte das Vorserien-Modell im Praxistest. …weiterlesen
Ersetzt Objektivkoffer: Panasonic FZ18
FOTOHITS - Neben einer extremen Optik umfasst die umfangreiche Ausstattung der Panasonic FZ18 Gesichtserkennung, Bildstabilisator und eine Motivautomatik. Testkriterien waren Bildqualität, Handhabung und Ausstattung. …weiterlesen
Eine für alles
Foto Digital - Ob Party oder Safari, die neue Panasonic FZ18 erweist sich als eine optimale Begleiterin für alle Gelegenheiten. Ganz gleich ob in engen Räumen aus kürzester Distanz oder in der Natur aus großer Entfernung fotografiert wird - in der Neuen von Panasonic haben die Ingenieure ein komplettes Spiegelreflexsystem integriert. Getestet wurde die Eignung für Einsteiger, Hobby und Profi. …weiterlesen
Panasonic DMC-FZ18
Stiftung Warentest Online - Testkriterien waren unter anderem Bildqualität, Sucher und Monitor und Handhabung. …weiterlesen
Panasonic Lumix DMC FZ18
LetsGoDigital Deutschland - Getestet wurden unter anderem die Kriterien Gebrauchsfreundlich, Bildqualität und Dauerhaftigkeit. …weiterlesen