Befriedigend

3,3

Befriedigend (3,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Kai Seki Magoroku Santoku-Messer im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (50%)

    20 Produkte im Test

    „Beste Schärfe und Schnittqualität im Praxistest, aber Spalten am Griff.“

  • „befriedigend“ (3,0)

    Platz 18 von 21

    „Beste Schärfe und Schnittqualität im Praxistest, aber Spalten am Griff; muss von Hand gespült werden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kai Seki Magoroku Santoku-Messer

zu Kai Seki Magoroku Santokumesser

  • KAI Seki Magoroku Red Wood Griff Santoku-Messer mit red Wood Griff, Klinge 17,

Einschätzung unserer Redaktion

Beste Schärfe, aber pro­ble­ma­ti­scher Griff

Bei der Stiftung Warentest (Heft 1/2008) konnte das Kai Seki Magoroku nur einen Platz im Mittelfeld belegen. An der Schärfe gab es nichts auszusetzen, im Gegenteil. Doch der Holzgriff zeigte Schwächen und sorgte für eine Abwertung des Santoku-Kochmessers.

Schneidet unübertroffen

Unter den 20 Messern mit Stahlklinge, die sich einem Vergleich stellen mussten, erzielte beim Schneiden, Wiegen und Hacken nur das Kai Seki Magoroku eine Wertung als „sehr gut“. Die Schnitthaltigkeit ist „gut“, so dass die Stiftung Warentest im Praxis-Kapitel die Note 1,7 vergab, die von keinem anderen Messer im Test erreicht oder übertroffen wurde.

Holzgriff weist Spalten auf

Die Verbindung zwischen Griff und Klinge bekam jedoch nur eine Einstufung als „befriedigend“, und dabei blieb es nicht: Das Holz des Griffes wies Spalten auf, die nur mit Mühe zu säubern waren, deshalb erhielt das Kapitel „Reinigen“ lediglich die Note 4,0 („ausreichend“).

Am Ende nur „befriedigend“

Das Kai Seki Magoroku hinterließ beim Test-Team einen zwiespältigen Eindruck, denn bei der Abwägung stand die hervorragende Schärfe dem nachteiligen Griff gegenüber, am Ende ergab sich daraus die Note 3,0 (befriedigend). Das Kai Seki Magoroku mit einer Klingenlänge von 17 Zentimetern und einem Gewicht von 170 Gramm ist für rund 60 EUR im Handel erhältlich (Amazon). Ob man sich wegen der guten Schnittleistung für dieses Santokumesser entscheiden soll oder in ähnlicher Preislage zum Beispiel das Wüsthof Grand Prix II (Gesamtnote 1,8) mit japanischer Klingenform zu bevorzugen ist, muss jeder für sich selbst beantworten.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Küchenmesser

Datenblatt zu Kai Seki Magoroku Santoku-Messer

Typ Santoku-Messer
Klingenlänge 17 cm
Klingenmaterial Stahl
Griffmaterial Holz
Gesamtlänge 32 cm
Gewicht 170 g

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf