Kinder, so scheint es zumindest, wachsen heute schneller auf ein 24-Zoll-Rad als in der Vergangenheit, und weil es den Schulweg erheblich schrumpfen lässt, wird ein solches Jugendfahrrad von den Eltern gern STVZO-konform, das heißt mit Lichtanlage, Nabendynamo und Klingel gekauft. Ein 24-Zoll-Fahrrad ist eine den eigentlichen Kinderfahrrädern (mit 12 bis 20 Zoll Rahmengröße) nachfolgende Kategorie und unterfällt bereits den Jugendfahrrädern, die man ab etwa acht bis zehn Jahren kauft – einem Alter, in dem das Kind auf der Straße fahren darf (ab 8 Jahre) oder sogar muss (ab 10 Jahre).
-
Puky LS-Pro 24 (Modell 2021)
ohne Endnote
2 Tests
4 Meinungen
-
Orbea MX 24 Team
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Bergamont Revox 24 Lite
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Cannondale Kids Quick 24
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Cube Reaction 240 SL
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Dacapo Florida 24"
Befriedigend
2,6
0 Tests
16 Meinungen
-
Decathlon B-Twin Rockrider 500 24"
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
-
Bergamont Big Air Tyro (Modell 2016)
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
-
Scott Scale RC JR Bike (Modell 2013)
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Rocky Mountain Vertex 24 (Modell 2014)
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Carver PHT Junior 4.3 LTD (Modell 2014)
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Cannondale Boy's 24" Trail - Shimano RD-TX35 (Modell 2013)
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
-
Kona Kula 24 - Shimano SLX (Modell 2013)
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
-
Maxx Racemaxx 24" - Shimano Deore XT (Modell 2013)
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
-
Scott Spark JR 24 - Shimano Acera (Modell 2012)
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen