Jabra ist einer der bekanntesten Hersteller von Bluetooth-Headsets, wobei das Unternehmen eine überraschend lange Tradition besitzt. Vor über 30 Jahren begann der Vertrieb von Headsets, womit man eine Art Dinosaurier in dieser Branche ist. Auch der Verkauf von Bluetooth-Modellen gehört seit mittlerweile über 15 Jahren zum Geschäft, wobei die Technologie zunehmend sogar zum Schwerpunkt geworden ist. Tatsächlich war Jabra das weltweit erste Unternehmen, welches ein solches Gerät auf den Markt gebracht hat.
Sprachqualität als große Stärke
Den auf diese Weise erworbenen, starken Markennamen hat man bis heute verteidigen können. Heute gehört Jabra zu den bekanntesten Firmen und ist insbesondere für die Sprachqualität seiner Bluetooth-Headsets bekannt. Rauschunterdrückung und Sprachsignalverstärkung gehören zur Standardausstattung, bei einigen teureren Ausführungen angeblich auf MILSPEC-Niveau (geeignet für die Nutzung durch das US-Militär). Daher blieb Jabra auch als in der Öffentlichkeit präsente Marke bestehen, als GN Netcom 2006 das Unternehmen aufkaufte.
Das Bluetooth-Portfolior
Jabra selbst teilt sein Portfolio auf in „Produkte für Mobiltelefone“ und „Office Produkte“. Bei den Handy-Headsets sind nach wie vor monaurale Ausführungen für ein Ohr dominierend, der Trend geht aber zu großen Stereo-Bluetooth-Kopfhörern und Hybridmodellen wie dem Halo Fusion. Letztere bestehen aus einem Bluetooth-Empfänger, an den ein normales Kabel-Headset angeschlossen ist – das Kabel ist aber kürzer, so dass man sich den Empfänger einfach um den Hals hängt. Gerade die CLIPPER-Produktreihe versucht in dieser Hinsicht neue Käuferschichten zu erschließen – ideal für Musikliebhaber.
Topmodelle mit Mikrofonausleger
Davon abgesehen sind die Ausführungen für ein Ohr aber deshalb noch dominierend, weil sie bei Jabra besonders leicht und klein ausfallen und trotzdem eine hochwertige Sprachqualität bieten. Diese Kombination ist selten, denn in der Regel hat man entweder größere Headsets mit Mikrofonausleger oder sehr kleine, die leider nicht ganz halten können, was sie versprechen. Übrigens hat auch Jabra Modelle mit Mikrofonausleger in den Reihen Motion und Supreme. Beide gelten ebenfalls als überragend bei der Sprachqualität, kosten aber auch an die 100 Euro.