an Sony, spiegellos, 43 MP, KB:
„Offen lassen Auflösung und Kontrast des Loxia für 1150 Euro zum Rand deutlich nach. Bei Bl. 4 steigen alle Werte: Die Mitte wird sehr gut abgebildet, der Randabfall sinkt massiv, doch noch bei Bl. 5,6 fehlt Zeichnung in den Ecken.“
Das Objektiv Zeiss Loxia 2/35 ist für die Tester von „Foto Magazin“ aktuell eines der besten optischen Geräte für Fotoapparate in seiner Klasse. Es überzeugt im Gebrauch durch eine Top-Mechanik und liefert nach dem Abblenden eine extrem hohe Auflösung. So erzielen professionelle Fotografen und Hobbyfotofreunde mit diesem Produkt gleichermaßen Spitzenergebnisse.
Hohen Ansprüchen genügt das Objektiv auch bezüglich der Verarbeitung. Ein Metallbajonett samt Gummidichtung gewährleistet selbst bei häufigem Wechsel einen langfristigen Einsatz ohne qualitative Einbußen. Auch die feststehende Filterfassung aus Metall verstärkt den Eindruck hochwertiger und langlebiger Verarbeitung. Besonderes Plus bei den Testreihen: Das Zeiss-Produkt glänzt durch hervorragenden Schutz vor einfallendem Streulicht.
„... Die Trust Your-Eyes-Tests zeigten, dass das Loxia 2/35 schon bei Blende 2.0 in der Bildmitte sehr scharf zeichnet, an den Bildrändern ist die Scharfe gut. Wohlgemerkt, getestet an der a7R mit 36 Megapixeln Auflösung. Leichtes Abblenden steigert die Schärfe in der Mitte – bei Blende 4.0 ist das Objektiv jetzt extrem scharf – und an den Rändern sehr scharf. Das Optimum wird bei Blende 5.6 erreicht. ...“
„... Das Loxia 2/35 mm weist bei Anfangsöffnung eine starke Vignettierung auf, die sich bei Blende 4 deutlich verringert, aber bei hellen Motiven immer noch sichtbar werden kann. Die Chromatische Aberration ist gut, aber nicht restlos korrigiert. Das Objektiv ist praktisch verzeichnungsfrei. ...“
„... Im Vergleich von Praxisbildern fallen beim Loxia 2/35 eine für Weitwinkel charakteristische Weichzeichnung im Randbereich und chromatische Aberrationen auf. In Extremsituationen mit Blende f2 kann es zu magentafarbigen Kontrastkanten kommen, die leichtes Abblenden jedoch eliminiert. ...“
„... Schon bei Blende f/2.0 ist der Bereich um die Bildmitte scharf abgebildet. Die Ecken sind allerdings deutlich unscharf und dunkel. Blende f/8.0 zeigt feinde Details ... Die Abbildung wirkt plastisch und natürlich. ...“
„Bei Blende 2 liegen Auflösung und Kontrast des Loxia unter den Erwartungen. Dies gilt in der Bildmitte und besonders in den Ecken. Bei Blende 4 steigen alle Werte deutlich. Die Mitte wird sehr gut abgebildet, der Randabfall sinkt massiv. Bei 5,6 legen die Ecken deutlich nach. Die 1150 Euro teure Optik ohne Autofokus ist empfohlen.“
Info: Dieses Produkt wurde von COLOR FOTO in Ausgabe 1/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„Bei offener Blende bleiben Bildmitte wie die Ränder deutlich unter den Erwartungen. Doch schon bei Blende 4 sind in der Bildmitte Kontrast wie Auflösung hoch, die Ränder deutlich besser, die bei Blende 5,6 nochmal sichtbar zulegen. 1150 Euro und kein Autofokus ist teuer angesichts der Schwächen bei Blende 2. Wegen des ordentlichen Ergebnisses bei Blende 4 dennoch empfohlen.“
„Bei beiden Blenden sehr gute Bildmitte, aber vor allem bei Anfangsöffnung deutlicher Randabfall. Keine Verzeichnung. Bei offener Blende minimal weichgezeichnete, aber gut aufgelöste Details. Deutlich besser bei Blende 4. Überragende mechanische Qualität, MF-Ring mit optimaler Gängigkeit und großem Drehwinkel. Top-Blendenring. ...“
ZEISS Objectif LOXIA 35 mm f / 2 monture SONY FE
ZEISS Objectif LOXIA 35 mm f / 2 monture SONY FE
Das ZEISS Loxia® 2 / 35 bietet einen erweiterten Blickwinkel. Und ist damit erste Wahl, wenn ein Motiv in seinem Umfeld ,...
Zeiss LOXIA 2, 0 / 35 E Das ZEISS Loxia® 2 / 35 bietet einen erweiterten Blickwinkel. Und ist damit erste Wahl, ,...
Weitwinkel für Sony E - Mount KB - Brennweite: 35 mm Lichtstärke: f / 2, 0 Kein Autofokus Ohne Bildstabilisator
- Objektiv mit großem Bildwinkel - präziser manueller Fokus - nahezu verzeichnungsfreie Optik - DeClick Funktion
ZEISS Objectif LOXIA 35 mm f / 2 monture SONY FE
Autofokus | fehlt |
Bauart | Festbrennweite |
Bildstabilisator | fehlt |
Brennweite | 35mm |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Filtergröße | 52 mm mm |
Gewicht | 340 g |
Max. Sensorformat | Vollformat |
Maximale Blende | 2 |
Minimale Blende | 22 |
Naheinstellgrenze | 30 cm |
Objektivtyp | Weitwinkelobjektiv |
Verfügbar für | Sony E |
Standardlinsen für die 7er-Alphas fotoMAGAZIN 4/2015 - Die Verzeichnung ist sehr gering und die Randabdunklung sicht bar, aber durchaus natürlich. Das Pendant Zeiss Loxia 2/35 mm ver hält sich bei der Auflösung ganz anders. Es ist bei der (größeren) Offenblende weich und zeigt abfallende Leistungen zum Rand hin, steigt aber beim Ab blenden steil an, um bei Blende 4 und darüberhinaus die Auflösungswerte des Sony 2,8/35 mm mit ausgezeichneten Werten zu übertreffen - sowohl bei Voll format als auch APS-C. …weiterlesen
Black Beauties Pictures Magazin 3/2015 - Und wenn sie den Namen Zeiss tragen, ist die Erwartungshaltung besonders hoch. Dem begegneten die Entwickler bei Zeiss mit den bewährten Grundkonstruktionen Biogon für das Weitwinkel und Planar für das 50 Millimeter. Das Loxia 2/35 besitzt demnach neun Linsen in sechs Gruppen, die vorderste Linse besteht aus Sonderglas mit anomaler Teildispersion. Im Innern des 50 Millimeter Planar sind klassischerweise sechs Linsen in vier Gruppen verbaut. …weiterlesen