Bilder zu Xiaomi Redmi Note 14 Pro+

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ Test

  • 7 Tests
  • 132 Meinungen

  • 6,67"
  • OLED
  • 5110 mAh
  • 5G

Gut

1,9

Schickes Mit­tel­klasse-​​Smart­phone mit Schnäpp­chen-​​Poten­zial

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Solides Mittelklasse-Smartphone. Das Gerät überzeugt mit ansprechendem Design, hellem AMOLED-Display und guter Akkulaufzeit. Schwächen sind die marginalen Verbesserungen zum Vorgänger und die enttäuschende Prozessorleistung. Bei sinkendem Preis könnte es attraktiver werden. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Redmi Note 14 Pro+ (8GB RAM, 256GB)

    Redmi Note 14 Pro+ (8GB RAM, 256GB)

  • Redmi Note 14 Pro+ (12GB RAM, 512GB)

    Redmi Note 14 Pro+ (12GB RAM, 512GB)

  • Redmi Note 14 Pro+ (12GB RAM, 256GB)

    Redmi Note 14 Pro+ (12GB RAM, 256GB)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 5/2025
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Redmi Note 14 Pro+ (8GB RAM, 256GB)

    „Mit dem Redmi Note 14 Pro+ 5G hat Xiaomi ein schickes Smartphone mit einem tollen Display und einer sehr ordentlichen Hauptkamera im Sortiment. Auch die Software wäre gar nicht schlecht, doch die viele Werbung und nur vier Jahre Support sind deutliche Nachteile. ...“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 3/2025
    • Details zum Test

    „gut“ (393 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Kameraqualität: gut“

    Getestet wurde: Redmi Note 14 Pro+ (12GB RAM, 512GB)

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,5)

    Getestet wurde: Redmi Note 14 Pro+ (8GB RAM, 256GB)

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Stärken: gute Rückkamera; alltagstaugliche Ausdauer; optisch ansprechendes Design; ausgezeichneter Bildschirm.
    Schwächen: durchschnittliche Leistung; kaum ein Upgrade zum Vorgänger; viel Software vorinstalliert; trägerer Festspeicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    90%

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xiaomi Redmi Note 14 Pro+

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

132 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
89 (67%)
4 Sterne
18 (14%)
3 Sterne
8 (6%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
13 (10%)

4,2 Sterne

132 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Schickes Mit­tel­klasse-​Smart­phone mit Schnäpp­chen-​Poten­zial

Stärken

Schwächen

2025 steht an der Spitze von Xiaomis preisfokussierter Redmi-Reihe das Redmi Note 14 Pro+, das sich mit Preisen um ca. 400-500 Euro in die Smartphone-Mittelklasse einordnet. Es bietet einige verbesserte Features, bleibt im Kern jedoch dem Vorgängermodell bemerkenswert ähnlich.

Zu den Stärken des Geräts zählen das ansprechende Design mit einer angenehmen Haptik. Wer es extravagant mag, greift zur Farbvariante "Lavender" in Leder-Optik. Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display überzeugt mit einer verbesserten Spitzenhelligkeit. Die Hauptkamera liefert solide Bilder, während der Akku über eine solide Laufzeit von rund zwei Tagen verfügt und sich mit 120-W-Laden sehr schnell wieder auflädt.

Leider enttäuscht das Redmi Note 14 Pro+ in einigen Bereichen. Die Unterschiede zum Vorgänger, dem Redmi Note 13 Pro+, sind marginal, vor allem im Kamera- und Prozessorbereich. Das eingesetzte Snapdragon-Prozessor zeigt nicht die erwartete Leistungssteigerung, trotz der Versprechungen eines effizienteren Betriebes. Die europäische Version bietet zudem langsameren Speicher im Vergleich zur chinesischen Variante.

Für jene, die nicht unbedingt das neueste Modell benötigen, könnte der Preisdruck das Redmi Note 13 Pro+ oder andere Mittelkasse-Alternativen unter 500 Euro attraktiver machen. Sollte der Preis erwartungsgemäß weiter in Richtung der 300-Euro-Marke fallen, sind die Schwächen aber deutlich besser zu verkraften.

von Gregor Leichnitz

„Das Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mich im Fokus. Sparfuchs-Tipp: Schauen Sie sich die günstiger gewordenen Topmodelle des Vorjahres an.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs