Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Xfer Records Serum im Test der Fachmagazine

  • 6 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten, „Empfehlung der Redaktion“

    Platz 1 von 2

    „... fantastisch! Die Tiefen und Mitten sind druckvoll, die Höhen klar und transparent. ...Ob Bässe, Leads oder Pads, die Patches strotzen nur so vor Fülle, Wucht und Breite. Dank Optionsvielfalt der Oszillatoren und des Filters lässt sich aus jeder Wavetable die starke Seite herauskitzeln. Und wer nicht selbst basteln will, bedient sich in der umfangreichen und modernen Soundbank. ...“

    • Erschienen: 22.10.2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    „Serum überzeugt auf ganzer Linie. Die Sounds setzen sich durch und klingen dank der Bearbeitungsmöglichkeiten lebendig und druckvoll. Klanglich richtet sich der Synth definitiv an Freunde der elektronischen Tanzmusik ... Die Soundbeispiele zeigen nur einen Auszug aus der Klangvielfalt, verdeutlichen aber die kreativen Möglichkeiten und den brachialen Sound von Serum.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xfer Records Serum

Datenblatt zu Xfer Records Serum

Typ
  • Plug-in
  • Software-Instrument
Betriebssystem
  • Win
  • Win XP
  • Mac OS X
  • Win Vista
  • Win 7
  • Win 8
Freeware fehlt
Plug-in-Schnittstelle
  • VST
  • AU
  • AAX

Weiterführende Informationen zum Thema Xfer Records Serum können Sie direkt beim Hersteller unter xferrecords.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Duell: Waves Codex vs. Xfer Serum

Beat - Mit ihren beinahe zeitgleich veröffentlichten Synths belegen die Hersteller Waves und Xfer dasselbe Segment: die Wavetable-Synthese. Beat lässt die Boliden im Studio zum Vergleichstest antreten.Testumfeld:Gegenübergestellt wurden 2 Synth-Plug-ins mit den Bewertungen 4 und 6 von jeweils 6 erreichbaren Punkten. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Technik, Bedienung und Preis/Leistung. …weiterlesen

Neue Effekt-Plug-ins

Beat - Mit dem Custom Series Bundle erweitert Slate Digital das Modulangebot für sein virtuelles Rack durch zwei interessante Equalizer. Der Custom Series EQ möchte die Eigenschaften der besten Entzerrer in einem Modul vereinen. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, studierte der Hersteller mehr als ein Dutzend klassischer analoger Equalizer. Die Ausstattung des Entzerrers umfasst ein Hoch- und ein Tiefpassfilter sowie vier Bänder, für die jeweils drei Frequenzbereiche zur Auswahl stehen. …weiterlesen

Neue Synth-Plug-ins

Beat - Mit IRCAM Scrub und Multi Granular werden neue Sample-Algorithmen geboten. Bei ihrer Nachbildung der Orgellegende Hammond B-33 haben die Entwickler von AIR Music Technology wirklich an alles gedacht. Neben originalgetreuen, klassischen Zugriegeln, sechsstufigem Scanner-Vibrato, Leslie-Kontrollhebel und vier Percussion-Schaltern wurden noch einige bedientechnische Schmankerl für maximalen Realismus eingebaut. …weiterlesen

Tonprofis mit Niveau

VIDEOAKTIV - Audio- oder MIDI-Dateien werden zwar nicht (wie in einem Schnittprogramm) "Clips" genannt, doch zur Verständlichkeit bleiben wir bei diesem Begriff. Magix bietet neben dem kleinen Bruder Samplitude Studio zwei Profi-Versionen: eine Basisversion Pro X2 für 399 Euro und die Pro X2 Suite für 600 Euro. Die Suite bietet 70 Gigabyte Sounds und mehr als 3000 Instrumente für den Sampler Independence Workstation statt 12 Gigabyte und 500 Instrumente in der Standard-Version. …weiterlesen

Free- und Shareware

Beat - Eine Vielzahl mitgelieferter interessanter und auch abgefahrener Presets erleichtert Ihnen den Einstieg. T.Rex Bass ist ein einfach aufgebauter Bass-Synthesizer, entwickelt im fernen Argentinien. Das Plugin arbeitet mit subtraktiver Synthese und bietet einen Hauptoszillator mit klassischen Wellenformen sowie einen zuschaltbaren Sub-Oszillator. Mit einer in der Intensität regelbaren Decay-Sustain-Hüllkurve können Sie den Klangverlauf steuern. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf