Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

iZotope Iris 2 im Test der Fachmagazine

  • 5 von 6 Punkten

    4 Produkte im Test

    „Leistungsfähige Synthese- und Sampler-Funktionen ... machten bereits Iris 1 zu einem bemerkenswert vielseitigen Synthesizer. Nicht zuletzt dank der neuen Filtermodelle und Effekte sowie der umfangreichen Modulationsoptionen punktet Version 2 mit einem noch größeren Kreativpotenzial. Auch in puncto Bedienkomfort legt der Spezialist für komplexe und eindrucksvoll animierte Klänge nochmals zu.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu iZotope Iris 2

Datenblatt zu iZotope Iris 2

Typ
  • Plug-in
  • Software-Instrument
Betriebssystem
  • Win
  • Mac OS X
  • Win 7
  • Win 8
Freeware fehlt
Plug-in-Schnittstelle
  • VST
  • AU
  • RTAS
  • VST 3
  • Stand-alone
  • AAX

Weiterführende Informationen zum Thema iZotope Iris2 können Sie direkt beim Hersteller unter izotope.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Music Maker '16 Live

Beat - Anfang der 90er Jahre veröffentlichte Magix mit dem Music Maker eine Software, die in der Folge vielen Anfängern und ambitionierten Hobby-Musikern den Einstieg in die elektronische Musikproduktion erleichtert hat. Das Programm wurde damals von vielen Musikern nicht ganz zu Unrecht als reiner Techno-Baukasten für Laien belächelt, bietet mittlerweile aber dank der Einbindung von VST-Instrumenten und -Effekten weitaus mehr Möglichkeiten als das Zusammensetzen vorgefertigter Loops. …weiterlesen

Steinberg Absolute 2

Beat - Während in den Vorgängerversionen die Abgrenzung deutlicher war (das Steinberg-Bundle war eher für konventionelle Keyboarder, das NI-Komplete für Frickler und Sounddesigner), gibt es mittlerweile einige Überschneidungen. So erlaubt HALion 5 umfangreiches Sounddesign bis ins kleinste Detail, während Komplete 10 in Verbindung mit Komplete Kontrol jetzt auch den Preset-Nutzer hervorragend bedient. Eine Empfehlung ist daher kaum auszusprechen, hier muss der persönliche Geschmack entscheiden. …weiterlesen

Neue Synth-Plug-ins

Beat - Kein Wunder, war er doch mal als Alternative zu Yamahas DX-Serie gedacht. Für UVI war das Grund genug, den Klassiker abzusampeln und in drei virtuellen Instrumenten für die UVI Workstation, Falcon und MachFive 3 zu konservieren. Cameo CZ basiert ausschließlich auf Samples der Casio-CZ-Serie, während Cameo CX zwei frei mit Wellenformen bestückbare Layer bietet. …weiterlesen

Neue Synth-Plug-ins

Beat - Mit mehr als 80 Effekten inklusive Faltungshall sowie Filtern, LFOs, Hüllkurven, Step-Sequenzer und Skripten ufern die Möglichkeiten nahezu ins Unendliche aus. Bleibt diese Klanggewalt beherrschbar? Die Verwandtschaft zu MOTUs MachFive 3, der auf der UVI Engine basiert, ist schon auf den ersten Blick zu sehen [1]. Neu sind die überarbeitete Optik und ein Browser für Samples und Presets. Drag & Drop wird großgeschrieben, fast alles lässt sich speichern, Hüllkurven und Effekt-Setups inklusive. …weiterlesen

Neue Synth-Plug-ins

Beat - Mit Extreme Environments zieht Sounddesigner Si Begg alle Register seines Könnens: Aus Field-Recordings und rohen Wellenformen analoger Synthesizer entstanden charaktervolle atmosphärische Flächen, Drones und Effektklänge. Die Kontakt-Version der Library wartet mit 150 Presets auf. Auf der klar strukturierten Oberfläche lassen sich drei Samples layern und auf flexible Weise anpassen. …weiterlesen

Neue Synth-Plug-ins

Beat - Für die Version 1.1 hat der Entwickler schon weitere Features angekündigt, wie beispielsweise eine schmerzlich vermisste Host-Tempo-synchrone Vorhöroption sowie Choke-Groups. 2012 veröffentlichte iZotope den neuartigen Sample-basierten Re-Synthesizer Iris. Seine Besonderheit ist, dass das Frequenzspektrum eines geladenen Klangs in einem Spektrogramm dargestellt wird. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf