Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Reveal Sound Spire 1.0.8 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    6 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 6 von 6 Punkten, „Empfehlung der Redaktion“

    „Der zunächst wie ein Brot-und-Butter-Synth wirkende Spire ist ein wahrer Allrounder, klingt aber im Gegensatz zu den meisten Vertretern dieser Gattung hervorragend. Leads, Pads, Bässe, Arpeggios, Sequenzen oder Drums, es gibt nichts, was der Spire nicht gut kann. Die enorme Flexibilität tut ihr Übriges. Natürlich fordert der Synth seinen Preis in Form von Rechnerpower ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Reveal Sound Spire 1.0.8

Datenblatt zu Reveal Sound Spire 1.0.8

Typ
  • Plug-in
  • Software-Instrument
Betriebssystem
  • Win
  • Win XP
  • Mac OS X
  • Win Vista
  • Win 7
  • Win 8
Freeware fehlt
Plug-in-Schnittstelle
  • VST
  • AU

Weiterführende Informationen zum Thema Reveal Sound Spire 1.0.8 können Sie direkt beim Hersteller unter reveal-sound.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ashampoo Music Studio

PC NEWS - Musik ist ein faszinierendes Medium – seitdem alle PCs Soundkarten haben, spricht nichts dagegen, den Rechner in die Klangproduktion einzubinden. Ashampoo Music Studio hat sich auf Konversionen spezialisiert, hilft aber auch beim Verwalten und Präsentieren der Musiksammlung. Hier zeigen wir einige Highlights! …weiterlesen

Reveal Sound Spire

Beat - Mit dem virtuell-analogen Spire feiert die junge Softwareschmiede Reveal Sound ihr Plug-in-Debüt. Die Feature-Liste ist lang, die Erwartungen schlagen hoch. Doch wie schlägt sich der Neuling?Ein Software-Synthesizer befand sich im Check und erhielt in der Endwertung 6 von 6 möglichen Punkten. Technik, Bedienung und Preis/Leistung dienten als Testkriterien. …weiterlesen

Der optimale Abspiel-Modus

Beat - Die beliebte DJ-Software Serato Scratch Live bietet drei verschiedene Modi, um mittels einer Timecode-Schallplatte Songs auf der internen oder externen Festplatte anzusteuern, zu mixen und zu scratchen. Doch worin unterscheiden sich diese Modi und welcher ist für welchen Zweck wohl am besten geeignet? Absolute, Relative und Internal gilt es nun clever zu differenzieren, um für jede Situation den passenden Modus zu finden. …weiterlesen

V-Vocal richtig eingesetzt

Beat - Das Korrektur-Plug-in V-Vocal hat zwar schon seine Zeit auf dem Buckel, kann in puncto Vocal- und Pitch-Korrektur aber mit aktuellen VST-/AU-Boliden locker mithalten – und diese sogar übertreffen. Da wundert es nicht, dass namhafte Producer im Studio immer wieder auf diesen Helfer zurückgreifen, um Schiefes oder Langweiliges gerade zu rücken und mit Leben zu füllen. Wie man V-Vocal richtig einsetzt und damit sogar ein cooles Vibrato zaubert, zeigt dieser Power Producer. …weiterlesen

Grooves mit Human Touch

Beat - Im Sequenzer programmierte Drum-Grooves klingen oft statisch, maschinell und steif. Weil der Beat ziemlich gerade gesetzt ist, will es einfach nicht richtig grooven. Kurz: Es fehlt der sogenannte ‚Human Touch‘. Das liegt meist daran, dass die Noten mit der gleichen Velocity eingezeichnet und oft genau auf die Taktstiche gesetzt werden. Wie Sie Ihren Drums mit ein paar kleinen Tricks schnell mehr Leben einhauchen, zeigt dieser Power Producer. …weiterlesen

Software kompakt

OKEY - Dafür wird hier wirklich eine hochmoderne Library geliefert, mit der man, mit etwas Einarbeitung und Routine, zu schnellen guten Ergebnissen kommen kann und einen überragenden Sound hat. Und weil Brasilien so schön ist, bleiben wir gleich beim Thema und nehmen in der Reihe der Brazil-Musik noch "Nova Segundo" dazu. "Segundo" steht dabei für der/die/das Zweite, also die Fortsetzung. Allerdings handelt es sich bei dieser Library um eine andere Serie, nicht um eine Fortsetzung der obigen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf