Bilder zu Wiko Y81

Wiko Y81 Test

  • 2 Tests
  • 144 Meinungen

  • 6,2"
  • IPS
  • 4000 mAh
  • 32 GB

Befriedigend

2,7

Lie­ber etwas mehr inves­tie­ren und bes­sere Tech­nik bekom­men

Unser Fazit 10.09.2020
Budgetfreundlich. Ein erschwingliches Smartphone für Einsteiger mit großzügigem Akku und ausreichendem Speicherplatz. Nicht ideal für anspruchsvolle Anwendungen oder Spiele. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Y82

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Im Wiko-Smartphone Y81 werkelt der MediaTek-Prozessor MT6761D relativ gemächlich vor sich hin. Was in Verbindung mit dem vergleichsweise großen Akku für eine typische Laufzeit von bis zu zwei Tagen sorgt. ... Der IPS-Bildschirm des Y81 hat eine eher niedrige Auflösung, wie sie in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. ...“

    • Erschienen: 19.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,2)

    20 Produkte im Test


Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

144 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
62 (43%)
4 Sterne
36 (25%)
3 Sterne
29 (20%)
2 Sterne
7 (5%)
1 Stern
10 (7%)

3,9 Sterne

144 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Lie­ber etwas mehr inves­tie­ren und bes­sere Tech­nik bekom­men

Stärken

Schwächen

Das Wiko Y81 ist ein sehr günstiges Einsteiger-Smartphone, das mit vielen Abstrichen daherkommt. Vorteile: Der Akku ist üppig bemessen und sorgt für Laufzeiten von bis zu zwei Tagen. Zudem besitzt das Y81 32 GB Festspeicher, was für den Preis ganz ordentlich erscheint. Die restliche Ausstattung ist dem Preis angemessen und nicht für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Das 6,2 Zoll große Display löst in veraltetem HD (1520 x 720 Pixel) auf, was für sichtbare Unschärfe sorgt. Zwar sind die angezeigten Schriften und Symbole dadurch auch größer, allerdings sind die Linien, Kanten und Buchstaben grobkörnig. Das kann bei intensiver Nutzung anstrengend für die Augen werden. Die Kamera besitzt eine einzelne Linse und dient allenfalls für Schnappschüsse. Unschärfeeffekte wie mit hochwertigeren Mehrfachkameras werden durch Software künstlich erzeugt – das sieht man auch deutlich. Die Gesichtsentsperrung geschieht per Fotoabgleich, was weder sicher noch komfortabel ist, da sie bei Dunkelheit nicht ordnungsgemäß funktioniert. Mit einer 1,8-GHz-CPU auf vier Kernen und 2 GB RAM zeigt sich das Y81 üblich unscheinbar. Für anspruchsvolle Games ist der Chipsatz zu schwach. Wiko nutzt beim Y81 nicht das reguläre Android 10, sondern setzt auf die abgespeckte Go-Variante.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Wiko Y81 können Sie direkt beim Hersteller unter wikomobile.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs