Die Prüfungen für den neuen Golf VI gehen weiter. Aber auch die nächste Hürde hat der Wagen mit Bravour genommen. Beim EuroNCAP-Crashtest erzielte er fast nur Höchstnoten und verbesserte sich im Gesamtergebnis deutlich gegenüber dem Vorgängermodell. Nur in den Punkten Kinderschutz sowie Fußgängerschutz sieht der ADAC noch Optimierungsbedarf. Insgesamt jedoch erhielt der Golf VI die Testnote 1 beziehungsweise fünf Sterne.
Besonders imposant sind die Testergebnisse des Golf VI beim Insassenschutz. Die Fahrgastzelle hielt selbst einem Aufprall bei 64 km/h stand und ließ keinerlei Schäden erkennen. Drei Punkte mehr als sein Vorgänger, nämlich 36 von 37 möglichen, holte sich hier der Golf. Die volle Punktzahl (16 von 16) gab es sogar beim Frontalcrash-Test. Hier machten sich der neue Knie-Airbag sowie die neu gestaltete Aufprallzone um das Lenkrad genau so bezahlt wie das Rückhaltesystem und die robuste Fahrgastzelle. Ebenfalls die volle Punktzahl (2 von2) erreichte der Golf VI beim Seitencrash. Zusammen mit den Gurtwarnern ergaben sich so unterm Strich 36 Punkte und fünf Sterne für den Insassenschutz.
Beim Thema Kinderschutz dagegen läßt der Golf VI noch Handlungsbedarf erkennen - trotz überragender Noten beim Frontalcrash. Noch nicht optimal verständlich sind nämlich die Warnhinweise für die Benutzung des Kindersitzes, vor allem in Rückwärtslage. Bessert hier VW nach, könnten auch die 41 Punkte beim Kinderschutz der Höchstpunktzahl von 49 näher kommen.
Ab sofort zählt der Golf VI zu den Fahrzeugen mit dem besten Fußgängerschutz. Auch hier konnte er nämlich drei Punkte mehr als sein Vorgänger einfahren (22 von 36) und verbesserte sich um einen Stern (vier statt drei). Nur ein Stern fehlt hier noch zur Perfektion.
Näheres zum Test erfahren Sie auf der Homepage des ADAC. Dort steht (wie immer) auch ein instruktives Video zum Anschauen bereit.