Guter Rat

Inhalt

Rivalen unter sich: Der neue Opel Astra muss sich gegen starke Konkurrenten behaupten. Ob er das Zepter in der Kompaktklasse übernimmt, klärt unser Vergleich.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich vier Autos der Kompaktklasse, die Bewertungen von 1,9 bis 2,3 erhielten. Als Testkriterien dienten Karosserie, Sicherheit sowie Komfort/Fahrverhalten, Fahrleistung/Verbrauch und Ausstattung/Preis.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Astra 2.0 CDTI 6-Gang manuell Edition (118 kW) [09]

    Opel Astra 2.0 CDTI 6-Gang manuell Edition (118 kW) [09]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,9

    Note:1,9

    „Mit den zur Wahl stehenden innovativen Extras wächst der Astra über sich hinaus. Nie war er stärker.“

  • 1
    Golf VI 2.0 TDI 6-Gang manuell Comfortline (103 kW) [08]

    VW Golf VI 2.0 TDI 6-Gang manuell Comfortline (103 kW) [08]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,4

    Note:1,9

    „Am soliden Golf gibt es einfach nichts auszusetzen.“

  • 3
    Mégane dCi 130 eco2 6-Gang manuell Expression (96 kW) [08]

    Renault Mégane dCi 130 eco2 6-Gang manuell Expression (96 kW) [08]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,1

    Note:2,1

    „Der Mégane empfiehlt sich als komfortable, preisgünstige Alternative.“

  • 4
    Focus 2.0 TDCi 6-Gang manuell Titanium (100 kW) [04]

    Ford Focus 2.0 TDCi 6-Gang manuell Titanium (100 kW) [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,5

    Note:2,3

    „Das älteste Modell in dieser Vierergruppe schlägt sich wacker. Ein Sportler mit Charakter.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf