Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 01.07.2022

Bild­ge­ber mit sat­ten und strah­len­den Dar­stel­lun­gen

Raumsparende Großbildalternative. Platzsparend und mit großem Bild: Der X2000L-4K überzeugt mit stabilem, flimmerfreiem Licht und hervorragender Bild- und Tonqualität. Die Einrichtung ist unkompliziert, jedoch wird für optimale Ergebnisse eine Spezialleinwand benötigt.

Stärken

Schwächen

ViewSonic X2000L-4K im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    9 Produkte im Test

    Bildqualität: „gut“ (58 von 75 Punkten);
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
    Praxis: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (8 von 10 Punkten).

    • Erschienen: 19.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Der Ultrakurzdistanz-Projektor X2000L-4K von Viewsonic punktet mit natürlicher Farbdarstellung und exzellenter Schärfeverteilung. Dazu gesellt sich ein satter Sound von Harman/Kardon. Beim App-Angebot ist hingegen noch Luft nach oben.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 11/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 30.06.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (8,2 von 10 Punkten)

    Pro: gute Verarbeitungsqualität; zufriedenstellende Bildwiedergabe; guter Klang.
    Contra: Helligkeit lässt zu wünschen übrig; mageres App-Angebot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.06.2022
    • Details zum Test

    93 von 95 Punkten; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: 4K-Upscaling; scharfe Bilder; Smart-Features an Bord; HDR10-Unterstützung; langes Lebensdauer des Lasers; leiser Lüfter; guter Klang.
    Contra: Netflix fehlt; mageres App-Angebot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic X2000L-4K

zu ViewSonic X2000L-4K

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Viewsonic X2000L-4K Ultrakurzdistanz Laserbeamer (4K, 2000 ANSI Lumen, 2x HDMI,
  • Viewsonic X2000B-4K Ultrakurzdistanz Laserbeamer (4K, 2000 ANSI Lumen, 2x HDMI,
  • Viewsonic X2000L-4K Ultrakurzdistanz Laserbeamer (4K, 2000 ANSI Lumen, 2x HDMI,
  • Viewsonic X2000B-4K Ultrakurzdistanz Laserbeamer (4K, 2000 ANSI Lumen, 2x HDMI,
  • Viewsonic X2000L-4K Ultrakurzdistanz Laserbeamer (4K, 2000 ANSI Lumen, 2x HDMI,
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (27) zu ViewSonic X2000L-4K

3,8 Sterne

27 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12 (44%)
4 Sterne
7 (26%)
3 Sterne
3 (11%)
2 Sterne
2 (7%)
1 Stern
3 (11%)

3,8 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bild­ge­ber mit sat­ten und strah­len­den Dar­stel­lun­gen

Stärken

Schwächen

ViewSonic liefert mit dem X2000L-4K eine feine Alternative zum Fernseher, die deutlich weniger Platz wegnimmt, dafür aber viel größere Bilder erzeugen kann und ohne spiegelnde Bildoberfläche auskommt. Als Lichtquelle dient ein Laser, der im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten eine viel längere Lebensdauer bietet (bis zu 20.000 Stunden) und weiterhin ein stabiles, konstantes und „flimmerfreies“ Licht projiziert, wie der Test im Fachportal lite-magazin.de bestätigt. Den Projektor stellen Sie in unmittelbarer Wandnähe auf und legen die gewünschte Projektionsgröße fest, indem Sie ihn etwas näher heran- bzw. etwas weiter wegrücken. Die beigelegte Abstandsschablone ist dabei eine nützliche Hilfe. Es bedarf weiterhin einer kurzen Einrichtung, die im Test aber sehr leicht und vor allem schnell von der Hand ging. Nach der Kopplung der Fernbedienung und der Verbindung mit dem Internet, die durchweg stabil bleibt, steht der Zugriff auf die klassischen Bedienmenüs bereit. Hier finden Sie die gängigen Streaming-Apps, wobei die App-Auswahl insgesamt eher „übersichtlich“ ist und man im Test zu einem Smart-TV-Stick rät. Netflix ließ sich zum Beispiel nicht starten.

Starke Performance in den Parade-Disziplinen

Den Ton verantwortet ein Soundbar-ähnliches System, das im Test einen hervorragenden Job abliefert. Mit einer Leistung von insgesamt 50 Watt übertrifft es die meisten TV-internen Soundsysteme spielend. Das Resultat? Eine klare, „herrlich sonore“ Stimmenwiedergabe, frei von Zischen oder anderen Störgeräuschen und eine satte, „kraftvolle“ Bass-Performance führen die Expert:innen zum Urteil „top Klang“. Auch beim Bild gibt’s nichts zu meckern: Der Kontrastumfang ist hoch, Bildfolgen flüssig und Konturen scharf – speziell dann, wenn 4K-Material zugrunde liegt. Der Regenbogeneffekt, typisch für DLP-Beamer, tritt bei diesem Modell erfreulicherweise selten auf und auch vom Soap-Opera-Look ist in den Bildern keine Spur. Der integrierte Laser arbeitet „strahlend-hell“, auch an den Seiten ist kein Helligkeitsabfall sichtbar. Wollen Sie auch in nicht-abgedunkelten Räumen Filme schauen, ist allerdings eine Spezialleinwand empfehlenswert, die mit etwa 800 Euro zu Buche schlägt, so der Test.

von Thomas Vedder

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2013.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu ViewSonic X2000L-4K

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Max. darstellb. Auflösung UHD (3840x2160)
Helligkeit 2000 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 3000000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Laser
Lebensdauer Leuchtmittel 20000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion vorhanden
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HDR vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung k.A.
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Stereo
Ausgangsleistung 50 W
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready fehlt
EPG fehlt
CI+ fehlt
Smart-TV-Funktionen
AirPlay k.A.
DLNA k.A.
HbbTV fehlt
Miracast k.A.
WiDi fehlt
Webbrowser vorhanden
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In vorhanden
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 fehlt
Komponenten-Eingang fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC vorhanden
HDMI-eARC fehlt
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 32 dB
Breite 45,1 cm
Tiefe 33,2 cm
Höhe 10 cm
Gewicht 6800 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1000023298, 1000023299

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf