Bilder zu BenQ X300G

BenQ X300G ab 1.199 €

  • 3 Tests
  • 20 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: UHD (3840x2160)
  • 2000 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: LED
  • 30 dB

Gut

1,8

Über­zeu­gende Unter­hal­tung im Wohn­zim­mer

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    15 Produkte im Test

    „Der gut ausgestattete BenQ X300G stellt XXL-Bilder in kleinen Räumen dar und entpuppt sich dabei als echtes Multitalent für Gamer, Sportfans und Filmfreunde. Zudem ist er kompakt, smart und sieht schick aus.“

    • Erschienen: 16.06.2024
    • Details zum Test

    89 von 90 Punkten; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    Pro: UHD-fähig; HDR-10-Unterstützung; geeignet fürs Gaming; reaktionsschnell; AF an Bord; Bildanpassung; scharfe und farbenfrohe Wiedergabe; Betriebssystem mit vielen Streamingdiensten; Fernbedienung mit Beleuchtung.
    Contra: fehlende Zwischenbildberechnung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.08.2024
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Kompakt und einfach einzurichten; gute 4K HDR-Bildqualität; sehr geringer Input Lag für Spiele.
    Contra: LED-Lichtquelle mit begrenzter Helligkeit; nicht wirklich tragbar; wenige Anschlüsse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14 (70%)
4 Sterne
2 (10%)
3 Sterne
2 (10%)
2 Sterne
2 (10%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Über­zeu­gende Unter­hal­tung im Wohn­zim­mer

Stärken

Schwächen

Mit den Begrenzungen, die ein typisches Wohnzimmer mit sich bringt, kann der Beamer BenQ X300G sehr gut umgehen. Er benötigt weniger als 2 Meter Abstand, um eine Diagonale von 3 Metern auszufüllen. Ultrakurzdistanzbeamer können das zwar noch besser, aber so ist der Projektor auf einem geeigneten Stativ schnell und einfach auf- und wieder abgebaut. Auch die Trapezkorrektur von jeweils 40 Grad sorgt für eine einfache Handhabung. Mit 2.000 Lumen bleibt das Bild stets kontrastreich, sofern auch tagsüber zumindest etwas abgedunkelt werden kann.

Die Bildqualität kann überzeugen, auch wenn das Signal nur in Full-HD-Auflösung zum Beamer gelangt. Anschließend wird es per e-Shift noch ein wenig aufgewertet. Es gibt leuchtstarke Farben in großem Umfang und einen guten Kontrast. Der Smart-TV ist per Dongle realisiert, der sich im Inneren befindet. So lässt sich zumindest theoretisch dieser Stick später gegen ein neueres Modell ersetzen. Leider bleibt so nur ein HDMI-Eingang frei für weitere Geräte. Aber auch USB-C ist als Video-Eingang verbaut. Die kleinen Lautsprecher erfüllen ebenso ihren Zweck. Weil der Projektor in der Regel nah am Zuschauer steht, ist mehr Leistung gar nicht nötig. Der Preis von 1.800 Euro ist natürlich hoch, wird durch das überzeugende Gesamtbild und eine 100-Zoll-Diagonale aber durchaus gerechtfertigt.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ X300G können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs