Bilder zu Toshiba 32LV3E63DAZ

Tos­hiba 32LV3E63DAZ

  • 1.477 Meinungen

  • 32"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,8

Qua­li­täts-​​Kom­pak­ter im Preis­tief

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Toshibas 32LV3E63DAZ in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt der Fernseher sowohl Stärken als auch Schwächen. Positiv hervorzuheben sind das klare Bild, der gute Klang sowie das benutzerfreundliche Design und die einfache Einrichtung. Allerdings gibt es auch kritische Punkte wie unzureichende Hardware-Ausstattung und Schwierigkeiten bei der Bedienung für weniger erfahrene Nutzer. Zudem sind einige Smart-Funktionen nicht optimal umgesetzt, was den Gesamteindruck trübt. Trotz dieser Mängel wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von vielen Käufern positiv bewertet, sodass sich das Gerät für preisbewusste Käufer durchaus lohnen kann.

4,2 Sterne

1.477 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
961 (65%)
4 Sterne
251 (17%)
3 Sterne
88 (6%)
2 Sterne
44 (3%)
1 Stern
133 (9%)

4,2 Sterne

1.477 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Qua­li­täts-​Kom­pak­ter im Preis­tief

Stärken

Schwächen

Was darf bei einem solchen, wirklich günstigen Kompaktfernseher als gutes Zeichen gelten? Dass das Display, bei einem Diagonalenmaß von 80 Zentimetern, mit echter Full-HD-Schärfe kommt. Nicht selbstverständlich. Auch nicht, dass die mittelmäßigen Display-Maximalhelligkeiten ein bisschen durch „Micro Dimming“-Helligkeitsmanagement kompensiert werden. Hilft der Kontraste-Wiedergabe. Es bestehen sogar Kompatibilitäten mit den HDR-Verfahren HDR10 und HLG - was in der Praxis aber wahrscheinlich wenig bewirkt. Keine Überraschung zugleich, dass es der Soundausgabe an Kraft und klanglicher Mindestausgewogenheit fehlt - typisch in den unteren Preiskategorien. Warum stammt die verwendete SmartTV-Software Vidaa von Hisense? Eventuell, weil die TV-Sparte von Toshiba seit einigen Jahren zu diesem chinesischen Hersteller gehört. Jedenfalls verschafft sie unkompliziert Zugang zu beliebten Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime. Leider sind nirgendwo Mikrofone eingebaut; für Spracherkennung wird entsprechendes Zubehör benötigt.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs