Mit dem Vorgänger Shine hat es die sogenannte Tolino-Gruppe, bestehend unter anderem aus dem Weltbild-Verlag, der Telekom, Hugendubel und Thalia, geschafft, sich einen Marktanteil bei den E-Book-Readern von über einem Drittel zu erwirtschaften. Seit Kurzem folgt dem Erfolgsmodell der Vision auf dem Fuß, der mit Verbesserungen bei der Leistung, in der Displayqualität sowie dem Handling lockt und, wie die ersten Reaktionen und Stimmen belegen, tatsächlich das Lesevergnügen steigert.
-
- Erschienen: 03.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
- Details zum Test
„gut“ (74 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... Während die Buchhändler den Lesestoff liefern, stellt die Telekom Tolino-Nutzern den Zugang zu 12.000 WLAN-Einwahlpunkten ... zur Verfügung. So können Sie in Zügen, Flughäfen oder Cafés Bücher laden. Zwingend nötig ist dies aber nicht ... Zusätzlich glänzt der Tolino durch sein geringes Gewicht von 178 g, und wegen der abgerundeten Kanten liegt er auch gut in der Hand. Die Bedienung ist einfach und schnell. ...“