Der HDMI-Ausgang wartet mit Audio-Rückkanal auf und kann so sehr bequem mit dem TV-Gerät verbunden werden. Obendrein steht ein HDMI-Eingang bereit, der wahlweise Playstation, Blu-ray-Player oder TV-Receiver in sich aufnimmt. Bluetooth-Streaming erfolgt dank aptX in gehobener Audio-Qualität. Effektvolles Kino wird standesgemäß wiedergegeben, wobei Bass-Enthusiasten nur mit kleinen Einschränkungen auf ihre Kosten kommen. So ist der Tieftonbereich laut Test im Vergleich zum Heimkino mit Subwoofer zurückhaltend ausgeprägt. Andererseits: Das ist je nach persönlichem Befinden ein Vor- oder Nachteil. Denn Sie erhalten hier, wie es Modernhifi.de auf den Punkt bringt, eine saubere bzw. „harmonische“ Klangabstimmung. Das macht sich bei der Wiedergabe von Musik bemerkbar: Stimmen sind klar, Bässe und Mitten satt und Instrumente gut ortbar. Wer mehr Heimkino-Klang möchte, kann Subwoofer und Surroundboxen ergänzen.
-
- Erschienen: Februar 2020
- Details zum Test
„gut“ (76%)
„Die Cinebar Ultima schlägt die Brücke zwischen TV-Sound und mitreißenden Blockbuster-Klängen und begeistert gleichermaßen bei Musikwiedergabe. Wer keinen Platz für die ausgewachsene Ultima-Serie hat, kann den Deal mit dem Teufel getrost eingehen. Auch wenn man einen Tod sterben muss: Smarte Features gibt es keine.“