02.01.2018
Telestar Digiporty T 2
DVB-T2-Empfang für Mobilgeräte
Stärken
- ordentliche Bildqualität
- kein WLAN-Netz notwendig
- übersichtlicher Programmführer
- Aufnahme- und Timeshift-Funktion
Schwächen
- bei FHD-Sendern bisweilen Klötzchenbildung
- Aufnahme kann nur manuell gestartet werden
- mitgelieferte Antenne nicht sehr empfangsstark
Antennensender per WLAN zum Smartphone
Beim Digiporty T2 läuft einiges anders: DVB-T2-HD-Sender, die das Gerät über die beiliegende Stabantenne bzw. über eine vorhandene Zimmer- oder Dachantenne empfängt, werden nicht per HDMI zum Fernseher, sondern per WLAN zum Smartphone übertragen. Ohne Smartphone oder Tablet geht also nichts – der wohl größte Unterschied zum klassischen TV-Receiver. Die Inbetriebnahme ist laut
„Satvision“ einfach: Man schließt die Antenne an, steckt den Empfänger in die Steckdose, installiert die gleichnamige iOS- bzw. Android-App und startet den Suchlauf. Mit einer
ordentlichen Antenne wurden im Test 57 Sender gefunden, 18 davon ließen sich über den WLAN-Hotspot zum Mobilgerät schicken – der Rest war verschlüsselt oder nur via Internet erreichbar.
Wie steht es um Bildqualität und Bedienkomfort?
WLAN-Hotspot meint: Das Gerät spannt ein eigenes Drahtlosnetz auf, demnach ist kein
WLAN-Router notwendig – praktisch für den Einsatz im Ferienhaus, beim Camping und überall dort, wo zwar eine Steckdose, aber kein Netzwerk vorhanden ist. Es geht jedoch auch über das heimische WLAN-Netz. Programme in qHD-Auflösung – darunter QVC und HSE24 – ließen sich im Test einwandfrei streamen, während bei Full-HD-Sendern bisweilen Artefakte zu sehen waren. Praktisch: Mit der App samt übersichtlichem elektronischen Programmführer kann man Sendungen aufnehmen oder zwecks Timeshift zwischenspeichern – vorausgesetzt, das Mobilgerät bietet genug freien Speicher. Die Aufnahme wird manuell gestartet, programmieren kann man sie leider nicht.
von Jens
„In einigen Bereichen, etwa bei den Umschaltzeiten und der Sendersortierung, sind TV-Receiver immer noch besser als der Tuner im Fernseher.“