Bilder zu Telefunken QU55TO750S

Tele­fun­ken QU55TO750S

  • 401 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,0

Was man so braucht -​​ nur güns­ti­ger

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Telefunkens QU55TO750S in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher wird von vielen Nutzern wegen seiner guten Bild- und Tonqualität geschätzt, auch wenn es einige Kritikpunkte gibt. Die einfache Installation sowie das positive Preis-Leistungs-Verhältnis werden häufig hervorgehoben. Allerdings zeigen zahlreiche Rezensionen ernsthafte Mängel in der Bildqualität sowie in der Hardware-Ausstattung auf. Insbesondere Probleme mit dem Sendersuchlauf und den HDMI-Anschlüssen trüben das Nutzererlebnis erheblich. Auch die Tonqualität stößt bei einigen auf Unmut, während andere sie als ausreichend empfinden. Die Fernbedienung wird oft als unpraktisch beschrieben, was die Bedienbarkeit einschränkt. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild: Während viele Aspekte durchaus positiv sind, stehen gravierende Mängel gegenüber, die nicht ignoriert werden können.

4,0 Sterne

401 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
229 (57%)
4 Sterne
68 (17%)
3 Sterne
40 (10%)
2 Sterne
16 (4%)
1 Stern
48 (12%)

4,0 Sterne

401 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Was man so braucht -​ nur güns­ti­ger

Stärken

Schwächen

Warum stuft man das Format dieses neuen Ultra-HD-Fernsehers oft als „idealgroß“ ein? Weil sein Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern den „sweet spot“ trifft - zwischen groß und zu groß. Jedenfalls im Verhältnis zu durchschnittlichen Wohnzimmer-Dimensionen. Fein also, dass es sich trotzdem um ein für den harten Preiswettbewerb konfiguriertes, sehr günstiges Modell handelt. Und das Display dennoch mit „Quantum Dots“ für ein wahrnehmbares Farbbrillanz-Plus aufwarten kann. Die mittelmäßigen Display-Spitzenhelligkeiten stören da kaum, obgleich dieser Umstand die Wiedergabe von Kontrasten limitiert. Mehr Balance versucht das „Micro Dimming“-Helligkeitsmanagement reinzubringen, zusätzlich glättet die Signalverarbeitung sämtlichen Bewegtbild-Content. Zu den unterstützten HDR-Verfahren gehört szenenadaptives Dolby Vision, hinsichtlich Gaming gibt es nur basalen Support. Im deutschsprachigen Raum noch relativ unbekannt das frische, individualisierbare SmartTV-Betriebssystem TiVo - hier einschließlich eigener Sprachsteuerungs-Ressourcen zur Verfügung stehend.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs