Von den Abmessungen, vom Funktionsumfang und Preis her kann dieses Modell für Sie eine gelungene Konzentration aufs Fernseher-Wesentliche darstellen. Das Display-Diagonalenmaß von 108 Zentimetern gehört bei SmartTV-Geräten mit Ultra-HD-Auflösung zu den Einstiegsformaten, genügt aber um aufwendig produzierte 4K-Stoffe von Netflix und Co. in annähernd voller Schärfe zu genießen. Zwar bringt es das Panel für extreme Kontrastumsetzungen nicht auf die erforderlichen Spitzenhelligkeitswerte - die kompatiblen HDR-Standards HDR10, HLG und Dolby Vision finden daher nur formale Unterstützung. Entscheidender sind jedoch die Signalverarbeitungs-Potentiale, etwa die ordentlichen 4K-Skalierungen und 1600-Hertz-Bildglättung. Die SmartTV-Software zaubert Ihnen klaglos die elementaren Streaming-Services vor die Augen, ermöglicht via angebundener Amazon-Alexa-Hardware sogar ein bisschen Sprachsteuerung. Weniger befriedigend, trotz Dolby-Atmos-Kompatibilität, die Soundausgabe - einfach Klangstärkeres anschließen.
22.10.2020
Nicht mehr Fernseher als nötig
Stärken
- sehr günstiger, nicht überdimensionierter Ultra-HD-Fernseher
- interpolierte „CMP“-Bildwiederholrate 1600 Hz, u.a. Dolby Vision
- linearer TV-Empfang via Triple-Tuner, WLAN, „Dolby Atmos“-kompatibel
- SmartTV-Software für Streaming & mittelbare Sprachsteuerung via Alexa
Schwächen
- Darstellung von HDR-Effekten ungenügend
- keine USB-Recording-Features
- Soundausgabe mit zu geringen Leistungsreserven
- mittelfristig keine Updates für SmartTV-Software mehr