Bilder zu TCL 55P816

TCL 55P816 Test

  • 3 Tests
  • 79 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,8

Erstaun­li­cher­weise mehr Sein als Schein

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 12.02.2021 | Ausgabe: 2/2021
    • Details zum Test

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Best Product“

    Bild (40%): 1,1;
    Ton (5%): 1,3;
    Ausstattung (30%): 1,1;
    Verarbeitung (5%): 1,1;
    Bedienung (20%): 1,1.

    • Erschienen: 29.01.2021 | Ausgabe: 2/2021
    • Details zum Test

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Best Product“

    „Der TCL 55P815 ist dank Android-Betriebssystem ein modernes Multitalent, das alle Streamingdienste und andere Smart-TV-Funktionen ins Wohnzimmer holt. Die Bildqualität des erfreulich günstigen 4K-TVs mit dynamischem HDR ist in dieser Preisklasse schlichtweg herausragend.“

    • Erschienen: 29.01.2021
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    Pro: vergleichsweise niedriger Preis; HDR und Dolby Vision an Bord; Android-Betriebssystem; umfangreiche Ausstattung; ALLM.
    Contra: kein VRR; schwacher Dolby-Atmos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

3,6 Sterne

79 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
34 (43%)
4 Sterne
12 (15%)
3 Sterne
17 (22%)
2 Sterne
8 (10%)
1 Stern
8 (10%)

3,6 Sterne

79 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Erstaun­li­cher­weise mehr Sein als Schein

Stärken

Schwächen

Für ein echtes Niedrigpreis-Modell bietet Ihnen dieser Fernseher unerwartet viel Erfreuliches. Deshalb zuerst das Negative: Die Rechenkapazitäten scheinen der aktuellen Android-TV-Software nicht vollständig gewachsen zu sein. Es treten bei manchen SmartTV-Anwendungen, wie der integrierten Google-Assistant-Sprachsteuerung, kleinere Instabilitäten auf. Und nicht sämtliche Geräte kommen überhaupt heil beim Kunden an. Davon abgesehen aber ein sehr anständig konfiguriertes Teil mit einem familientauglichen Display-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Native 4K-Wiedergabe, 4K-Skalierungen, Umsetzungen diverser HDR-Verfahren inklusive Dolby Vision sowie Gaming-Kapazitäten können sich wahrhaft sehen lassen. Erstaunlicherweise reicht die mittelokaye Panel-Helligkeit für bemerkenswerte Kontraste - in dieser Klasse fern von selbstverständlich. Zudem leidet die verbaute, „Dolby Atmos“-kompatible Soundausgabe NICHT unter der für diese Produktkategorie typischen Kraftarmut und Bassschwäche.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs