Telezoomobjektiv für Kameras von Canon und Nikon
Tier- und Naturfotografen kommen kaum ohne ein Telezoomobjektiv aus, wenn sie scheue Wildtiere oder schwer zugängliche Naturphänomene aufnehmen möchten. Nutzer von Vollformatkameras der Marken Canon und Nikon sollen ab April 2018 in den Genuss eines neuen lichtstarken Telezooms von Tamron kommen. Das 70-210mm f/4 Di VC USD zeichnet sich durch einen hohen Brennweitenbereich und eine geringe Naheinstellgrenze aus.
Kompakte Bauweise durch Innenfokussierung
Das Objektiv von Tamron hat eine durchgängige Lichtstärke von f4. Das ist nicht so leistungsstark wie bei manchen Festbrennweiten. Es ist aber ein Vorteil gegenüber anderen Telezoomobjektiven, bei denen die Lichtstärke bei kleineren Blenden meistens abnimmt. Weitere Pluspunkte des 70-210mm f/4 Di VC USD sind die kompakte Bauweise, die durch Innenfokussierung möglich wird, ein moderates Gewicht und ein VC-Bildstabilisator. Dieser soll nach Herstellerangaben eine Belichtungszeit von bis zu vier Stufen mehr erlauben. Das erleichtert das Fotografieren ohne Stativ. Für die Bildqualität zeichnen zwanzig Linsen in vierzehn Gruppen verantwortlich. Drei davon sind LD-(Low Dispersion)-Elemente, die Farbfehler korrigieren sollen.
Die hohe Qualität hat ihren Preis
Das neue Telezoom von Tamron ist für rund 800 Euro erhältlich und damit vor allem für ambitionierte Hobbyfotografen interessant.