21.11.2016
Sony Xperia T3
Mittelklasse-Handy mit starkem Display, aber Kameraschwächen
Stärken
- gutes Display mit scharfer, farbenfroher Darstellung
- flüssige Leistung bei Alltagsaufgaben
Schwächen
- unscharfe, kaum brauchbare Fotos
- sehr wenig Speicherplatz
Display
Bildqualität
Das große 5,3-Zoll-Display des Xperia Style überrascht sowohl die Testmagazine als auch die Käufer. Trotz überholter HD-Auflösung stechen in der Praxis vor allem eine scharfe Darstellung und lebendige Farben ins Auge. Für die Preisklasse geht das in Ordnung.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Wenn Du besonderen Wert auf die Lesbarkeit des Bildschirms legst, wirst Du mit dem Style nicht enttäuscht werden. Zwar gibt es bei direkter Sonneneinstrahlung leichte Spiegeleffekte, doch im Gesamtbild überzeugen eine angemessene Helligkeit und ein stabiler Blickwinkel.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Willst Du dein Handy auch als Digitalkameraersatz nutzen, solltest Du Dir ein anderes Modell aussuchen. Die eingebaute Acht-Megapixel-Kamera kann nicht überzeugen, der Autofokus ist träge, die Bilder oft unscharf und überbelichtet. Wenn überhaupt, reicht die Kamera für Schnappschüsse.
Bilder bei schlechtem Licht
Da die Kamera bereits bei guten Lichtverhältnissen miese Ergebnisse liefert, wird es bei geringer Beleuchtung nicht besser. Zwar lassen sich die Bilder mit der HDR-Funktion optimieren, aber unterm Strich bleiben wenige Details übrig.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Insbesondere Selfie-Fans werden an der 1,1-Megapixel-Kamera keine Freude haben, da sie scheinbar vor allem für Videotelefonie gedacht ist. Es gibt keinen Autofokus und die Bilder reichen maximal für kurze Social-Media-Updates.
Leistung
Schnelligkeit
Von dem Mittelklasse-Smartphone kann man keine Wunder erwarten. Die Grundausstattung ist sehr spärlich und bei aufwendigeren Anwendungen wie 3D-Spielen kommt das Gerät schnell ins Ruckeln. Bei Standardaktionen reagiert es dafür ziemlich flott und verhält sich solide.
Speicherplatz
Der interne Speicher ist mit 8 GB ziemlich klein ausgefallen. Immerhin gibt es die Möglichkeit durch den microSD-Kartenslot aufzustocken. So kannst Du zumindest etwas Platz schaffen, indem Du ein paar Apps auf die Karte verschiebst.
Akku
Akku
Obwohl die Hardware und das Display nicht sonderlich fordernd sind, stößt der Akku bei rechenintensiven Anwendungen schnell an seine Grenzen. Wenn Du allerdings als Gelegenheitsnutzer Stromfresser meidest, reicht der Akku für mehr als einen Tag.