Gut

2,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 23.06.2020

Viel Kom­fort und lange Lauf­zeit

Passen die WF-SP800N zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ANC- und Transparent-Modus
  2. bis zu neun Stunden Akkulaufzeit
  3. zehn Minuten Laden, 60 Minuten Musik hören
  4. automatische On/Off-Funktion

Schwächen

  1. Ladecase mit magerer Akkupower
  2. hoher Preis

Sony WF-SP800N im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.02.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    • Erschienen: 20.12.2020 | Ausgabe: 8/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... In puncto Klangqualität können die Sony-Kopfhörer durch eine klare Stimmwiedergabe und ausgewogenem Bass überzeugen. Mit der ‚Extra Bass-Funktion‘ wird letzterer für die Wiedergabe von bassintensiven Musikstücken erhöht. Bei aktiver Geräuschunterdrückung schaffen die Kopfhörer eine Laufzeit von knapp neun Stunden. Wenn man jedoch das Ladecase verwendet, lässt sich der Musikgenuss auf bis zu 18 Stunden erhöhen. ...“

    • Erschienen: 25.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    „... Der Sound ist ... kräftig, klar und mit sattem Bass unterlegt. Die Ear-Wings sorgen für einen sicheren Halt, sodass sich die Kopfhörer ausgezeichnet für den Einsatz beim Laufen oder im Fitnessstudio eignen. Die ANC-Funktion bietet hingegen Verbesserungspotenzial. Je nach Art und Stärke der Störgeräusche reduziert sie diese zwar, allerdings wird das den meisten Trägern nicht wirklich reichen.“

    • Erschienen: 19.08.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hoher Tragekomfort; fester Sitz; gute Klangwiedergabe; praktische Funktionen (Auto-Play, Auto-Pause, Transparenzmodus); starker Akku; Monobetrieb möglich; Wasserschutz (IP55).
    Schwächen: schwaches Noise-Cancelling; Telefonie ist nicht sein Metier; eingeschränkte Bedienung über Stöpsel; große Hörer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.05.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Einfache Geräuschunterdrückung; wasser- und schweißbeständig; Unterstützung für 360 Reality Audio.
    Contra: Straff im Ohr; etwas zu basslastig; Akkulebensdauer könnte besser sein - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.05.2020
    • Details zum Test

    88 von 100 Punkten

    Pro: Preis; tiefer, druckvoller Bass; leistungsstarker ANC; 360 Reality Audio-Kompatibilität; jede Menge Premium-Funktionen.
    Contra: Unbequemer Sitz; integrierte Lautstärkeregler erfordern Abstriche bei anderen Funktionen; kein drahtloses Aufladen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony WF-SP800N

zu Sony WF-SP800N

Kundenmeinungen (819) zu Sony WF-SP800N

4,1 Sterne

819 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
459 (56%)
4 Sterne
172 (21%)
3 Sterne
90 (11%)
2 Sterne
49 (6%)
1 Stern
49 (6%)

4,1 Sterne

819 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Viel Kom­fort und lange Lauf­zeit

Passen die WF-SP800N zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sony Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. ANC- und Transparent-Modus
  2. bis zu neun Stunden Akkulaufzeit
  3. zehn Minuten Laden, 60 Minuten Musik hören
  4. automatische On/Off-Funktion

Schwächen

  1. Ladecase mit magerer Akkupower
  2. hoher Preis

Satte 200 Euro will Sony für den WF-SP800N. Für einen Sport-Kopfhörer kein Pappenstiel. Die Stöpsel sind wie üblich wasser- und schweißbeständig, für den optimalen Sitz sorgen Earcups in drei Größen und kleine Bügel zur Fixierung am Ohr. Über Sensoren können Sie per Tipp die Lautstärke anpassen, den Titel ändern und stoppen oder die Telefonfunktion aktivieren - wie intuitiv das Ganze in der Praxis klappt, ist allerdings noch offen. Definitiv gut dafür: Je nach Vorliebe und Trainingsumgebung lässt sich die Stärke der Soundisolation einstellen. Im ANC-Modus wird Umgebungslärm weitgehend abgeschirmt, im Ambient-Modus bekommen Sie mit, was um Sie herum geschieht. Der Akku wiederum hält mit aktiviertem ANC starke acht bis neun Stunden durch - via Ladecase können Sie ihn anschließend einmal komplett aufladen. Letzteres ist etwas mager, vor allem für den Preis.

von Stefan Doll

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sony WF-SP800N

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

18 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 26 Stun­den.

Akkulaufzeit

9 h

Die Akku­lauf­zeit bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für Sport
Bauform Geschlosseninfo
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • True Wireless
  • Monobetrieb
Akkulaufzeit 9 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 18 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WFSP800NB.CE7, WFSP800NL.CE7, WFSP800NW.CE7

Weiterführende Informationen zum Thema Sony WF-SP800N können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf