24.03.2015
Sony SRSX11
Bunter Bluetooth-Würfel
Viel kompakter geht es nicht: Mit einer Kantenlänge von gerade mal 61 Millimetern passt der Bluetooth-Würfel SRS-X11, den Hersteller Sony in Schwarz, Weiß, Blau, Rot und Pink anbietet, in fast jede Tasche.
Ein Treiber, zwei Passivradiatoren
Mit an Bord ist ein Lithium-Ionen-Akku, der es auf eine Laufzeit von bis zu zwölf Stunden bringen soll. Der Akku wird über einen Micro-USB-Eingang geladen, das passende Adapterkabel liegt bei. Außerdem im Lieferumfang enthalten: Ein Silikonband, falls man den Würfel an einen Haken hängen oder am Handgelenk bequem von A nach B tragen will. Wie lange es dauert, bis der Akku komplett geladen ist, verrät das Unternehmen nicht. Ist keine Bluetooth-Quelle greifbar, kann man Audio-Signale ganz klassisch über einen Aux-Eingang zur Aktivbox spielen. Ein Adapterkabel auf 3,5 Millimeter muss offenbar separat gekauft werden. Für den guten Ton bürgt ein 45 Millimeter-Breitbänder, der mit zehn Watt belastet wird und dem zwei Passivradiatoren unter die Arme greifen, was auf sattere Bässe hoffen lässt.
Bluetooth-Profile und Audio-Codec
Via Bluetooth 3.0 können Audio-Signale von Smartphones, Tablets, Notebooks und ähnlichen Geräten aus einer Entfernung von bis zu zehn Metern zugespielt werden. Wie immer gilt: Wände, Decken und andere Hindernisse schränken die Reichweite ein. Laut Hersteller unterstützt das Gerät die Bluetooth-Profile A2DP zum Audio-Signaltransport, AVRCP zur Fernsteuerung der Bluetooth-Wiedergabe sowie HFP und HSP zum Freisprechen mit einem Mobiltelefon, schließlich hat Sony dem Lautsprecher ein Mikrofon verpasst. Mittels SBC (Low Complexity Subband Codec) werden Audio-Signale verlustbehaftet codiert. Zu guter Letzt werben die Japaner mit einer Funktion namens „Speaker Add“, soll heißen: Man kann zwei Lautsprecher kombinieren, um den Pegel zu verdoppeln oder Musik in Stereo zu genießen.
Die kleine Box ist vollgestopft mit Technik, wobei ein Feature noch gar nicht erwähnt wurde: Smartphones mit NFC müssen nur kurz an den Würfel gehalten werden, um eine Bluetooth-Verbindung aufzubauen oder zu beenden. Erste Tests zum SRS-X11 stehen noch aus.
von Jens
Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.