Klang
Allgemeines Klangbild
Tester beschreiben den Klang als voluminös, warm und recht präzise. Zwingend vor der Box sitzen musst Du nicht, denn der Schall strahlt auch nach hinten. Mit der Abstimmung sind viele, aber nicht alle Kunden zufrieden: Moniert wird eine merkliche Bassbetonung.
Basswiedergabe
Die Basswiedergabe ist kräftig, solide und tief, wobei sich einige Rezensenten etwas mehr Sauberkeit wünschen würden. Andere Experten sind nicht ganz so zufrieden, auch von der Kundschaft gibt es Kritik: In geschlossenen Räumen trägt der Bass zu dick auf.
Leistung
Lautstärke
Für den Einsatz in der Wohnung reicht die Lautstärke allemal, doch im Freien sind der Box mit einem maximalen Schalldruckpegel von 81 Dezibel, wie ihn die Experten der Zeitschrift "Audio" gemessen haben, klare Grenzen gesetzt. Ein kleineres Grillfest lässt sich aber beschallen.
Akkueigenschaften
Laut Bang & Olufsen hält der Akku bis zu 24 Stunden durch. Im Test der "Computer Bild" kam man mit 22 Stunden annähernd auf diesen Wert, während einige Kunden maximal 15 Stunden Musik hören konnten, trotz moderatem Pegel. Drehst Du voll auf, ist deutlich früher Schluss.
Praxis / Nutzung
Verbindung & Bedienung
Ein Leichtgewicht ist der Beolit 15 nicht, dank Lederschlaufe lässt er sich dennoch angenehm tragen. Er bietet wenige Bedienelemente und ist einfach zu handhaben. Das Pairing klappt schnell, die Verbindung bleibt stabil: Praktisch: Kabel kannst Du in einem Fach an der Rückseite verstauen.
Robustheit
Das Gehäuse besteht aus Aluminium, Polymer, Gummi und Leder. Experten und Verbraucher sind sich einig: Die Box ist sauber verarbeitet, robust und kann ohne Weiteres draußen eingesetzt werden. Ein Transportschutz fehlt, hier raten Kunden zur Kameratasche.
Ausstattung
Er taugt als Powerbank für Mobilgeräte und beherrscht aptX für Audio-Übertragungen in CD-Qualität. Leider lädt der Akku nicht per USB, auch ein NFC-Chip fehlt. Schade: Du brauchst eine App, um den Klang anzupassen – am Gerät selbst geht das nicht.