Vor allem das riesige Edge-LED-Display mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern, markeneigener TRILUMINOS-Technologie und nativer Bildwiederholrate von 100 Hz darf Sie diesen preiswerten Ultra-HD-Fernseher in Erwägung ziehen lassen. Hinzu kommt die Performance der „4K X-Reality PRO“-Signalverarbeitung, welche selbst aus durchschnittlichem Content sehr Ansehnliches zieht. Und unter anderem das dynamisch regelnde HDR-Verfahren Dolby Vision entschlüsselt, für noch lebendigere Kontraste. An Extras ist viel Praktisches am Start, beispielsweise USB-Recording-Optionen für lineare TV-Programme oder die Google-Features der etwas instabilen Android-SmartTV-Ebene - mit, über in die Fernbedienung verbauten Mikrofonen, sofort nutzbaren Sprachsteuerungs-Optionen sowie Chromecast-Integration. Zwar mangelt es der guten Soundausgabe an Kraft und Tiefton-Prägnanz. Das wäre, sogar per Bluetooth-Audiosignal-Übertragung, aber leicht mit externen Soundgerätschaften zu beheben.
11.02.2020
Ohne Preisschock zur Riesenbild-Oberklasse
Stärken
- für die Marke bezahlbarer 4K-SmartTV-Riese mit Android-Software
- farbbrillantes TRILUMINOS-Display in Edge-LED-Bauweise
- Signalverarbeitung 4K X-Reality PRO, HDR10, HLG, Dolby Vision
- Sprachsteuerung, Audiosignal via Bluetooth, USB-Recording-Optionen
Schwächen
- gute, aber unterdimensionierte, bassschwache Soundausgabe
- Android-SmartTV-Betriebssystem gelegentlich instabil
- schwankende Strategie hinsichtlich Software-Updates