-
- Erschienen: Juni 2012
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,6)
„Kompaktkamera mit manuellen Funktionen (eingeschränkt), Qualität durchaus annehmbar (mit Tendenz zum Gut). Schnell, gut für Schnappschüsse.“
„Kompaktkamera mit manuellen Funktionen (eingeschränkt), Qualität durchaus annehmbar (mit Tendenz zum Gut). Schnell, gut für Schnappschüsse.“
Durchschnitt aus 219 Meinungen in 1 Quelle
219 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Kompaktkamera |
Bildsensor | CMOS |
Blitztyp | Eingebaut / Integriert |
Features |
|
3D-Bilder | vorhanden |
Sensor | |
---|---|
Auflösung | 18 MP |
Sensorformat | 1/2,3" |
ISO-Empfindlichkeit | ISO100 - 3200 / ISO100 - 12800 / ISO100 - 1600 |
Objektiv | |
Brennweite (KB-Äquivalent) | 24mm-384mm |
Optischer Zoom | 16x |
Digitaler Zoom | 32x |
Ausstattung | |
Autofokus | vorhanden |
Gesichtserkennung | vorhanden |
Konnektivität | |
GPS | vorhanden |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Filter & Modi | |
Beauty-Modus | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | vorhanden |
Effektfilter | vorhanden |
Video | |
Videoauflösung (Max.) | HD |
Videoformate | AVCHD |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate | JPEG |
Gehäuse | |
Größe & Gewicht | |
Gewicht | 235 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | DSC-HX10VB |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony Cyber-shot DSC HX 10 V können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
Nikon - Volle Bandbreite
COLOR FOTO - Elf digitale Spiegelreflexkameras zu Preisen zwischen rund 400 und mehr als 6000 Euro, vom Einsteigermodell D3100 bis zum aktuellen Flaggschiff D4, bietet das Nikon-System. Mit den beiden Modellen der Nikon-1-Serie leistet der Hersteller zudem einen Beitrag zum Markt der spiegellosen Systemkameras. Wir machen für Sie transparent - mit technischem Hintergrund, Testergebnissen und Kaufempfehlungen. …weiterlesen
Über 40 Digitalkameras & Zubehör
fotoMAGAZIN - Wir stellen Ihnen wichtige Modelle des Marktes vor und geben Tipps zum Kauf. Jeden Monat neu!Im 9-seitigen „Shopping-Guide“ (August 2012) stellt die Zeitschrift fotoMAGAZIN interessante und zum Teil neue Produkte aus dem Fotobereich (Digitalkameras, Drucker, Mikrofone, Stative/Halterungen etc.) vor. Man erhält Kurzinformationen zu jedem Produkt. …weiterlesen
Scharf geschossen
Pictures Magazin - Wir haben ausprobiert, wie man mit einer Visierhilfe an der Kamera kleine, schnelle Motive formatfüllend einfängt.Pictures Magazin (6/2012) berichtet in diesem 3-seitigen Artikel, wie man mithilfe von Visierhilfen, Schulterstativ und Co. bewegte Motive fotografiert. Es wird unter anderem ein Exkurs über leuchtpunktgesteuerte Visiere gegeben, die in den USA erhältlich sind und dafür besonders geeignet erscheinen. …weiterlesen
Magische Landschaften
fotoMAGAZIN - Neutraldichtefilter ermöglichen das Experimentieren mit langen Verschlusszeiten bei hellem Umgebungslicht. So verwandeln Sie alltägliche Ansichten in magisch anmutende Szenerien.In diesem vierseitigen Ratgeber der Zeitschrift fotoMAGAZIN (9/2012) wird erklärt, wie eine Langzeitbelichtung unter Benutzung von ND-Filtern funktioniert. …weiterlesen
Blick in Mikro-Welten
COLOR FOTO - Fotografieren in 1 cm Abstand: Maximilian Weinzierl zeigt, wie man kleinste Dinge riesengroß und ohne weiteres Zubehör betrachten und fotografieren kann – mit dem Mikroskop-Modus der neuen Pentax Optio WG-II. …weiterlesen
Tierische Motive
FOTO & VIDEO DIGITAL - Tiere gelten oft als beste Freunde des Menschen und sie begleiten uns durch dick und dünn. Dabei entstehen oft amüsante Augenblicke, die - wenn eine Kamera in der Nähe ist - ein Foto oder einen Film wert sind. Ratschläge vom Motivexperten Robert Geipel. …weiterlesen
36 Kameras. Die 4-Megapixel-Klasse im Megatest
COLOR FOTO - Alle Bedienelemte sind leicht aus der Fotografierhaltung erreichbar. Auch das Menü mit dem eingeblendeten Laufbalken stellt den Fotografen nicht vor Rätsel. Etwas unlogisch erscheinen die versteckten Fotografiermodi. Zwar hat die M410R ein Modirad, wer aber mit einer Zeit- oder Blendenvorwahl agieren möchte, muss sich diese Modi im Menü umständlich heraussuchen. Zu hoch der Stromverbrauch: im Testzyklus satte 61,6 Ws. …weiterlesen
Foto Praxis - Kompaktkameras sind immer dabei und waren vor Jahren für den schnellen Schnappschuss zuständig - durch Smartphones geraten die ‚Knipsen‘ aber immer mehr ins Hintertreffen. Denn wer braucht jetzt noch zusätzlich eine kleine Kompakte? Wir haben sieben Modelle der Marktführer auf ihre Vorteile gegenüber Smartphones und Co. getestet.Testumfeld:Die Zeitschrift Foto Praxis testete sieben Kompaktkameras und bewertete diese mit 4 x „gut“ und 3 x „befriedigend“ Bewertungskriterien waren Bildqualität, Autofokus, Ausstattung, Geschwindigkeit und Bedienung. …weiterlesen
Neue Digitalkameras im Überblick
Computer - Das Magazin für die Praxis - Viele Hersteller verbauen selbst in günstigen Kameras Sensoren mit immer höherer Bildauflösung. So schafft es etwa die kleine und nur 21,6 Millimeter flache Sony DSC-WX100 auf stolze 18,2 Megapixel.Testumfeld:Die Zeitschrift Computer - Das Magazin für die Praxis testete drei Kameras, welche jedoch keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
Vergleichstest Teil 2: Reisezoomkameras
dkamera.de - Im ersten Teil dieses Vergleichstests sind wir auf die Größe, das Gewicht, die besonderen Funktionen und die Geschwindigkeit der beiden Digitalkameras Canon PowerShot SX230 HS und Sony Cyber-shot DSC-HX9V eingegangen. In diesem zweiten und letzten Teil werden wir die Objektive der beiden Modelle vorstellen, die Videoeigenschaften vergleichen und natürlich die Bildqualität testen. Am Ende steht dann das Fazit. ...Testumfeld:Im Test waren zwei Kompaktkameras mit den Bewertungen 84,93 und 86,32 Prozent. Beurteilt wurden sie in Hinblick auf die Kriterien Bildqualität, Geschwindigkeit, Funktionen, Technik und Bedienung. …weiterlesen
Sony Cyber-shot DSC-HX10V
Stiftung Warentest Online - Geprüft wurde eine Kamera. Sie erhielt die Bewertung „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Bild (Sehtest: Automatik, Verwacklungsschutz, Nahaufnahmen, Auflösung, Farbwiedergabe: Automatik, Bei wenig Licht), Video, Blitz, Monitor, Handhabung (Gebrauchsanleitung, Tägliche Benutzung, Geschwindigkeit) und Vielseitigkeit. …weiterlesen