Bild & Ton
Bildqualität
Tester und Kunden attestieren eine gute Bildqualität. Besonders bei hochauflösendem Bildmaterial spielt der Sony seine Stärken aus. Pixelig wird es vor allem bei schnellen Kameraschwenks und niedrig aufgelöstem Bildmaterial, was bei einem HD-Fernseher aber nicht ungewöhnlich ist.
Tonqualität
Auch hier sind Experten und Käufer auf einer Linie: Der Sound des Fernsehers überrascht beide Lager, ist er doch kräftig genug für das Alltagsfernsehen. Nur Cineasten wünschen sich einen voluminöseren Klang und fahren ohnehin mit externen Soundlösungen am besten.
Einstellungen
Bildeinstellungen lassen sich detailliert den eigenen Vorstellungen anpassen. Im Netz finden sich viele Varianten zur optimalen Anpassung, auch wenn die perfekte Einstellung wohl eine Geschmacksfrage bleibt. Ein Teil der Rezensenten gibt sich bereits mit den vorabgestimmten Bildmodi zufrieden.
Ausstattung
Smart TV
Dank HbbTV kannst Du mit einer Taste im gewählten Sender direkt auf seine Online-Mediathek zugreifen. Darüber hinaus bietet der Sony Video-Apps wie Youtube oder Amazon. Bei letzterer berichten Anwender von kleineren Startverzögerungen. Der integrierte Mediaplayer hat Probleme beim Abspielen von MKVs.
Empfang & Aufnahme
Ein schnelles und einfaches Aufnehmen über USB mit angeschlossener Festplatte ist möglich. Bei einigen Rezensenten gibt es Probleme, weil der USB-Anschluss nicht genügend Strom zur Verfügung stellt. In ihren Augen empfehlen sich Festplatten mit separater Stromversorgung.
Anschlüsse
Mit dem Audio-Rückkanal sparst Du Dir zusätzliche Audio-Kabel, beispielsweise beim Betreiben eines Heimkinosystems. Für Peripheriegeräte der älteren Generation steht auch eine Scart-Buchse bereit. Mittlerweile sind sind aber lediglich zwei HDMI-Schnittstellen etwas wenig.
Handhabung
Bedienung
Die Menüführung ist einfach und unkompliziert, die Reaktionszeiten auf die Fernbedienung hingegen etwas zu lang. Ein Rezensent kritisiert die Eingabe über die Fernbedienung mit T9-Tastenbelegung, die vor allem bei Groß- und Klein-Buchstabenkombinationen langwierig ist.
Sendersortierung
Die Sendersortierung, insbesondere die Vorsortierung nach dem Suchlauf, wird häufig beanstandet, aber auch nicht selten gelobt. Um den Zeitaufwand möglichst gering zu halten empfehle ich den Export über USB und das anschließende Bearbeiten der Liste am PC. Auch Favoritenlisten lassen sich erstellen.
Fernbedienung
Bei der Tastenlage auf der Fernbedienung scheiden sich die Geister. Ein Teil der Käuferschaft wünscht sich die Möglichkeit, die Netflixtaste umzuprogrammieren und spricht von einer ungünstigen Tastenbelegung. Ein anderer Teil ist aber zufrieden mit dem Komfort und der Übersichtlichkeit.