Gut

2,3

Note aus

Sony Bravia KDL-37EX500 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,3)

    Platz 1 von 3

    „Durchweg guter Fernseher mit gutem Bild und gutem Ton. Gute Bewegtbilddarstellung. Ohne DVB-S. Zugriff auf spezielle Internetseiten möglich. Netzwerkfähig. Die im Menü integrierte Anleitung könnte besser sein.“

    • Erschienen: 22.07.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    „Gefällig: Ausgewogene Leistung, gute Bewegtbilddarstellung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Bravia KDL-37EX500

Kundenmeinung (1) zu Sony Bravia KDL-37EX500

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von JuergenK72

    Guter Fernseher für HD und Internetdienste

    • Vorteile: attraktives Design, einfache Installation, einfache Bedienung, angenehme Farben, Bild von allen Quellen ist top, durchdachte Fernbedienung
    • Geeignet für: das Schlafzimmer, das Büro, Wohnzimmer
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Habe mit diesen Fernseher 209 gekauft und muss sagen er läuft sehr stabil gute Bild und Tonqualität und er Besitzt einen CI+ Schacht für ein CI-Modul und Bietet noch Zusatzdienste per Internet an.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Sony Bravia KDL-37EX500

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Bildschirmgröße 32" info
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Helligkeit 0 cd/m²
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 k.A.
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) k.A.
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player k.A.
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Gewicht 14 kg
Weitere Daten
Audio-System Dolby Digital
Bildformat 16:9
Bildfrequenz 100 Hz
DVB-T vorhanden
LCD vorhanden
Pay-TV vorhanden
Schnittstellen
  • CI
  • USB
  • HDMI

Weiterführende Informationen zum Thema Sony BraviaKDL37EX500 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sechs sells

audiovision - Auch optisch unterscheidet er sich (bis auf den eine Nummer größeren Bildschirm) nicht vom KU 6679 und kommt in eleganter schwarz-silberner Farbgebung daher. Eines der Ausstattungs-Highlights ist Samsungs "Active Crystal Color"-Technologie. Diese erweitert den Farbraum in Einstellung "Nativ" vor allem zu Rot und Grün hin. Dafür sorgen Nanokristalle beziehungsweise Quantum Dots, welche die bisher auf den Hintergrund-LEDs aufgebrachte Phosphorschicht ersetzen. …weiterlesen

Sony KDL-37EX500

Stiftung Warentest Online - Die Standardeinstellungen für zuhause (Home Mode) führten zu einem guten Bild, das mit optimierten Einstellungen noch verbessert werden konnte (dann sehr gut). Bild und Ton Der Sony bietet am PC und bei Digitalfotos via USB ein sehr gutes Bild. Der Fernseher ist ausgewogen gut, sogar am analogen Kabelanschluss. Er ist eines der wenigen Geräte mit gutem Bild über Scart. Ebenso schneidet er bei HDTV am Kabelanschluss ab. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf