Befriedigend

3,0

Note aus

Sharp Aquos LC-40LE810E im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    Platz 5 von 8

    „Quattron-Technik bringt nur befriedigendes Bild (Schnelltest in test 9/10). Artefakte bei Bewegtbildern, kleiner Blickwinkel, spiegelt. Ton schwach. Stromverbrauch niedrig, außer im Schnellstartmodus. EPG nur mit Basisinfo.“

    • Erschienen: 27.10.2010
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3)

    „Der LCD-Fernseher Sharp LC-40LE810E hat eine Bilddiagonale von 102 Zentimetern und 1920 x 1080 Bildpunkte. Als Lichtquelle fürs Bild dienen Leuchtdioden (Edge-LED), zusätzlich mit der Farbe Gelb (Quattron-Technologie). Die Digitaltuner (DVB-C und -T) sind HD-tauglich. Das Bild ist bei Standardeinstellungen für zuhause (Home Mode) ausreichend, optimiert deutlich besser.“

    • Erschienen: 27.08.2010 | Ausgabe: 9/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Versuch, ein Fernsehsignal aus vier Farben zu mischen, führt bei diesem Sharp-Fernseher zu einem Blaustich und übersättigten, unnatürlichen Farben.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sharp Aquos LC-40LE810E

Kundenmeinungen (5) zu Sharp Aquos LC-40LE810E

3,9 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (40%)
4 Sterne
1 (20%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (40%)
1 Stern
0 (0%)

3,9 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Sharp Aquos LC-40LE810E

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 40" info
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
Helligkeit 450 cd/m²
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 k.A.
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV fehlt
WLAN k.A.
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming k.A.
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) k.A.
CI+ k.A.
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player k.A.
Integrierte Festplatte k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

3D tut dem Bild gut

Stiftung Warentest - Alle drei 3D-Geräte sind hier gut. Die meisten anderen haben bei hochaufgelösten Filmen dagegen Probleme mit Bildruckeln. Viele Fernseher bringen Techniken zur Bewegtbildoptimierung, doch die führen oft zu Klötzchenbildung oder anderen Bildartefakten – und bleiben daher bei vielen Geräten besser ausgeschaltet. Wieder trumpft Samsung auf Wie schon im Vortest im Augustheft ist es auch diesmal wieder ein 3D-Fernseher von Samsung, der mit einer fast tadellosen Bildqualität auftrumpft – in 2D. …weiterlesen

Sharp LC-40LE810E

Stiftung Warentest Online - Im Schnellstartmodus sind es allerdings satte 9,5 Watt. Die Startzeit sinkt dadurch von gut 13 auf knapp 7 Sekunden. test-Kommentar: Der LCD-Fernseher Sharp LC-40LE810E hat eine Bilddiagonale von 102 Zentimetern und 1920 x 1080 Bildpunkte. Als Lichtquelle fürs Bild dienen Leuchtdioden (Edge-LED), zusätzlich mit der Farbe Gelb (Quattron-Technologie). Die Digitaltuner (DVB-C und -T) sind HD-tauglich. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf