Gut

2,4

Note aus

Fazit unserer Redaktion 14.03.2017

Tol­les Bild zum Mit­tel­klasse-​Preis, aber Schwä­chen beim Bedien­kom­fort

Passt der Bravia KD-49XD7005 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Sony Fernseher, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt KD-49XF7005

Sony Bravia KD-49XD7005 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (61%)

    Platz 10 von 13

    „Gut ausgestattet, Bild und Ton durchschnittlich. Fast kein Clouding sichtbar, Inhalte können über lokales Netzwerk gestreamt werden. Bedienungsanleitung und Handhabung umständlich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Bravia KD-49XD7005

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215 cm/85 Zoll, Google TV, Smart-TV,

Kundenmeinungen (307) zu Sony Bravia KD-49XD7005

4,2 Sterne

307 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
184 (60%)
4 Sterne
56 (18%)
3 Sterne
31 (10%)
2 Sterne
18 (6%)
1 Stern
18 (6%)

4,2 Sterne

307 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Sony KD-49-XD7005

Tol­les Bild zum Mit­tel­klasse-​Preis, aber Schwä­chen beim Bedien­kom­fort

Stärken

Schwächen

Bild & Ton

Bildqualität

Das Bild ist wunderbar klar, detailliert und kontrastreich, vor allem bei HD- oder UHD-Inhalten. Auch Blu-rays sehen fantastisch aus. Kleine Abzüge vergeben Nutzer für die Darstellung älterer Filme in Standardauflösung (SD) und für leichte Unschärfen bei schnellen Bildwechseln.

Tonqualität

Keine Überraschungen gibt es beim Ton. Er begleitet Dich beim täglichen TV-Konsum, schafft aber keine Kinoatmosphäre. Alternativ bietet sich ein externes Lautsprecherset oder eine Soundbar an, anschließbar jeweils an einem der Audioausgänge oder dem HDMI-Eingang mit Audiorückkanal.

Einstellungen

Du hast viele Optionen zur Bild- und Tonanpassung. Positives Feedback erhält das Bildprofil "Brillant", hier ist die Darstellung besonders schön. Als umständlich wird der Weg zum Tonmenü empfunden. Bild und Ton werden dabei kurze Zeit komplett ausgeblendet, einige Nutzer irritiert das.

Ausstattung

Smart TV

Surfen, Mediatheken, Apps: Der Bravia KD-49XD7005 bietet die üblichen Smart TV-Features. Installiert sind unter anderem Netflix und Amazon, zudem kannst Du via Smartphone-App Aufnahmen programmieren und Youtube steuern. Vereinzelt wünschen sich Nutzer hier trotzdem mehr Auswahl.

Empfang & Aufnahme

TV-Programme empfängt der Fernseher über die populären Kanäle, also Antenne, Kabel oder Satellit. Im Satellitensuchlauf findet der LCD-TV sehr viele Sender - er nimmt sich dafür aber Zeit. Schade: Du kannst Sendungen via USB aufzeichnen, aber gleichzeitig kein anderes Programm ansehen. Denn ein Twin Tuner fehlt.

Anschlüsse

Freuen kannst Du Dich auf ein sehr gutes Schnittstellen-Angebot. Vier HDMI-Eingängen stehen drei USB-Buchsen zur Seite, nutzbar etwa für Programmaufnahmen via Stick oder Festplatte. Bluetooth rundet das Paket ab - so kannst Du eine Drahtlos-Tastatur anschließen und bequem Suchbegriffe eingeben.

Handhabung

Bedienung

Beim Bedienkomfort sehen Nutzer Licht und Schatten. Gelungen ist der Assistent, der Dich Schritt für Schritt durch die Installation führt. Dafür gibt es Kritik an den verschachtelten Menüs und der Performance. Die Rede ist von trägen Umschaltzeiten, sowohl beim Zappen als auch beim Wechsel zwischen Apps und TV-Betrieb.

Sendersortierung

Die Sendersortierung nimmt Zeit in Anspruch, komfortabler geht es mit dem "Sony Editor". Er steht auf der Homepage kostenlos zum Download bereit und gibt Dir die Möglichkeit, die Liste auf einen USB-Stick zu ziehen, auf dem Notebook zu organisieren und danach wieder auf den TV zu spielen.

Fernbedienung

Nichts Besonderes ist die Fernbedienung. Abgesehen vom klobigen Design und dem schwammigen Druckpunkt der Tasten ärgert Kunden vor allem, dass entgegen offizieller Angaben ein Mikro zur Sprachsteuerung fehlt. Letzteres klappt nur mit einem alternativen Exemplar oder via Smartphone-App.

von Stefan

Für wen eignet sich das Produkt?

Der mit 123 Zentimetern Bildschirm-Diagonale genau richtig dimensionierte Sony Bravia KD-49XD7005 gehört zu den gelungeneren Verbindungen von Design, Qualität und eben auch Wirtschaftlichkeit auf dem Markt. Ein paar technische Kompromisse dürfen dafür schon eingegangen werden. Zumal sie bewusst so arrangiert sind, dass Betrachter ausreichend Freude an der UHD-Auflösung haben. Die native Bildwiederholfrequenz von 50 Hz etwa würde man bei einem Gerät dieses Formats eigentlich nicht gerne hinnehmen. Hier aber werden Bildsignale so raffiniert verarbeitet und aufbereitet, dass der Gesamteindruck stimmt - selbst wenn das Quellmaterial mal nicht dermaßen exzellent ist wie jenes der gut eingebundenen Video-on-Demand-Dienste. Dank eines vom Hersteller als Motionflow XR 200 Hz bezeichneten Verfahrens gelingt zugleich die Darstellung schneller Bewegungen.

Stärken und Schwächen

Leider fehlt das Sony-spezifische Triluminos Display - und damit dessen signalunabhängig bessere Farb-Wiedergabe. Immerhin ist die HDR-Kompatibilität gegeben, welche aber vom Signal abhängt. Auf gewisse Eingaben reagiert das Gerät im Betrieb relativ träge, etwa beim Zappen. Zuvor braucht bereits das Herauffahren nach dem Einschalten Geduld. Dafür sind andere Anfangsschwierigkeiten von Android TV mittlerweile unter Kontrolle: Es fasst die Bedienung der vollzählig vorhandenen TV-Empfangswege, des Internets und diverser Apps recht unkompliziert zusammenfassen, ähnlich wie von Smartphones und Tablets gewohnt. Ist der Fernseher tatsächlich mit dem WWW verbunden - und erst dies erlaubt ja die Nutzung unzähliger Funktionen, die einen Smart TV ausmachen - scheint es jedoch ein bisschen neugieriger als andere TV-Betriebssysteme zu sein. Was sich in den Einstellungen manuell reduzieren lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Offenbar ist das Modell von Beginn an als eine Art Sonderangebot konzipiert worden. Es tritt gegen die wachsende Konkurrenz durch weniger renommierte Marken an. Deren Smart-TV-Geräte mit 4k-Auflösung sind teilweise für erstaunlich niedrige Beträge zu erstehen. Deshalb sind bei Amazon kaum mehr als 700 Euro erforderlich, um hier zum Zuge zu kommen. Für den Basis-UHD-Unterhalter eines altbewährten Premium-Anbieters durchaus angemessen. Allerdings werden einige Android TV vermeiden wollen - und sich zum Beispiel lieber den LG 49UH6109 mit dem flüssiger agierenden WebOS 3.0 gönnen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony Bravia KD-49XD7005

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 49"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem Android TV
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KD49XD7005BU

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf