Bilder zu Sony Alpha 35 (SLT-A35)

Sony Alpha 35 (SLT-​A35) Test

  • 22 Tests
  • 11 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • 16,2 MP
  • HD
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

  • Alpha 35K (SLT-A35K)

    Alpha 35K (SLT-A35K)

  • Alpha 35 Kit (mit SAL-50F14)

    Alpha 35 Kit (mit SAL-50F14)

  • Alpha 35 Kit (mit SAL-50M28)

    Alpha 35 Kit (mit SAL-50M28)

  • Alpha 35Y (SLT-A35Y)

    Alpha 35Y (SLT-A35Y)

Nachfolgeprodukt: Alpha 37 (SLT-A37)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (86%)

    Platz 7 von 10

    „Mit 8 Bildern in der ersten Sekunde fängt die A35 schnelle Motive problemlos ein. ...“

  • „gut“ (79%)

    Platz 22 von 34

    „Die Alpha 35 ist etwas langsamer, aber auch deutlich günstiger als das Vorgängermodell. Verglichen mit der Alpha 33 hat Sony hier das dreh- und schwenkbare Display eingespart.“

  • „gut“ (2,1)

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 35K (SLT-A35K)

    „Kaum Falschlicht. Gute Systemkamera mit lichtdurchlässigem, starrem Spiegel für Autofokus. Guter elektronischer Sucher. Schnappschusstauglich. Hohe Empfindlichkeit. Magere Belichtungskorrektur. HDR-Funktion (High Dynamic Range) für Fotos bei hohem Kontrast. Schwenkpanorama. Mikrofoneingang.“

  • „super“ (91,8 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: Alpha 35 Kit (mit SAL-50M28)

    Bildqualität: „sehr gut“ (55,1 von 60 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9,5 von 10 Punkten);
    Autofokus: „sehr gut“ (9,4 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (8,8 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9,0 von 10 Punkten).

    • Erschienen: 06.01.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    Getestet wurde: Alpha 35K (SLT-A35K)

    „Gute Systemkamera. Schnell und schnappschusstauglich.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 35K (SLT-A35K)

    „Plus: Schneller Autofokus; Gute Bedienbarkeit; Histogramm-Anzeige.
    Minus: Kein Kopfhörer-Anschluss.“

  • „gut“ (68%)

    Platz 2 von 17
    Getestet wurde: Alpha 35K (SLT-A35K)

  • „gut“

    4 Produkte im Test

    Bildqualität bei ISO 400: 3 von 5 Sternen;
    Bildqualität bei ISO 800: 3 von 5 Sternen;
    Bildqualität bei ISO 1600: 2,5 von 5 Sternen;
    Ausstattung/Leistung: 3 von 5 Sternen.

    • Erschienen: 24.08.2011 | Ausgabe: 9/2011
    • Details zum Test

    79,5 von 100 Punkten

    „Bildqualität gut“

    Getestet wurde: Alpha 35K (SLT-A35K)

  • 44,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Sucher)“

    Platz 2 von 4

    Bildqualität ISO 100 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400: 30,5 / 25 / 22,5 / 19 / 14,5 / 11 Punkte;
    Bedienung/Performance: 15 von 25 Punkten.

    • Erschienen: 06.01.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Getestet wurde: Alpha 35K (SLT-A35K)

    „Gute Systemkamera mit lichtdurchlässigem Spezialspiegel. Schnell, gut für Schnappschüsse.“

  • „super“ (91,8 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5
    Getestet wurde: Alpha 35 Kit (mit SAL-50M28)

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 2 (März/April 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (88,25%)

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Alpha 35K (SLT-A35K)

  • ohne Endnote

    „Tipp Video: Autofokus“

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 35K (SLT-A35K)

    „Videoaufnahme Tageslicht: scharf, etwas dunkel, kontrastreich.
    Videoaufnahme bei schwacher Beleuchtung: sehr dunkel, Farben etwas blass, geringes Bildrauschen.“

    • Erschienen: 07.10.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    „super“ (91,8 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Getestet wurde: Alpha 35 Kit (mit SAL-50M28)

    „Die A35 liefert gemessen am Preis eine reife Leistung. Kleine Schwächen haben auch wesentlich teurere Kameras. Und mit den kleinen Schwächen der Alpha 35 kann man gut leben.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Nr. 2 (März/April 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

11 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
7 (64%)
4 Sterne
5 (45%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

7 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Neues Kind aus der SLT-​Reihe ohne grö­ßere Neue­run­gen

Im August letzten Jahres erschienen die zwei Modelle A33 und A55V aus der neuen SLT-Serie von Sony. Das Besondere an der SLT-Technologie ist, dass nicht mehr, wie bei den verwandten Spiegelreflexkameras, der Spiegel beim Auslösen zur Seite geklappt wird, sondern die Kamera über einen unbeweglichen teildurchlässigen Spiegel verfügt. Dies verspricht eine schnelle Autofokussierung im Live-View-Modus. Im August soll das neue Modell aus dieser Reihe, die A35, auf den Markt kommen. Wesentliche Neuerungen gegenüber den Vorgängermodellen sucht man allerdings vergebens.

Ausgestattet ist diese Kamera mit einem 16,2 Megapixel-CMOS-Sensor. Die A 35 soll im Highspeed-Telezoom-Modus sieben Bilder pro Sekunde aufnehmen können, bei 1,4-facher Zoom-Vergrößerung und bei 8,4 Megapixel. Bei voller 16,2 Megapixel Auflösung reduzieren sich die Aufnahmen auf 5,5 fps. Die hohe Lichtempfindlichkeit von ISO 12.800 samt Rauschunterdrückung sollen auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Bilder sorgen. Die Videoauflösung liegt, im Vergleich zu den Vorgengerinnen, unverändert bei 1080/60i, ohne Vollbild. Hervorheben lassen sich die sieben neuen Bildeffekte der A-35, wie der Teilfarbfilter, der Spielzeugkamera-Effekt oder die Pop-Farben. Deutlich verbessert soll sich die Akkulaufzeit haben, die für 420 Bilder ausreichen soll. Als Nachteil wurde in Foren schon genannt, dass das Display nicht mehr beweglich aufgehängt ist.

Ob sich das Warten auf die Sony alpha SLT A35 lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Die Vorgängerin A 55 ist im Vergleich mit einem schnelleren Serienbildmodus ausgestattet und verfügt über einen integrierten GPS-Receiver inklusive Kit-Objektiv. Der Preis hierfür beträgt etwa 700 Euro, wie bei dem nun erscheinenden Modell mit Objektiv. Zudem sind ab 20. Juni einige neue kostenlose Funktionen per Firmware-Update auf die Vorgängerinnen A33 und A55 bezüglich Bildeffekten und Menüführung zu haben.

von Florian E.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony α35 (SLT-A 35) können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs