Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.04.2019

Kräf­ti­ger und fle­xibler als sein Vor­gän­ger

Passt der Amp zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sonos Verstärker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Sonos Amp im Test der Fachmagazine

  • 69 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    7 Produkte im Test

    „Bringt CD-Player, Passiv-Boxen und TV-Gerät mit dem Sonos-Ökosystem zusammen. Nimmt wenig Platz in Anspruch, lässt sich verdeckt einbauen und klingt richtig gut. Der kräftige kleine Amp hat gleich noch einen Streamer an Bord und lässt sich sogar als Mono-Amp nutzen.“

    • Erschienen: 29.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,5)

    „Plus: Schlichtes, edles Design; HDMI-Eingang; Tolle Soundqualität.
    Minus: Nur ein Stereo-Ausgang; Für Heimkino-Fans nur bedingt geeignet.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Plus: viele Streaming-Quellen; hohe Ausgangsleistung.
    Minus: teuer.“

    • Erschienen: 26.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    „Der neue AMP ist ein gelungenes Upgrade für das mit klassischen Hi-Fi-Geräten kombinierte Sonos-System. Besonders Heimkinofreunde werden ob der Ausbaufähigkeit zu einem 3.1- oder 5.1-Surroundsystem ihre Freude haben. Ein weiterer analoger Eingang wäre allerdings wünschenswert gewesen.“

    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    Note:1,4

    „Plus: kompakt und leicht, Leistung, Trueplay- Einmessung.
    Minus: nur ein Analogeingang pro Amp.“

    • Erschienen: 29.11.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (7,6 von 10 Punkten)

    Pro: sehr großes Angebot an Musikdienste; viele Leistungsreserven; Lautsprecher unkritisch; stabiles Streaming.
    Contra: Bluetooth nicht vorhanden; HiRes-Dateien (über 48 kHz) sind nicht unterstützt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    27 Produkte im Test

    Pro: Ethernet und WLAN an Bord; Integration ins Sonos-Universum.
    Contra: Bluetooth fehlt; TruePlay nur für iOS-Nutzer; nur sehr wenige Eingänge. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.04.2020
    • Details zum Test

    9,2 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9,5 von 10 Punkten

    Stärken: kräftiger, unverfärbter Klang; HDMI mit Audio-Rückkanal; unterstützt viele Streaming-Dienste sowie AirPlay2 und Roon; lässt sich über Smart-Speaker mit Sprachbefehlen steuern; hohe Ausgangsleistung.
    Schwächen: -.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    7 Produkte im Test

    „Der Amp macht aus klassischen Stereo- vielseitige Streaming-Lautsprecher. Mit 200 Watt pro Kanal ist er kräftig.“

  • „gut“ (2,40)

    3 Produkte im Test

    Klangqualität (50%): „Guter Klang, sehr hohe Ausgangsleistung.“ (1,3);
    Quellen und Formate (25%): „Sehr viele Streaming-Dienste, AirPlay.“ (1,3);
    Eingänge / Ausgänge (10%): „Wenige, aber HDMI.“ (4,2);
    Bedienung (15%): „Nur per App steuerbar.“ (4,5).

    • Erschienen: 15.04.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 25.09.2020
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Lautsprecher unkritisch; leistungsstarker und ausgezeichneter Klang; funktioniert gut mit Vinyl; anständiger TV-Klang.
    Contra: Teuer; kein Trueplay bei den meisten Lautsprecher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sonos Amp

zu Sonos Amp

  • SONOS Amp - Multiroom-Verstärker - Schwarz
  • Sonos Amp Architectural Compact Digital Stereo Amplifier Connects to Wi-Fi,

Einschätzung unserer Redaktion

Kräf­ti­ger und fle­xibler als sein Vor­gän­ger

Passt der Amp zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Sonos Verstärker, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Wenn Sie Ihre Lautsprecher nicht gegen WLAN-Boxen tauschen und trotzdem vom Sonos-System profitieren wollen, schlägt die Stunde des Sonos-Verstärkers: Der schlicht als „Amp“ bezeichnete Nachkomme des Connect: Amp bringt Musik via Spotify, Amazon, Apple, Tidal, Deezer, Napster und anderen Diensten ins Wohnzimmer. Rückseitig steht außerdem ein HDMI-Ausgang samt Rückkanal bereit, damit Sie den Fernsehton abgreifen können. Bei älteren TV-Geräten nutzen Sie den Kopfhörerausgang oder den optischen Digitalausgang (Adapter inklusive). Jeder Kanal wird mit 125 Watt an acht Ohm belastet, was auch für anspruchsvollere Lautsprecher reicht. Am Klang selbst gibt es nur wenig zu meckern, er wird als knackig, breit und präzise beschrieben.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Sonos Amp

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Digital
Anzahl der Kanäle 2
Features
Akkubetrieb fehlt
Digitaleingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN vorhanden
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN vorhanden
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front k.A.
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
HDMI vorhanden
USB fehlt
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) fehlt
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) vorhanden
Kopfhörer fehlt
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenstecker-Klemmen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2,1 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 217 x 217 x 64
CAN-Bus (Eingang) fehlt
CAN-Bus (Ausgang) fehlt
Weitere Produktinformationen: Folgende Eingangsquellen werden unterstützt: Audiogerät mit analogem Cinch-Ausgang oder optischem Ausgang (optischer Adapter erforderlich). Fernseher mit HDMI-ARC oder optischem Ausgang (optischer Adapter erforderlich).
Unterstützt AirPlay 2.

Weiterführende Informationen zum Thema Sonos Amp können Sie direkt beim Hersteller unter sonos.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf