08.01.2013
Simvalley Mobile SPX12
Ausdauernder Dual-SIM-Riese
Der Internethändler Pearl hat unter seiner Eigenmarke Simvalley Mobile ein neues Smartphone veröffentlicht, das insbesondere Nutzer von zwei SIM-Karten ansprechen soll, die mit einem preiswerten Gerät im Stile eines Samsung Galaxy Note 2 liebäugeln. Denn das Simvalley SPX-12 bietet ein ebenso großes Display wie das Samsung-Vorbild, kann aber zwei SIM-Karten zugleich aufnehmen. Im Gegenzug fällt die Hardware etwas schlichter aus, wenngleich bei weitem nicht so dramatisch wie bei anderen Pearl-Handys.
Ausreichend gerüstet für die aktuelle Android-Welt
Im Gegenteil: Das SPX-12 mag zwar vielleicht nicht zur Oberklasse gehören, das Gebotene wirkt aber stimmig und dürfte völlig ausreichen, um ein angenehmes
Android-Erlebnis zu erfahren. Im Inneren des Gehäuses werkelt ein 1 GHz starker Dual-Core-Prozessor, der immerhin von 1 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Die absolute Masse der aktuellen Android-Apps sollte auf der Hardware ruckelfrei laufen, und auch beim Scrollen über große Websites sollte es nur selten zu Denksekunden kommen.
Solide Grundausstattung
Ungewöhnlich für Simvalley ist der interne Speicher. Nicht selten verzichten die Handys der Marke komplett auf Nutzspeicher, hier sind immerhin (wenn auch immer noch beschränkte) 3 Gigabyte vorhanden, die wie üblich via microSD-Karte um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden können. Eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, eine 3-Megapixel-Frontkamera für die Videotelefonie sowie ein
GPS-Empfänger ergänzen die Ausstattung. Datentransfers können via
HSDPA und
WLAN nach 802.11n erfolgen.
Bis zu sechs Stunden Sprechzeit
Eine Besonderheit des Simvalley Mobile SPX-12 innerhalb der Dual-SIM-Gattung ist die hohe Ausdauer. Denn obwohl in einem Dual-SIM-Handy zwei Empfangsmodule arbeiten, bieten viele Geräte dennoch nur herkömmliche Akkugrößen – mit fatalen Folgen für die Ausdauer. Das ist beim SPX-12 zum Glück anders. Hier kommt ein starker 2.700-mAh-Akku zum Einsatz. Angesichts dessen darf man die Angabe von bis zu sechs Stunden Dauertelefonie und 240 Stunden Standby-Betrieb durchaus ernst nehmen. Der kleine Nachteil dessen: Das Gewicht des SPX-12 fällt mit 180 Gramm dann doch etwas üppiger aus. Bei einer solch riesigen Bilddiagonale ist ein solches Gewicht dann aber andererseits auch schon wieder Makulatur. Und mit rund 270 Euro ist das Handy angesichts seiner Fähigkeiten auch angemessen bepreist.