Ein aktueller Normal-Fernseher zum veritablen Niedrigpreis - riskant? Hier hält sich das Wagnis in Grenzen. Vom Ultra-HD-Display mit einem Diagonalenmaß von 126 Zentimetern bis zur Android-„Pie“-Software für SmartTV-Features wie Content-Streaming und Google-Assistant-Sprachsteuerung funktioniert fast alles an diesem Produkt ziemlich zuverlässig. Die Signalverarbeitung kriegt Skalierungen von niedriger als mit 4K auflösenden Inhalten fein hin, unter anderem wird das dynamische HDR-Verfahren Dolby Vision beherrscht - mit wahrnehmbaren Effekten der Kontraste-Intensivierung, trotz lediglich durchschnittlicher Display-Spitzenhelligkeiten. Am technologischen Konzept des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems haben nach Angaben des Herstellers Fachleute des Akustik-Spezialisten harman/kardon mitgewirkt, dem Kraftmangel der Soundausgabe hilft das Marken-Name-Dropping jedoch nicht ab. Also unbedingt weitere Audiokomponenten hinzufügen, was sogar unkompliziert via Bluetooth-Schnittstelle möglich ist.
06.10.2021
Normal dimensioniert - aber unnormal günstig
Stärken
- sehr preiswerter, aktueller Ultra-HD-Fernseher in Normalgröße mit Triple-Tuner
- Hochkontrast-Decodierungen gemäß HDR10, HLG, Dolby Vision, Bewegtbildglättungs-Verfahren Active Motion 600
- SmartTV-Software Android 9.0 „Pie“, Netflix-, Amazon-Prime-Streaming etc., direkt nutzbare „Google Assistant“-Sprachsteuerung
- WLAN, Bluetooth-Audio, Audiosystem mitkonzipiert von harman/kardon & kompatibel mit Dolby Atmos, DTS Virtual:X
Schwächen
- keine sehr ausgeprägten HDR-Effekte
- keine USB-Recording-Optionen
- okaye, aber zu schwache Soundausgabe
- Verfügbarkeit von Software-Updates über gesamte Produktlebensdauer ungewiss