Gut

2,0

Note aus

Sennheiser HD 439 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.11.2014
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Beim HD 439 hätte ebenfalls das Kunstleder als Überzugsmaterial der Polsterung gewählt werden sollen. ... Besonders bei häufigem Transport in einem Rucksack oder dergleichen ist ein abnehmbares Kabel von Vorteil. Ein Kabelbruch kann so vermieden werden. Die satt anliegenden Polster reduzieren Geräusche von und gegen Aussen auf ein Minimum. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sennheiser HD 439

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (877) zu Sennheiser HD 439

4,2 Sterne

877 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
568 (65%)
4 Sterne
97 (11%)
3 Sterne
88 (10%)
2 Sterne
80 (9%)
1 Stern
44 (5%)

4,2 Sterne

877 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Steck­bare Kabel

Ein Kabelbruch ist ärgerlich, denn in der Regel muss man den kompletten Kopfhörer ersetzen. Nicht so beim Sennheiser HD 439, denn hier ist das Kabel nicht fest angebunden, sondern steck- und somit jederzeit austauschbar.

Zwei Kabel gehören zum Lieferumfang, beide aus sauerstoffreiem Kupfer (OFC = Oxygen Free Copper). Das erste bringt es auf eine Länge von 140 Zentimetern und empfiehlt sich für den Einsatz unterwegs, das zweite misst drei Meter und spielt seine Stärken an der heimischen Stereoanlage aus. Die Kabel sind einseitig angebunden und enden in geraden 3,5 Millimeter-Steckern. Die Signalkontakte hat Sennheiser vergoldet, denn im Gegensatz zu Kupfer und Nickel kann Gold nicht oxidieren, was den Signaltransport stören und folglich den Klang verschlechtern würde. Ein Adapter auf 6,3 Millimeter, wie man in an einem Vollverstärker oder an einem AV-Receiver braucht, gehört ebenfalls zum Lieferumfang. In Sachen Schallwandlung setzt das Unternehmen auf zwei dynamische Treiber, die mit Neodym-Magneten bestückt und in geschlossenen Gehäusen verbaut wurden. Die geschlossene Bauform dämpft Umgebungsgeräusche, zudem dringen die Schallwellen nicht nach außen. So kann man sich auch bei niedriger Lautstärke voll auf seine Musik konzentrieren. Laut Datenblatt decken die beiden Treiber den Frequenzbereich von 17 bis 22500 Hertz ab und erreichen einen Schalldruckpegel von 112 Dezibel. Der Klirrfaktor soll bei unter 0,1 Prozent liegen. Damit der 32-Ohm-Hörer, zu dessen Gewicht man leider nichts erfährt, auch nach Stunden angenehm sitzt, hat man die Ohrmuscheln und das Kopfband mit weichen Polstern bestückt.

Der HD 439 empfiehlt sich nicht nur als schicker, sondern obendrein als langlebiger Begleiter, denn Sennheiser setzt auf steckbare Kabel und vergoldete Signalkontakte. Zum Klang lässt sich bislang keine Aussage treffen, schließlich hatten die Fachmagazine das neue Modell noch nicht auf dem Prüfstand. Kostenpunkt: knapp 100 Euro.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sennheiser HD 439

Bauart
Typ Over-Ear-Kopfhörer
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar fehlt
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Lieferumfang 3.5-/6.3-mm-Adapter
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 17 Hz - 22,5 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 112 dB
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Sennheiser HD 439 können Sie direkt beim Hersteller unter sennheiser.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf