Befriedigend

2,6

Note aus

Sennheiser HD 229 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    20 Produkte im Test

    „Bester Ton im Test. Sehr leichtes Gerät, deutlich günstiger als andere gute Modelle. Ohne Fernbedienung und Mikro. Deutliche Abschirmung. Keine Anleitung.“

  • „befriedigend“ (2,84)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 5 von 5

    „Der sehr leichte HD229 überraschte im Test mit seinem Klang: sehr natürlich, ohne Verzerrungen und nur mit minimal zischeligen S-Lauten. ... Klein und kompakt, lässt sich aber nicht zusammenklappen. Angenehm, aber etwas locker. ...“

  • „befriedigend“ (2,84)

    Platz 9 von 10

    „Nicht von der schlichten Optik und der etwas klapprigen Anfassqualität täuschen lassen: Der Sennheiser ist schön leicht und sitzt bequem. Vor allem aber überzeugt der ausgewogene Klang – in dieser Preislage unübertroffen.“

  • „befriedigend“ (2,84)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 9 von 9

    „Der Sennheiser HD229 ist ein kleiner, sehr leichter Bügel-Kopfhörer – ein Billigmodell, so fühlt er sich an. Auf den Ohren sitzt er dann erstaunlich angenehm. Noch mehr überraschte im Test der Klang. Der ist sehr natürlich und gehört zum besten in dieser Preisklasse. Zubehör liefert Sennheiser allerdings nicht mit, auch eine Freisprecheinrichtung am Kabel fehlt – das gab Punktabzug.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sennheiser HD 229

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (825) zu Sennheiser HD 229

3,9 Sterne

825 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
380 (46%)
4 Sterne
206 (25%)
3 Sterne
66 (8%)
2 Sterne
107 (13%)
1 Stern
66 (8%)

3,9 Sterne

825 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Weiß-​Orange oder Schwarz-​Rot?

Auf austauschbare Ohrpolster, wie sie beim HD 239 verbaut wurden, muss man beim HD 229 verzichten. Dafür gibt sich das Modell etwas farbenfroher: Sennheiser setzt auf kontraststarke Kombinationen aus Weiß und Orange beziehungsweise Schwarz und Weinrot.

Der Hersteller selbst spricht von einem „Streetstyle Design“ für den „mobilen, urbanen Lebensstil“. Natürlich soll man sich nicht nur auf ein optisches, sondern auch auf ein akustisches Highlight freuen dürfen. Hier baut Sennheiser auf Treiber, die mit gleichsam kräftigen wie leichten Neodym-Magneten bestückt wurden. Die Wandler sollen den Frequenzbereich von 18 bis 22000 Hertz abdecken und einen Schalldruckpegel von 110 Dezibel entwickeln. Die Impedanz liegt bei 16 Ohm, demnach empfiehlt sich der Kopfhörer als fähiger Spielpartner für ein portables Gerät mit relativ wenig Ausgangsleistung – also ein MP3-Player, ein Mobiltelefon oder ein Taschenradio. Für den Einsatz unterwegs spricht auch die Bauform. So hat man die Treiber, zu deren Größe Sennheiser keine Angaben macht, in geschlossenen, ohraufliegenden Gehäusen verbaut. Geschlossene Gehäuse haben den Vorteil, dass die Schallwellen – anders als bei einem Modell in halboffener oder offener Bauform - nur bedingt nach außen entweichen können. Man läuft also nicht Gefahr, Mitreisende in Bus, Bahn oder Flugzeug zu stören. Gleichzeitig wird der Träger besser vor Umgebungsgeräuschen abgeschottet, sprich: er kann sich voll auf seine Musik konzentrieren, ohne die Lautstärke komplett aufzudrehen. Anschluss zum Abspielgerät findet der Kopfhörer über ein einseitig angebundenes OFC-Kabel (OFC = Oxygen Free Copper), das es auf eine Länge von 1,4 Metern bringt und in einem geraden 3,5 Millimeter-Stecker endet.

Bei jungen und junggebliebenen Musikfans stehen auffällige Designs hoch im Kurs, hier kann der Newcomer sicher punkten. Wer es etwas dezenter mag, sollte einen Blick zum HD 239 beziungsweise zum HD 219 riskieren, dem kleinsten der unlängst von Sennheiser vorgestellten Kopfhörer.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sennheiser HD 229

Bauart
Typ On-Ear-Kopfhörer
True-Wireless fehlt
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Bauform Geschlossen
Bügelform Kopfbügel
Faltbar k.A.
Besonderheiten
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
Gewicht 83 g
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling k.A.
Transparenzmodus k.A.
Multipoint k.A.
Surround / 3D-Audio k.A.
Trageerkennung k.A.
Monobetrieb k.A.
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 18 Hz - 22 kHz
Nennimpedanz 16 Ohm
Schalldruck 110 dB
Akku
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
Mikrofon k.A.
Balance-Regler k.A.
Lautstärkebegrenzung k.A.
Lightning-Anschluss k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Sennheiser HD 229 können Sie direkt beim Hersteller unter sennheiser.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf