Mit der neuen R-Serie wirft sich AMD Konkurrent Nvidia mit aller Macht entgegen. Die Sapphire Toxic Radeon R9 280X bietet eine werkseitige Übertaktung in Verbindung mit einem eigenen Kühlsystem.
Sapphire Radeon R9 280X Toxic (11221-01-40G) im Test der Fachmagazine
-
-
PC-WELT
- Ausgabe: 8/2014
- Erschienen: 07/2014
- Seiten: 1
„befriedigend“ (2,6)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Pro: gute Leistung; geringe Betriebstemperaturen; viele Adapter im Lieferumfang.
Contra: lautes Betriebsgeräusch; hoher Stromverbrauch.“ Mehr Details -
-
-
PC Games Hardware
- Ausgabe: 1/2014
- Erschienen: 12/2013
- Produkt: Platz 2 von 15
- Seiten: 9
Note:2,12
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: 3 GiByte; Schnellste 280X auf dem Markt ...
Minus: ... und definitiv die lauteste.“ Mehr Details -
-
-
PC-WELT Online
- Erschienen: 06/2014
„befriedigend“ (2,6)
Preis/Leistung: „preiswert“
Mehr Details
-
-
-
Hardbloxx.de
- Erschienen: 06/2014
ohne Endnote
Mehr Details
-
-
-
Hardware-Mag.de
- Erschienen: 03/2014
ohne Endnote
„... Minimale Veränderungen gab es im Vergleich zur Vorgänger-GPU im Bereich Eyefinity sowie in der 3D-Performance. Als einzige GPU der aktualisierten Chipserie muss sich die R9 280X allerdings mit einer Reduktion der Leistungsfähigkeit begnügen ... Sapphire kompensiert diesen Performancedämpfer bei der Toxic R9 280X durch ein ordentliches Overclocking im Bereich GPU und Speicher ... Keine Optimierungen nahm AMD in Sachen Leistungsaufnahme vor ...“ Mehr Details
-
-
-
PC Games
- Ausgabe: 1/2014
- Erschienen: 12/2013
- Produkt: Platz 2 von 15
Note:2,12
Preis/Leistung: „befriedigend“
Ausstattung (20%): 2,60;
Eigenschaften (20%): 2,63;
Leistung im PCGH-Index (60%): 1,78. Mehr Details -
-
-
PC Games Hardware
- Ausgabe: 12/2013
- Erschienen: 11/2013
- 9 Produkte im Test
- Seiten: 12
ohne Endnote
„Mit einem Boost auf 1.150 MHz (Basis: 1.100 MHz) und 3.200 MHz RAM-Takt ist Sapphires neueste ‚Toxic‘ zwar nicht ganz so schnell wie die limitierte HD 7970 Toxic (1.200 MHz), aber dennoch die flinkste R9-280X auf dem Markt. Das neue Kühldesign verlängert die Karte auf satte 30,5 cm, die drei Lüfter arbeiten beim Spielen jedoch mit bis zu 2.800 U/Min., weshalb die Karte laut surrt – die 1.150 MHz werden aber stets gehalten.“ Mehr Details
-
zu Sapphire Radeon R9 280X Toxic (11221-01-40G)
-
Sapphire R9 280X Radeon 3GB Toxic Grafikkarte (PCI-e, 3GB GDDR5, HDMI, DVI, 1 GP
Sapphire R9 280X Radeon 3GB Toxic Grafikkarte (PCI - e, 3GB GDDR5, HDMI, DVI, 1 GP
Kundenmeinungen (21) zu Sapphire Radeon R9 280X Toxic (11221-01-40G)
Einschätzung unserer Autoren
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Sapphire Radeon R9 280X Toxic (11221-01-40G)
Abmessungen / B x T x H | 30,8 x 11,3 x 4,1 cm | |
Klassifizierung | ||
---|---|---|
Serie AMD | AMD R9 | |
Typ | PCI-Express 3.0 | |
DirectX-Unterstützung | 11,2 | |
Leistung | ||
Speicher | ||
Grafikspeicher | 3072 MB | |
Speicheranbindung | 384 Bit | |
Speichertyp | GDDR5 | |
Chipsatz | ||
Basistakt | 1100 MHz | |
Stromverbrauch | ||
Empfohlenes Netzteil | 750 W | |
Bauform & Kühlung | ||
Bauform | 2 Slots | |
Kühlung | Aktiv | |
Multi-GPU-Technik | CrossFire | |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 11221-01-40G |