PC Games Hardware: Preisknüller von AMD (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 12 weiter

Inhalt

Wir testen die neueste High-End-Karte von AMD und erleben im Test eine Überraschung: Die R9 290X entpuppt sich als wahrer Janus und präsentiert uns ihre zwei völlig verschiedenen Gesichter.

Was wurde getestet?

Es wurden neun Grafikkarten in Augenschein genommen. Die Produkte blieben ohne Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Radeon R9 290X 4 GB

    AMD Radeon R9 290X 4 GB

    • Gra­fik­spei­cher: 4 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „AMD macht mit der Hawaii-GPU und der Platine fast alles richtig – allerdings ruiniert der Kühler einen möglichen, durchweg positiven Gesamteindruck. Das muss durch das ‚Janus-BIOS‘ mit den zwei Gesichtern ausgeglichen werden: Entweder geräuschvoll, aber ‚nur‘ schnell oder sehr laut und sehr schnell. Spieler ohne Kopfhörer warten auf besser designte Partnerkarten ...“

  • R9 270X Direct CU II TOP 2GB

    Asus R9 270X Direct CU II TOP 2GB

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Die drittschnellste Radeon R9-270X in dieser Übersicht: Asus' Direct CU II TOP (DC2T) arbeitet mit 1.120 MHz Boost-Frequenz (+7 %), der Speicher folgt der AMD-Vorgabe von 2.800 MHz. Der Dual-Slot-Kühler verrichtet seine Arbeit subjektiv ähnlich leise wie die Sapphire Vapor-X und MSI Hawk. Dabei erzielt er die niedrigsten Temperaturen im Testfeld (max. 66 °C). Einziger Wermutstropfen: Asus montiert keine VRM-Kühler.“

  • Radeon R9 280X Direct CU II TOP (R9280X-DC2T-3GD5)

    Asus Radeon R9 280X Direct CU II TOP (R9280X-DC2T-3GD5)

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Asus schnallt den großen Direct-CU-II-Kühler der GTX 780 auf die R9 280X, liefert eine starke Custom-Platine, übertaktet sie auf 1.070/3.200 MHz (GPU-Boost/VRAM) und sichert sich damit den vorläufigen Silent-Thron. Die R9-280X DC2T boostet in Spielen konstant, wird dabei nur 72 °C warm und lässt ihre Lüfter mit höchstens 1.450 U/Min. drehen. Ersteindruck: die leiseste R9 280X OC auf dem Markt.“

  • Radeon R9 270X Hawk

    MSI Radeon R9 270X Hawk

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Die zweitschnellste R9-270X ... MSI bietet einen Kerntakt auf 1.150 MHz (Boost), lässt den Speicher jedoch unangetastet (2 GiByte, 2.800 MHz). Wie von bisherigen Hawk- und Lightning-Designs bekannt, bietet auch diese Karte ein mit starken Bauteilen bestücktes Custom-PCB, Spannungsmesspunkte sowie reichhaltige Overvolting-Funktionen. Leise ist die 270X Hawk ebenfalls; wir messen höchstens 1.100 U/Min. der Lüfter.“

  • Radeon R9 280X Gaming 3G

    MSI Radeon R9 280X Gaming 3G

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Boost-​Takt: 1020 MHz

    ohne Endnote

    „MSI greift das Design der hauseigenen GTX-770- und GTX-780-Karten auf und montiert den aktuellen Twin Frozr auf die R9-280X Gaming. Auch hier leistet der Kühler gute, leise Dienste: Wir messen beim Spielen eine maximale Kerntemperatur von 66 °C, während die beiden 95-mm-Lüfter höchstens mit 1.900 U/Min. drehen. Prädikat: relativ leise. Dafür arbeitet die 280X Gaming aber nur mit 1.050 MHz ...“

  • Radeon R9 270X Toxic 2GB

    Sapphire Radeon R9 270X Toxic 2GB

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Der Curacao-Chip boostet auf 1.150 MHz (+10 %), die 2 GiByte GDDR5-RAMs arbeiten mit 3.000 MHz (+7 %). Da die Karte ihren Takt halten kann, ist sie die schnellste 270X auf dem Markt. Die Lautheit fällt gemäßigt aus, die Lüfter drehen mit höchstens 1.900 U/Min.“

  • Radeon R9 270X Vapor-X

    Sapphire Radeon R9 270X Vapor-X

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... vier Zentimeter kürzer und etwas zahmer getaktet ... Die Karte arbeitet mit einem Boost auf ansehnliche 1.100 MHz (+5 %), der Speicher mit 2.900 MHz (+4 %) – damit ist die 270X Vapor-X schneller als die besten OC-Versionen der Radeon HD 7870. Im Test erweist sich der Kühler als subjektiv sehr leise und stark.“

  • Radeon R9 280X Toxic (11221-01-40G)

    Sapphire Radeon R9 280X Toxic (11221-01-40G)

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Mit einem Boost auf 1.150 MHz (Basis: 1.100 MHz) und 3.200 MHz RAM-Takt ist Sapphires neueste ‚Toxic‘ zwar nicht ganz so schnell wie die limitierte HD 7970 Toxic (1.200 MHz), aber dennoch die flinkste R9-280X auf dem Markt. Das neue Kühldesign verlängert die Karte auf satte 30,5 cm, die drei Lüfter arbeiten beim Spielen jedoch mit bis zu 2.800 U/Min., weshalb die Karte laut surrt – die 1.150 MHz werden aber stets gehalten.“

  • Radeon R9 280X 3GB

    VTX3D Radeon R9 280X 3GB

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Küh­lung: Aktiv
    • Anzahl der Slots: 2

    ohne Endnote

    „Die Vertex 3D R9 280X ... gehört zu den günstigsten 280X-Karten auf dem Markt (ab 250 Euro). Sie erinnert nicht nur frappierend an die HD-7970-Karten des Herstellers, sondern nutzt definitiv das gleiche Design. Der Dual-Slot-Kühler hält die Tahiti-GPU auf höchstens 78 °C bei recht leisen ~1.800 U/Min., der Boost auf 1 GHz wird in Spielen gehalten.“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf