Bilder zu ASRock Radeon RX 6600 Challenger D

ASRock Radeon RX 6600 Chal­len­ger D Test

  • 2 Tests
  • 1.277 Meinungen

  • 8 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Sehr gut

1,4

Top-​​Alter­na­tive zur RTX 3050

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 27.09.2022
Preis-Leistungs-König. Die AMD RX 6600 bietet hohe Leistung für preisbewusste Gamer. Sie übertrifft Konkurrenten bei traditionellen Spielen und unterstützt FidelityFX Super Resolution für ein verbessertes Spielerlebnis. Achtung: Ein starkes Netzteil ist empfehlenswert! Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: schnellste Karte im Test (Rastergrafik); leiser Kühler.
    Minus: Spulenfiepen; hohe Lastspitzen.“

    • Erschienen: 08.06.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Preistipp“

    Pro: volle Full-HD-Performance; auch WQHD-fähig; gelungenes Kühlkonzept; gut bedienbare Software; hoher Gegenwert fürs Geld.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.277 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1023 (80%)
4 Sterne
153 (12%)
3 Sterne
38 (3%)
2 Sterne
12 (1%)
1 Stern
51 (4%)

4,6 Sterne

1.277 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Top-​Alter­na­tive zur RTX 3050

Stärken

Schwächen

In Zeiten hoher Grafikkarten-Preise richten sich die Augen vieler preisbewusster Spielerinnen und Spieler vermehrt auf das AMD-Lager, das historisch gesehen stets den Preis-Leistungs-Vorteil auf ihrer Seite hatten. Das gilt auch für das Modell RX 6600, das in Konkurrenz zu Nvidias GeForce RTX 3050 tritt. Die für Full-HD-Gaming konzipierte Karte übertrifft bei traditionell gerenderten Games den Konkurrenten. Auch aktuelle und anspruchsvolle Games wie Assassin's Creed Valhalla laufen mit der RX 6600 auf hohen Detailstufen flüssig, sofern Sie sich bei der Auflösung auf Full HD beschränken. AMDs DLSS-Alternative FSR (FidelityFX Super Resolution) wird zudem in immer mehr Games eingebaut und schaufelt wertvolle Rechenzeit für die Karte frei. Die Challenger D von ASrock ist eine solide ausgestattete Variante der RX 6600 mit leichter werkseitiger Übertaktung. Die Lüfter machen einen guten Job und sind auch nicht allzu laut. Sie sollten allerdings lieber ein Netzteil mit über 500 Watt im Rechner haben, denn bei kurzzeitigen Lastspitzen geht die Karte gerne deutlich über die 250-Watt-Marke, was bei schwächeren Netzteilen zu Abstürzen führen kann.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema ASSMANN Electronic Radeon RX 6600 Challenger D können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs