Bild & Ton
Bildqualität
Das Bild des UE55KS8000L ist ausgezeichnet. 4K-Filme wirken gestochen scharf, kontraststark und farbgewaltig. Bewegungen sind laut Fachmagazinen flüssig - für schnelle Actionszenen oder Sportübertragungen ein klares Plus. Bei Games profitierst Du zudem von minimalen Input-Lags. Bedeutet: Spielfiguren und Controller reagieren absolut synchron.
Tonqualität
Trotz sehr schlanker Bauform sitzt ein Boxenpaar im Gehäuse, das Du mit bis zu 60 Watt belasten kannst. Die Tonqualität wiederum überzeugt. Magazine sind überrascht vom ausgewogenen und klaren Stereosound, teilweise ist sogar die Rede von Raumklangeffekten.
Ausstattung
Smart TV
Die App-Auswahl ist groß, populäre Dienste wie Amazon, Netflix oder Youtube laufen flüssig, selbst bei 4K-Videos. Hinzu kommen Standards wie Mediatheken, Browser, Netzwerkplayer und Programmführer. Schade: Letzterer zieht Infos nicht aus dem Internet, zudem gibt der Fernseher keine Dateien ans Heimnetz aus. Sprich: Er ist kein DLNA-Server.
Empfang & Aufnahme
Herz des UE55KS8000L sind Empfänger für Antenne, Kabel und Satellit, jeweils in doppelter Ausführung. So kannst Du via USB zwei Programme gleichzeitig aufnehmen oder während einer Aufzeichnung umschalten. Schade: Aufnahmen laufen nur auf dem Samsung, denn sie werden verschlüsselt. Zudem klappt Timeshift für zeitversetztes Fernsehen nur manuell.
Anschlüsse
Vier HDMI-Eingänge bietet der Samsung. Jeder Eingang kommt mit UHD-Inhalten zurecht, etwa von einem Blu-ray-Player oder einer Spielkonsole. Für Sticks und Festplatten wiederum stehen drei USB-Buchsen bereit - leider keine im flotten Standard 3.0. Weiterhin schade: Es fehlen ein Kopfhörerport und Bluetooth für eine Drahtlos-Tastatur.
Handhabung
Bedienung
Die Einrichtung ist schnell erledigt und für Technik-Laien keine große Hürde. Spaß machen das flotte Betriebssystem und das Bildschirmmenü, auch Smart Hub genannt. Es verzichtet auf unnötige Verzweigungen und weist unkompliziert den Weg zu den wichtigsten Tools, etwa zum EPG, zur Senderlisteliste oder zu den Lieblingssendern und Aufnahmen.
Sendersortierung
Die Senderlisten sind logisch sortiert, einzig die alphabetische Reihenfolge beim Empfang via Antenne sorgt für Verwirrung. Bist Du unzufrieden, kannst Du einzelne oder mehrere Sender verschieben, sperren oder löschen - laut Magazinen klappt das gut. Alternativ lassen sich bis zu fünf Favoritenlisten mit Lieblingsprogrammen anlegen.
Fernbedienung
Ungewöhnlich: Die Fernbedienung verzichtet auf einen Ziffernblock und kommt insgesamt mit wenigen Tasten aus. Zahlreiche Funktionen kannst Du deshalb nur über Menüs öffnen - nicht jedem Nutzer gefällt das. Im Gegenzug lassen sich bei Bedarf auch angeschlossene Quellen steuern, etwa Blu-ray-Player oder Spielkonsole.