Bilder zu Samsung UE55KS8000L

Produktbild Samsung UE55KS8000L
Produktbild Samsung UE55KS8000L

Samsung UE55KS8000L Test

  • 7 Tests
  • 2 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,5

Anschluss­freu­di­ger UHD-​​Fern­se­her für geho­bene Ansprü­che

Unser Fazit 31.03.2017
Hochwertiges Seh- und Hörerlebnis. Erleben Sie ein beeindruckendes Seh- und Hörerlebnis mit gestochen scharfen 4K-Bildern und klarem Stereosound. Trotz einiger fehlender Anschlüsse und eingeschränkter Aufnahmefunktion überzeugt das Gerät durch eine einfache Bedienung und eine große App-Auswahl. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • 1,2; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Platz 2 von 3

    „Plus: Bildqualität, smarte Bedienung, ‚Ultra HD Premium‘.
    Minus: optimaler Blickwinkel etwas klein.“

  • „ausgezeichnet“ (1,2); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Platz 2 von 3

    „Ein wirkliches Glanzlicht unter den Fernsehern ist der UE-55KS8090. Im Test überzeugte er sowohl mit seiner Bildqualität bei TV, Ultra-HD und HDR als auch mit einem recht angenehmen Klang und seinem Smart-TV-Konzept.“

  • „gut“ (2,05)

    Platz 3 von 7

  • „sehr gut“ (92,7%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 2

  • „gut“ (2,05)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 8

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 5/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,05)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 5

    „... Trotz fehlender 3D-Option sicherte er sich am Ende mit besonders einfacher Bedienung den Testsieg. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 5/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.09.2016 | Ausgabe: 10/2016
    • Details zum Test

    „gut“ (2,05)

    „Unter aktuellen Top-Fernsehern ist der Samsung ein heißer Tipp: Mit seinem brillanten Bild spielt er die Stärken von Ultra-HD und HDR aus, zudem ist er bestens ausgestattet, und die Bedienung macht richtig Spaß. In der EU-Variante ist er auch noch bezahlbar.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 5/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,3 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
2 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,3 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Anschluss­freu­di­ger UHD-​Fern­se­her für geho­bene Ansprü­che

Stärken

Schwächen

Bild & Ton

Bildqualität

Das Bild des UE55KS8000L ist ausgezeichnet. 4K-Filme wirken gestochen scharf, kontraststark und farbgewaltig. Bewegungen sind laut Fachmagazinen flüssig - für schnelle Actionszenen oder Sportübertragungen ein klares Plus. Bei Games profitierst Du zudem von minimalen Input-Lags. Bedeutet: Spielfiguren und Controller reagieren absolut synchron.

Tonqualität

Trotz sehr schlanker Bauform sitzt ein Boxenpaar im Gehäuse, das Du mit bis zu 60 Watt belasten kannst. Die Tonqualität wiederum überzeugt. Magazine sind überrascht vom ausgewogenen und klaren Stereosound, teilweise ist sogar die Rede von Raumklangeffekten.

Ausstattung

Smart TV

Die App-Auswahl ist groß, populäre Dienste wie Amazon, Netflix oder Youtube laufen flüssig, selbst bei 4K-Videos. Hinzu kommen Standards wie Mediatheken, Browser, Netzwerkplayer und Programmführer. Schade: Letzterer zieht Infos nicht aus dem Internet, zudem gibt der Fernseher keine Dateien ans Heimnetz aus. Sprich: Er ist kein DLNA-Server.

Empfang & Aufnahme

Herz des UE55KS8000L sind Empfänger für Antenne, Kabel und Satellit, jeweils in doppelter Ausführung. So kannst Du via USB zwei Programme gleichzeitig aufnehmen oder während einer Aufzeichnung umschalten. Schade: Aufnahmen laufen nur auf dem Samsung, denn sie werden verschlüsselt. Zudem klappt Timeshift für zeitversetztes Fernsehen nur manuell.

Anschlüsse

Vier HDMI-Eingänge bietet der Samsung. Jeder Eingang kommt mit UHD-Inhalten zurecht, etwa von einem Blu-ray-Player oder einer Spielkonsole. Für Sticks und Festplatten wiederum stehen drei USB-Buchsen bereit - leider keine im flotten Standard 3.0. Weiterhin schade: Es fehlen ein Kopfhörerport und Bluetooth für eine Drahtlos-Tastatur.

Handhabung

Bedienung

Die Einrichtung ist schnell erledigt und für Technik-Laien keine große Hürde. Spaß machen das flotte Betriebssystem und das Bildschirmmenü, auch Smart Hub genannt. Es verzichtet auf unnötige Verzweigungen und weist unkompliziert den Weg zu den wichtigsten Tools, etwa zum EPG, zur Senderlisteliste oder zu den Lieblingssendern und Aufnahmen.

Sendersortierung

Die Senderlisten sind logisch sortiert, einzig die alphabetische Reihenfolge beim Empfang via Antenne sorgt für Verwirrung. Bist Du unzufrieden, kannst Du einzelne oder mehrere Sender verschieben, sperren oder löschen - laut Magazinen klappt das gut. Alternativ lassen sich bis zu fünf Favoritenlisten mit Lieblingsprogrammen anlegen.

Fernbedienung

Ungewöhnlich: Die Fernbedienung verzichtet auf einen Ziffernblock und kommt insgesamt mit wenigen Tasten aus. Zahlreiche Funktionen kannst Du deshalb nur über Menüs öffnen - nicht jedem Nutzer gefällt das. Im Gegenzug lassen sich bei Bedarf auch angeschlossene Quellen steuern, etwa Blu-ray-Player oder Spielkonsole.

von Stefan

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.