Die „The Frame“-Reihe sticht durch ihr besonderes Design-Konzept heraus, das zum Ziel hat, den Fernseher eleganter und unauffälliger ins Wohnzimmer zu integrieren. Dass diese Konzept aufgeht, beweist der GQ50LS03F, der durch sein Rahmendesign optisch kaum von einem Wandbild zu unterscheiden ist, wenn er in den „Art Mode“ versetzt wird. In diesem Bildermodus zeigt der Fernseher auf Wunsch die eigenen Lieblingsgemälde an. Das entspiegelte Display unterstützt den Eindruck, dass es sich nicht um einen Fernseher, sondern um ein eingerahmtes Bild handelt. Der Rahmen ist auswechselbar, lässt sich farblich den eigenen Vorstellungen anpassen.
Mit einer Bildschirmgröße von 50 Zoll respektive 127 Zentimetern wird hier ein guter Kompromiss geboten: Der Fernseher ist nicht zu klein, sprengt andererseits aber auch nicht den Platzrahmen. Die QLED-Technologie liefert zusammen mit einer flüssigen Bildrate von 100 Hertz brillante Farben und saubere Bewegungsabläufe. Auch bei kleinen Sitzabständen überzeugt das Bild mit einem hohen Schärfegrad (4K-Auflösung). Drei HDR-Formate bringen mehr Kontraste und Farben aufs Display: HDR10, HLG und HDR10+. Das weit verbreitete und beliebte Dolby Vision wird hingegen nicht unterstützt.
Das Smart-TV-System arbeitet reaktionsschnell und bietet Zugriff auf viele Streamingdienst, etwa Netflix, Disney+ oder WOW. Für Videospiel-Fans sind Funktionen wie ALLM und VRR ein echtes Plus: Während ALLM Latenzen reduziert, merzt VRR Bildfehler im Spielbetrieb aus. Der Ton ist eher dünn, wer ein echtes Heimkinoerlebnis sucht, sollte ohnehin auf externe Lautsprecher umschwenken. Die Anschlüsse hat Samsung in eine separate Box ausgelagert, damit externe Geräte nicht direkt mit dem TV verbunden werden müssen und das Design nicht gestört wird.